Hässlich, da viel zu hell und grünstichig!Original von red_sub
Was ist das...??? Neue SL Blätter??
				Ergebnis 1 bis 20 von 44
			
		Thema: 1665 mit SWISS?? Blatt?
- 
	06.02.2007, 00:48 #11665 mit SWISS?? Blatt?Was ist das...??? Neue SL Blätter??  
 
 
 
 
  Gruss Mario Gruss Mario
 
- 
	06.02.2007, 01:02 #2RE: 1665 mit SWISS?? Blatt?.
 Gruß joo
 .
 
  
 
- 
	06.02.2007, 01:08 #3RE: 1665 mit SWISS?? Blatt?Original von joo
 Hässlich, da viel zu hell und grünstichig!Original von red_sub
 Was ist das...??? Neue SL Blätter?? 
 
 ja, schön ist etwas anderes...grüsse,
 niels
 
- 
	06.02.2007, 06:12 #4Warum neu? Die gibts doch seit Einführung von SL 
 
  Gruß, Hannes Gruß, Hannes
 
 
 
- 
	06.02.2007, 07:08 #5ehemaliges mitgliedGastRE: 1665 mit SWISS?? Blatt?auf jeden fall schöner als ein braunstichiges "nikotinblatt"Original von joo
 Hässlich, da viel zu hell und grünstichig!Original von red_sub
 Was ist das...??? Neue SL Blätter?? 
 
 
 und in 30 jahren wenn der letzte tritiumkrümel von unseren uhren abgefallen ist haben wir eh alle SL blätter  
 
- 
	06.02.2007, 07:16 #6Und schön leuchten tun sie auch  
 
  Gruß, Hannes Gruß, Hannes
 
 
 
- 
	06.02.2007, 07:28 #7ehemaliges mitgliedGastOriginal von Hannes
 Und schön leuchten tun sie auch 
 
   
 Yeah
 
 spätestens wenn Rolex beschließt, das Ersatzteilvorhaltung für Sportmodelle like 5513-1680-1655-1665 usw nicht mehr in deren Marketingkonzept passt, wird man sich um die hässlichen grünstichigen hellen Blätter prügeln......................  
 
- 
	06.02.2007, 07:34 #8Day-Date  
 - Registriert seit
- 16.05.2006
- Beiträge
- 3.393
 
 
- 
	06.02.2007, 08:18 #9Datejust  
 - Registriert seit
- 01.07.2006
- Beiträge
- 113
 also - ich finde das gar nicht so hässlich - habe eine 1675 in genf überholen lassen - neue zeiger /neues blatt und muss sagen je mehr ich die uhr anschaue dest besser gefällt sie mir 
 
 es ist einfach eine glaubensfrage - aber wie vorher schon gesagt -es ist eine frage der zeit bis alle sl haben
 
 .....ist doch original rolex )) ))
 grüsse
 sam
 
- 
	06.02.2007, 09:12 #10Dachte die hatten auch immer das T>25 stehen...  Gruss Mario Gruss Mario
 
- 
	06.02.2007, 09:22 #11bei den 1675 Tauschblättern gab es doch auch zwei verschiedene Versionen,einmal mit Swiss und die alten waren mit T>25   
 Have a nice Day
 
- 
	06.02.2007, 09:30 #12Ja, seit etwa 2 Jahren gibt's SWISS. Gruß Percy
 
  
 
 "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
 
- 
	06.02.2007, 09:36 #13Tauschblätter sind leider nicht original. 
 
 Die Angst vor dem Zerbröseln ist meiner Meinung nach übrigens übertrieben. Nichts auf dieser Welt bleibt, wie es ist und viele originale Tritiumblätter werden uns alle überleben, da bin ich mir sicher.Gruß Michael
 
- 
	06.02.2007, 09:50 #14Wie immer: die "echten" Freaks wollen alles 100 % original und das ist gut so - auch wenns manchmal wirklich hässlich ist ("Nikotin" als Stichwort). Der Rest freut sich an den schönen Mix-Uhren und geniesst es, eine (oder mehrere) zu besitzen und zu tragen. Beides hat seine Berechtigung. Und das SWISS-Blatt ist natürlich original Rolex. 
 
 "Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
 
 Gruss, Joachim
 
- 
	06.02.2007, 09:55 #15ehemaliges mitgliedGastWir hatten mal dazue einen thread, welche Einflüße man vermeinden sollte bei Tritiumblättern.Original von watoo
 Tauschblätter sind leider nicht original.
 
 Die Angst vor dem Zerbröseln ist meiner Meinung nach übrigens übertrieben. Nichts auf dieser Welt bleibt, wie es ist und viele originale Tritiumblätter werden uns alle überleben, da bin ich mir sicher.
 
 Ich meine mich zu errinern, daß neben Erschütterungen, zu Viel Sonnenlicht und natürlich Feuchtigkeit zu vermeiden wären. Das sollte man aber immer bei mechanische Uhren vermeiden, also.....
 
 Ich bin mit Michael einverstanden, die Tritiumblätter, wenn die entsprechend behandelt werden, noch eine lange Zukunft haben werden.
 
 Tauschblätter sind meiner Meinung nach noch immer Originalteile, wenn auch nicht mehr zeitgenössisch.
 
 Gr,
 István
 
- 
	06.02.2007, 10:06 #16Perfekt formuliert ! Und deshalb für echte Sammler nicht wirklich akzeptabel.Original von Penzes
 Wir hatten mal dazue einen thread, welche Einflüße man vermeinden sollte bei Tritiumblättern.Original von watoo
 Tauschblätter sind leider nicht original.
 
 Die Angst vor dem Zerbröseln ist meiner Meinung nach übrigens übertrieben. Nichts auf dieser Welt bleibt, wie es ist und viele originale Tritiumblätter werden uns alle überleben, da bin ich mir sicher.
 
 Ich meine mich zu errinern, daß neben Erschütterungen, zu Viel Sonnenlicht und natürlich Feuchtigkeit zu vermeiden wären. Das sollte man aber immer bei mechanische Uhren vermeiden, also.....
 
 Ich bin mit Michael einverstanden, die Tritiumblätter, wenn die entsprechend behandelt werden, noch eine lange Zukunft haben werden.
 
 Tauschblätter sind meiner Meinung nach noch immer Originalteile, wenn auch nicht mehr zeitgenössisch.
 
 Gr,
 István
 
 "Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
 
 Gruss, Joachim
 
- 
	06.02.2007, 10:17 #17Hab meins vor etwa 3 Jahren bekommenOriginal von PCS
 Ja, seit etwa 2 Jahren gibt's SWISS. Gruß, Hannes Gruß, Hannes
 
 
 
- 
	06.02.2007, 10:36 #18Wie schnell die Zeit vergeht. Stimmt. 3 Jahre schon....  Gruß Percy Gruß Percy
 
  
 
 "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
 
- 
	06.02.2007, 11:38 #19Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
              
 B.
 
- 
	06.02.2007, 12:55 #20Ich finde es gut, diese SL Tauschblätter 
 
 und wenn ich mir mal eine 1665 kaufen sollte welche so ein wiederlich dreckiges (manche sagen auch vintage ) Blatt bzw. Zeiger hat, dann ist der Erste Gang nach Köln zur Revi incl. SL Komplettpaket reinmachen.
 
 Wenn ich die Uhr tragen möchte, dann geht es mir um die Ablesbarkeit - auch Nachts und ausserdem solls ja auch ordentlich aussehen.
 
 Kaffebraune, milchbrötchenartig aufgeschwemmte Indexe sind nix für mich!
 
 Gruss,OlliBeste Grüsse, Olli
 
Ähnliche Themen
- 
  Was ist ein Swiss BlattVon kuebel1969 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 10.08.2010, 19:51
- 
  1665 blatt sl / swiss -t kleiner 25Von ben im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 31.12.2009, 18:28
- 
  SWISS BlattVon cooky74 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 19.03.2008, 14:22
- 
  "Swiss"-Blatt - ÜbergangszeitVon Mr. Swiss im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 25.06.2007, 22:24
- 
  SWISS Blatt nur A- Serie ???Von Ingo.L im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 04.09.2006, 04:53


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
 Themenstarter
Themenstarter

Lesezeichen