Bei Kontakt mit Salzwasser verändert sich die Uhr innerhalb kürzester Zeit. Sie wird anlaufen, sich zersetzen und schon nach wenigen Minuten dank Lochfraß und Oberflächenkorrosion völlig wertlos sein. Also aufpassen!!
				Ergebnis 1 bis 20 von 60
			
		Thema: 2. Frage von Anfänger
- 
	06.02.2007, 10:41 #1Date_JustGast2. Frage von AnfängerIst eine Rolex (speziell eine Y/M soll es sein) Salzwasserresistent. Ich wollte sie am Strand eigentlich nicht abnehmen. Ich denke eine Rolex ist wie ein Tampon: Man(n) kann damit reiten, schwimmen, laufen, Nägel in die Wand kloppen...... 
 
- 
	06.02.2007, 10:47 #2Beste Grüße, Tobias
 
 I didn't say it's fun
 
- 
	06.02.2007, 10:50 #3hättest du ruhig früher sagen können! meine zersetzt sich schonOriginal von Donluigi
 Bei Kontakt mit Salzwasser verändert sich die Uhr innerhalb kürzester Zeit. Sie wird anlaufen, sich zersetzen und schon nach wenigen Minuten dank Lochfraß und Oberflächenkorrosion völlig wertlos sein. Also aufpassen!! Gruß Gruß
 Ibi
 
- 
	06.02.2007, 10:53 #4Tja, Ibi, hättste mal Rolesium gewählt    Beste Grüße, Tobias Beste Grüße, Tobias
 
 I didn't say it's fun
 
- 
	06.02.2007, 10:53 #5Original von Donluigi
 Bei Kontakt mit Salzwasser verändert sich die Uhr innerhalb kürzester Zeit. Sie wird anlaufen, sich zersetzen und schon nach wenigen Minuten dank Lochfraß und Oberflächenkorrosion völlig wertlos sein. Also aufpassen!!
 yep, das ist kein Witz...ist mir auch passiert!   
 
 
 seit dem gehe ich nur noch mit einer goldenen Day-Date schwimmern....ist einfach sicherer! Martin Martin
 
 Everything!
 
- 
	06.02.2007, 10:53 #6Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.200
 guckst Du, da war mal ´ne Platin DD drauf, alles wech  
 
  
 
 Greetings
 Beste Grüße, munter bleiben! Victor
 
- 
	06.02.2007, 10:54 #7Original von Donluigi
 Bei Kontakt mit Salzwasser verändert sich die Uhr innerhalb kürzester Zeit. Sie wird anlaufen, sich zersetzen und schon nach wenigen Minuten dank Lochfraß und Oberflächenkorrosion völlig wertlos sein. Also aufpassen!!
 pssttt - sonst kommt gleich ein neuer Thread 3.Frage vom Anfänger - sonst kommt gleich ein neuer Thread 3.Frage vom Anfänger     21.03.2006 - 21.03.2016 21.03.2006 - 21.03.2016
 Manon 
 
- 
	06.02.2007, 10:54 #8Platin ist ganz tückisch, die geht in Salzwasser ab wie ein Aspirin. Beste Grüße, Tobias
 
 I didn't say it's fun
 
- 
	06.02.2007, 10:55 #9Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.200
 bereits der FallOriginal von MaggyPee
 Original von Donluigi
 Bei Kontakt mit Salzwasser verändert sich die Uhr innerhalb kürzester Zeit. Sie wird anlaufen, sich zersetzen und schon nach wenigen Minuten dank Lochfraß und Oberflächenkorrosion völlig wertlos sein. Also aufpassen!!
 pssttt - sonst kommt gleich ein neuer Thread 3.Frage vom Anfänger - sonst kommt gleich ein neuer Thread 3.Frage vom Anfänger        
 Beste Grüße, munter bleiben! Victor
 
- 
	06.02.2007, 11:06 #10fürs Fragen stellen ist das Forum doch daOriginal von CEO
 bereits der FallOriginal von MaggyPee
 Original von Donluigi
 Bei Kontakt mit Salzwasser verändert sich die Uhr innerhalb kürzester Zeit. Sie wird anlaufen, sich zersetzen und schon nach wenigen Minuten dank Lochfraß und Oberflächenkorrosion völlig wertlos sein. Also aufpassen!!
 pssttt - sonst kommt gleich ein neuer Thread 3.Frage vom Anfänger - sonst kommt gleich ein neuer Thread 3.Frage vom Anfänger         
 
        words fail - music speaks words fail - music speaks
 
 Grüße Gerald
 
- 
	06.02.2007, 11:24 #11schwarzbaerGastRE: 2. Frage von AnfängerOriginal von Date_Just
 Ist eine Rolex (speziell eine Y/M soll es sein) Salzwasserresistent. Ich wollte sie am Strand eigentlich nicht abnehmen. Ich denke eine Rolex ist wie ein Tampon: Man(n) kann damit reiten, schwimmen, laufen, Nägel in die Wand kloppen...... .....dabei hatte "Date_Just" doch ganz anständig gefragt..... .....dabei hatte "Date_Just" doch ganz anständig gefragt..... .......äääh übrigens..... .......äääh übrigens..... .....kann man das alles mit einem tampon tun?.... .....kann man das alles mit einem tampon tun?....  
 
- 
	06.02.2007, 11:29 #12Fürs Salzwasser empfehle ich die U Serie von Sinn Gruß
 Stefan
 
 
 Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft 
 
- 
	06.02.2007, 11:30 #13Naja, Spaß muß sein. Daß Salzwasser Edelstahl nichts anhaben kann, weiß jeder, der schon mal Nudeln gekocht hat. Ansonsten ergibt der bloße Begriff "Salzwasser" - einmal durch die Suche geschickt - entsprechenden Lesestoff. Der Threadeinsteller möge es verzeihen. Beste Grüße, Tobias
 
 I didn't say it's fun
 
- 
	06.02.2007, 11:46 #14Deepsea  
 - Registriert seit
- 05.01.2007
- Beiträge
- 1.088
 alles gesagt... "Es gibt kein richtiges Leben im falschen"
 
 Theodor W. Adorno
 Minima Moralia
 
- 
	06.02.2007, 11:49 #15Original von Donluigi
 Naja, Spaß muß sein. Daß Salzwasser Edelstahl nichts anhaben kann, weiß jeder, der schon mal Nudeln gekocht hat. Ansonsten ergibt der bloße Begriff "Salzwasser" - einmal durch die Suche geschickt - entsprechenden Lesestoff. Der Threadeinsteller möge es verzeihen.
 
 leider nein, Tobias.
 
 
 Meerwasser ist hoch agressiv - es empfiehlt sich die Uhr nach jedem Tauchgang mit S´ßwasser sorgfältig abzuspülen.
 
 
 Die Nudelwassersalzkonzentration ist um einiges niedriger als die der MeereGruß
 Stefan
 
 
 Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft 
 
- 
	06.02.2007, 11:59 #16So schlimm ist das mit dem Meerwasser nicht, es hat sogar Vorteile. 
 
 Wenn mann zum Beispiel eine Uhr mit Non-SEL Band hat dann empfielt sich ein Bad an der spanischen Küste. Dort liegt ein ca 280km langer Ölteppich und dämmt das Klappern des Bandes am Eisstand. LG LG
 Günni
 
- 
	06.02.2007, 12:30 #17ehemaliges mitgliedGastSalz ist doch nicht Feind Nr. 1, Sand ist eher ein Problem, sicherlich bei der YM. 
 
 Übrigens mit dem Spülen hat Insoman schon recht. Ist aber auch für Mensch nach dem Schwimmen empfehlenswert. Ist aber auch für Mensch nach dem Schwimmen empfehlenswert. 
 
 Gr,
 István
 
- 
	06.02.2007, 12:46 #18...die polierten Teile der YM und die Lünette sind relativ empfindlich. Ob der Strand der richtige Ort für eine YM ist? Ich denke eher nicht...Original von Penzes
 Salz ist doch nicht Feind Nr. 1, Sand ist eher ein Problem, sicherlich bei der YM.
 
 Übrigens mit dem Spülen hat Insoman schon recht. Ist aber auch für Mensch nach dem Schwimmen empfehlenswert. Ist aber auch für Mensch nach dem Schwimmen empfehlenswert. 
 
 Gr,
 István
 
 Gruß
 RobertYMFürsTheater 
 
- 
	06.02.2007, 12:48 #19Salzwasser Alleine macht der Uhr sicherlich nichts aus. 
 
 Aber in Kombination mit Sonnenchreme, Schweiss und Sand und Sonne kann Deinne Uhr nach dem Urlaub ein wenig anders aussehen als vorher.
 
 Denke aber, dass man alle negativen Einflüsse durch abendliches Spülen mit reichlich Süsswasser und mildem Duschgel verhindern kann.Beste Grüsse, Olli
 
- 
	06.02.2007, 16:42 #20gibt´s denn aggressives Duschgel??Original von [Dents]Milchschnitte
 Salzwasser Alleine macht der Uhr sicherlich nichts aus.
 
 Aber in Kombination mit Sonnenchreme, Schweiss und Sand und Sonne kann Deinne Uhr nach dem Urlaub ein wenig anders aussehen als vorher.
 
 Denke aber, dass man alle negativen Einflüsse durch abendliches Spülen mit reichlich Süsswasser und mildem Duschgel verhindern kann.  
 
Ähnliche Themen
- 
  Word Anfänger-FrageVon MSA im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 29.05.2007, 17:06
- 
  3. Frage von AnfängerVon Date_Just im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 08.02.2007, 14:40
- 
  1. Frage von AnfängerVon Date_Just im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 08.02.2007, 09:25
- 
  EX 1 Anfänger FrageVon Aurum im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 04.09.2005, 19:14
- 
  Sorry, nochmal ne Frage on dummem AnfängerVon sakana1974 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 11.02.2005, 22:56


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren

Lesezeichen