Neues Zeigerspiel!
Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
04.02.2007, 21:37 #1
- Registriert seit
- 05.08.2006
- Beiträge
- 163
Zeiger Datejust zu viel Patina!
Hi,
ich habe neulich eine Datejust erworben, nur hat diese IMHO zu viel Patina an den Zeigern, wie bekomme ich das in den Griff.
Gruss
Darf ich vorstellen Lolek&Bolek............XXS
-
04.02.2007, 21:41 #2
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Beiträge
- 1.085
"Es gibt kein richtiges Leben im falschen"
Theodor W. Adorno
Minima Moralia
-
04.02.2007, 21:44 #3
Das ist keine Patina, das sind Rostblasen. Einzige Lösung:
Original von Tobimat2000
Neues Zeigerspiel!Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
04.02.2007, 21:49 #4
nicht dass die mal abgesoffen ist
also am besten so schnell als möglich zum konziwords fail - music speaks
Grüße Gerald
-
04.02.2007, 21:57 #5
- Registriert seit
- 05.08.2006
- Beiträge
- 163
Themenstarter
Hi,
aber wie kommen Rostblasen an gelbgoldene Zeiger? Das Ziffernblatt ist schwarz mit goldener Krone und goldener Rolex Schrift. Alles orginal?
Sie läuft absolut konstant`?
Gruss
Darf ich vorstellen Lolek&Bolek............XXS
-
04.02.2007, 22:01 #6
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Eigentlich nicht!
Welche Referenz hat die Uhr?
Fällt das Blatt nach außen ab? Sieht mir fast danach aus! 1601!?Gruß,
Andreas
-
04.02.2007, 22:13 #7
Ah, eine neue Frage.
Original von 2clicksaway
Alles orginal?
Ich sehe schon den nächsten Thread: "eBay-Betrug, wer kann helfen?"Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
04.02.2007, 22:53 #8Original von R.O. Lex
Das ist keine Patina, das sind Rostblasen.Der war gut.
So rostig wie die Zeiger sind, ist da noch mehr im Busch. Obwohl das ZB sieht ja nicht nach Wasserschaden aus. Müsste also eine Bastelbude sein.
Die Frage, warum goldene Zeiger so rosten, stelle ich mir auch. Sind das Fakezeiger? Oder werden in den Modellen Stahlzeiger verbaut (aus rostendem Stahl)
-
04.02.2007, 23:58 #9Original von elmar2001
Müsste also eine Bastelbude sein.
Ich will mich nicht auf die Serie festlegen, das Bild ist einfach zu schlecht.
Bei einer fünfstelligen Referenz ist die Ausstattung vorgeschrieben.
- Ist es eine 16013 (SS/GG), dann stimmen Blatt und Zeiger, nicht aber Lünette, Krone und Band. Dies wäre der Super-GAU, denn diese Teile sind teuer.
- Ist es eine 16014 (SS/WG), dann stimmen Band, Lünette und Krone, aber nicht Zifferblatt und Zeiger. Das wäre wohl noch halbwegs zu verschmerzen, die Zeiger sind sowieso fällig, echte Zusatzkosten entstünden nur für das Blatt.
- Ist es irgendeine andere Referenz 160xx (SS/SS), z.B. 16030, dann wäre wie bei der 16014 Blatt und Zeiger zu ersetzen und zusätzlich die Lünette, wobei die Stahllünetten noch relativ preisgünstig sind.
Bei einer vierstelligen Referenz (1601) kann wohl nur Rolex sagen, in welcher Konfiguration (SS/GG, SS/WG) die Uhr ausgeliefert wurde. Ob die das machen, ist eine andere Sache. Der Umbau auf die eine oder andere Version verschlingt mehr oder weniger Geld (siehe oben), verstößt aber nicht sofort gegen die Referenz.Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
05.02.2007, 00:51 #10
Deine Antwort ist sehr aussagekräftig, Miguel!
Aber eins muss ich anmerken: Gold kann nicht rosten, da sinnigerweise im Gold kein Eisen vorhanden ist.
Als Rost bezeichnet man das Korrosionsprodukt, das aus Eisen oder Stahl durch Oxidation mit Sauerstoff in Gegenwart von Wasser entsteht.
Gold gilt als das edelste aller Metalle und dies gilt nicht nur wegen seiner Schönheit, sondern insbesondere auch wegen seiner chemischen Beständigkeit - Gold rostet nicht!.
Gruß joo
.
-
05.02.2007, 01:34 #11
Ich glaub, das Gold ned mal oxidiert, oder?
Aber diese Zeiger sind schon der Hammer - hoffe, dass da nie Wasser in der Uhr drin war. Möchte nicht wissen in welchem Zustand das Werk ist.
Besser schleunigst zum Konzi damit und checken lassen.lg Michael
-
05.02.2007, 01:48 #12
goldene zeiger sind doch aber nicht massiv gold, sondern eher stahl mit
einer goldenen oberfläche, oder? sonst wären die doch zu weich...
und wenn stahl drunter ist, kann´s dann nicht rosten?grüsse,
niels
-
05.02.2007, 08:00 #13
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Die Zeiger sind massiv Gold! Bei Stahl oder ST/WG-Modellen ist es Weißgold, bei GG-Uhren eben GG.
Gold kann übrigens auch oxidieren.Gruß,
Andreas
-
05.02.2007, 09:13 #14
-
05.02.2007, 09:44 #15
- Registriert seit
- 25.09.2006
- Beiträge
- 263
Original von Doktor Krone
vielleicht hat da ja jemand (mit suboptimalem Erfolg) versucht, die Zeigerleuchtmasse selbst nachzudunkeln - mit Schwefelsäure!
Gruß,
Oliver
LOL
Gruss Mike
-
05.02.2007, 14:23 #16
- Registriert seit
- 05.08.2006
- Beiträge
- 163
Themenstarter
Aus welchem Material bestehen nun die Zeiger, dass sie so aussehen, das Werk ist sauber und läuft tadellos. Ich werd eine neues Zeigerpaar vom Verkäufer erhalten. Auf den Bildern vom Kaufangebot sieht man nichts von den blasen. Naja der Verkäufer weiss wenigstens was er verschwiegen hat. Trotzdem nicht fein.
Gruss
Darf ich vorstellen Lolek&Bolek............XXS
-
05.02.2007, 17:54 #17
Die Zeiger einer Rolex(non Sporty!) sind imho immer aus Gold, die Zeiger auf der Abgebildeten Uhr scheinen nicht aus Gold zu sein, da sie wohl Rostbläschen werfen...
Gruß Sven
-
05.02.2007, 18:28 #18
- Registriert seit
- 05.08.2006
- Beiträge
- 163
Themenstarter
Hi,
das dachte ich eigentlich auchSven. Andere Materialien wären eigentlich Rolex untypisch, was nach Gold aussieht, sollte es auch sein. Fakt ist das die Uhr sehr wahrscheinlich mal abgesoffen ist, ein neues Laufwerk bekommen hat ,aber die Zeiger leider beibehalten wurden (aus welchen idiotischen Gründen auch immer). Das Laufwerk ist echt ok, hab's überprüfen lassen.
Ärmlich ist nur das die Uhr so fotografiert wurde, das man das mit den Zeigern beim Besten Willen nicht sehen konnte. Wenn ich die Uhr in bestimmten Winkeln betrachte sieht man nichts. Oder er hat alles mit einem Photoprogam nachgebessert.
Zum *****n - schon zum Zweiten mal Pech gehabt.
Die nächste Uhr sollte ich besser nur hier intern im Forum kaufen.
Gruss
Darf ich vorstellen Lolek&Bolek............XXS
-
05.02.2007, 19:14 #19Zum *****n - schon zum Zweiten mal Pech gehabt. Die nächste Uhr sollte ich besser nur hier intern im Forum kaufen.Gruß Sven
-
06.02.2007, 01:40 #20ehemaliges mitgliedGast
Der VK sollte in der Beschreibung eine Referenz angegeben haben? Wenn die Uhr jetzt eine Bastelbude ist würde ich die komplett wandeln.
Oder magst Du Bastekbuden?
Ähnliche Themen
-
116710: Zeiger leuchten schwächer als Indexe und viel schwächer als 16710
Von hanibal49 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 22Letzter Beitrag: 11.05.2009, 17:08 -
Viele Zeiger = Viel Spaß
Von relax im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 07.09.2007, 15:13 -
Datejust Zeiger...
Von Schalosch im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 27.06.2005, 15:36 -
Unterschiedliche Patina Zifferblatt - Zeiger
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 01.10.2004, 11:44
Lesezeichen