Jemanden zu finden, der sowas macht, ist nicht so schwer. Wo wohnst du denn? Die Kosten, werden aber wohl in keiner Relation stehen.
Stell doch mal ein Foto des guten Stücks ein.
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: Seiko Quartz aufarbeiten???
-
03.02.2007, 23:15 #1
Seiko Quartz aufarbeiten???
Hallo zusammen,
ich habe heute beim Aufräumen die alte Uhr meines Großvaters wiedergefunden. Es ist ne Seiko Quartz in einem echt miserabeln Zustand. Eigentlich war die Uhr mal Gold davon ist aber nicht viel übrig geblieben zumindest nicht am Armband. Das Plexiglas hat auch nen Riss und das sie ne neue Batterie braucht ist nicht mal das erwähnen wert. Da diese Uhr ein Erbstück ist würde ich sie gerne aufarbeiten lassen. Wer hat ne Idee wo man sowas machen lassen kann und was sowas kosten könnte???Angelo
-
03.02.2007, 23:24 #2
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Gruß,
Andreas
-
03.02.2007, 23:40 #3
-
04.02.2007, 13:37 #4
- Registriert seit
- 31.12.2006
- Beiträge
- 163
hmmmm?
ohne wem zu nahe treten zu wollen
aber die Uhr ist für mich ein TOTALSCHADEN
da lohnt doch nix mehr
da würd ich mir eher ersatz bei ebay für unter 100,-Euro kaufen
-
04.02.2007, 15:14 #5
Gucken ob dir die Uhr noch mal bei ebay über den Weg läuft, und das Erbstück damit retten
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
04.02.2007, 15:43 #6
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
So eine ähnliche bekommst du mit Glück für 5 Euro.
-
04.02.2007, 16:06 #7schwarzbaerGast
RE: Seiko Quartz aufarbeiten???
......da die seiko ein erbstück ist, das zwar keinen grossen finanziellen wert, aber dafür einen umso grösseren ideellen wert besitzt, würde ich es wenigstens bei der uhrenklinik probieren.....
.....die reparieren jede uhr günstig, egal welche marke.....
http://www.uhrenreparatur.de/
-
04.02.2007, 16:11 #8
ZITAT:
Bei Quarzuhren wird in der Regel das Werk getauscht. Das ist billiger für Sie und verkürzt die Reparaturdauer.
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
04.02.2007, 16:19 #9
Laß sie doch so wie sie is ....es ist ein Erbstück !!!
Brauchst doch nicht gleich viel Geld auszugeben
hol dir ein Poliertuch reib Gehäuse und Band ab,
versuch das Glas wenn es Plexi ist mit Polywatch
zu polieren , lass ne neue Batterie einbauen und
schau ob se läuft dann ab in die Vitrine!!!!
Grüße aus (Baden)Württemberg
:twistev:
Michael
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
04.02.2007, 16:35 #10
Danke für Eure Antworten. Sicherlich hat der Eine oder Andere recht, wenn man sagt, dass man mehr Kosten für die Reperatur bezahlen müsste obwohl sie gar nicht soviel Wert sei. Jedoch ist sie wie gesagt ein Erbstück. Deswegen macht es ja auch keinen Sinn sich ne günstige Uhr des gelichen Modells in der Bucht zu kaufen, höchstens als Ersatzteillager.
Ich werde mal ausprobieren, wieviel ich alleine in Heimarbeit schaffe und ansonsten werde ich bestimmt den Tipp mit der Uhrenklinik beherzigen.Angelo
-
04.02.2007, 17:44 #11
- Registriert seit
- 17.01.2007
- Beiträge
- 134
gleiches "problem" hatte ich vor kurzen mit einer alten citizen.
die war auch viele jahre verschwunden, stahlband zu kurz, glieder nicht mehr gefunden ...
16 EUR für ein neues nettes lederband
2,50 EUR neue batterie mit säubern und aufpolieren des uhrglases ... und fertsch
hoffe mal dass es bei deiner seiko ähnlich unkompliziert geht
-
04.02.2007, 19:21 #12Original von Navigator
Laß sie doch so wie sie is ....es ist ein Erbstück !!!
Brauchst doch nicht gleich viel Geld auszugeben
hol dir ein Poliertuch reib Gehäuse und Band ab,
versuch das Glas wenn es Plexi ist mit Polywatch
zu polieren , lass ne neue Batterie einbauen und
schau ob se läuft dann ab in die Vitrine!!!!
Grüße aus (Baden)Württemberg
:twistev:
MichaelMach es genau, wie Michael es beschrieben hat. Wenn Du einem Dremmel zu Hause hast, besorg Dir eine vernünftige Polierpaste und poliere das Gehäuse und Band. Für Plexi Glas wie erwähnt Polywatsch, bekommt Du auch bei Karstadt beim Uhrmacher. Der wechselt Dir auch die Batterien. Auf jeden Fall behält die Uhr dann ihren alten Charme.
ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
Ähnliche Themen
-
[Seiko] Seiko Grand Quartz (Modemburner)
Von yorck im Forum Andere MarkenAntworten: 10Letzter Beitrag: 29.07.2013, 16:53 -
[Seiko] Seiko SNZH55 und Seiko SRP043
Von Brasi im Forum Andere MarkenAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.04.2011, 23:02 -
Rolex Quartz/Tudor Quartz
Von ehemaliges mitglied1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 29.03.2005, 22:54 -
Huldigung an die alte Quartz-Zeit ... oder doch ein Quartz Outing?
Von Hornbügelbohrung im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 14.02.2005, 09:22
Lesezeichen