Hi Jochen,
also wenn der Rolex Konzi hier in Deutschland eine Uhr verkauft, egal welches Modell, darf er höchstens den Listenpreis verlangen, der glaube ich bei ca. 5750.-? aktuell für die Daytona Stahl liegt.
Im Ausland sieht das wieder ganz anders aus, dort verlangen die Rolex Konzis dann den Marktwert und da kann Rolex Genf auch nichts machen.
Gruß
Stefan
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Thema: listenpreis daytona
-
19.08.2004, 09:21 #1
listenpreis daytona
nur mal angenommen :
Ein Konzessionär bietet regulär eine s/s DAYTONA zum Verkauf an.
Muss er dann Liste verlangen oder ist er frei in der Preisgestaltung ?
Wo liegt im Moment der aktuelle Listenpreis ?
Grüsse
JochenGruß Jochen
-
19.08.2004, 09:26 #2StefanSGast
RE: listenpreis daytona
-
19.08.2004, 09:58 #3
RE: listenpreis daytona
Original von StefanS
also wenn der Rolex Konzi hier in Deutschland eine Uhr verkauft, egal welches Modell, darf er höchstens den Listenpreis verlangen, der glaube ich bei ca. 5750.-? aktuell für die Daytona Stahl liegt.
So macht er dann indirekt seinen Schnitt.
mfg ratte
-
19.08.2004, 10:28 #4
RE: listenpreis daytona
Original von StefanS
Hi Jochen,
also wenn der Rolex Konzi hier in Deutschland eine Uhr verkauft, egal welches Modell, darf er höchstens den Listenpreis verlangen, der glaube ich bei ca. 5750.-? aktuell für die Daytona Stahl liegt.
Im Ausland sieht das wieder ganz anders aus, dort verlangen die Rolex Konzis dann den Marktwert und da kann Rolex Genf auch nichts machen.
Gruß
Stefan
schließlich steht ja auf der Preisliste "unverbindl. Preisempfehlung"Schöne Zeit noch
Roland
-
19.08.2004, 11:04 #5
RE: listenpreis daytona
Das die Konzis im Ausland (gemeint ist hier ausserhalb D) den Marktpreis verlangen ist wohl kaum richtig.
Jeder Konzi verlangt den für das jewilige Land offiziellen Listenpreis.
In der Schweiz gegenwärtig Fr. 8100.--.
Bei Händlern sieht das allerdings anders aus. Da gilt der Marktpreis. ab 11'000 Fr.Roni
«Ich habe einen ganz einfachen Geschmack. Ich bin stets mit dem Besten zufrieden.»
Oscar Wilde (1854-1900)
-
19.08.2004, 11:12 #6
In Singapore hat ein Freund von mir vor 3 Wochen umgerechnet 8000 ? netto für die SS Daytona bezahlt...Offizieller Rolex Konzi...
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
19.08.2004, 11:24 #7
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 770
Original von R'lex
In Singapore hat ein Freund von mir vor 3 Wochen umgerechnet 8000 ? netto für die SS Daytona bezahlt...Offizieller Rolex Konzi...Michael
Just a scratch!
-
19.08.2004, 11:39 #8StefanSGastOriginal von R'lex
In Singapore hat ein Freund von mir vor 3 Wochen umgerechnet 8000 ? netto für die SS Daytona bezahlt...Offizieller Rolex Konzi...
Ja ja die lieben Konzis
Gruß
Stefan
PS. Was ich aber sagen wollte, dass in Deutschland die uhren ohne Aufpreise verkauft werden, das müsste auch für die Schweiz und Österreich zutreffen, alle neuen EU Länder bin ich mir nicht so sicher...
-
19.08.2004, 11:41 #9
Eigentlich werden hier in D die Daytonas auch mit Aufpreis verkauft...
Allerdings nur mit anderen Vorzeichen....Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
19.08.2004, 11:44 #10Original von R'lex
In Singapore hat ein Freund von mir vor 3 Wochen umgerechnet 8000 ? netto für die SS Daytona bezahlt...Offizieller Rolex Konzi...
Jeder Konzi hat dort mehere Daytonas in der Schublade*** Gruß, Fabian ***
-
19.08.2004, 11:48 #11
Ich koennte eine nagelneu fuer 7500 EUR (aus Asien am Handgelenk importiert) kaufen. frage mich, ob ich das tun sollte
-
19.08.2004, 12:01 #12StefanSGastOriginal von HG2
Ich koennte eine nagelneu fuer 7500 EUR (aus Asien am Handgelenk importiert) kaufen. frage mich, ob ich das tun sollte
Wenn Du die Uhr wirklich für Dich behalten möchest und sie in den nächsten 10 jahren nicht unbedingt verkaufen möchtest, kannst Du es machen.
Aber ehrlich gesagt wäre mir der Stress zu groß, da Du hier mit Glück auch schon eine neue oder fast neue für 8300.- bekommen kannst, ohne Stress und ohne Zolllast auf der Uhr
Gruß
Stefan
-
19.08.2004, 12:05 #13Original von StefanS
Original von HG2
Ich koennte eine nagelneu fuer 7500 EUR (aus Asien am Handgelenk importiert) kaufen. frage mich, ob ich das tun sollte
Wenn Du die Uhr wirklich für Dich behalten möchest und sie in den nächsten 10 jahren nicht unbedingt verkaufen möchtest, kannst Du es machen.
Aber ehrlich gesagt wäre mir der Stress zu groß, da Du hier mit Glück auch schon eine neue oder fast neue für 8300.- bekommen kannst, ohne Stress und ohne Zolllast auf der Uhr
Gruß
Stefan
-
19.08.2004, 12:12 #14StefanSGast
Ist die Uhr für Dich, oder wieder zum Verkauf gedacht??
Für Dich ist OKAY!
Wieder zum Verkauf, ein klares NO, obwohl ich auch schon Uhren aus dem Ausland verkauft habe , die nicht verzollt waren, das interessiert viele gar nicht!!!
Gruß
Stefan
-
19.08.2004, 12:19 #15
weil sich kaum einer darüber überhaupt gedanken macht... welcher laie denkt schon darüber nach das die uhr nicht verzollt sein könnte?!?
LG,
Markus
-----------------------------------------------------------------------------------
Travel is the only thing you buy that makes you richer...
-
19.08.2004, 12:41 #16Original von StefanS
Ist die Uhr für Dich, oder wieder zum Verkauf gedacht??
Gruß
Stefan
Well, wenn dann ab in den Tresor, und irgendwann wieder verkaufen! Fuer mich moechte ich lieber eine mit etwas Goldgehalt)
),- mir reicht es schon eine Stahl-Sub zu haben, obwohl die seit drei Wochen nonstop mein Handgelenk schmueckt
)
-
20.08.2004, 00:43 #17Original von Barnabas
welcher laie denkt schon darüber nach das die uhr nicht verzollt sein könnte?!?Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
Ähnliche Themen
-
Listenpreis Daytona stahl
Von Duderino im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 31.03.2006, 22:54 -
Daytona zum Listenpreis !
Von spacedweller im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 62Letzter Beitrag: 09.08.2005, 12:41 -
-- Daytona zu Listenpreis --
Von Der Stahlmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 06.06.2005, 10:34
Lesezeichen