Hallo und willkommen Thomas,
wenn es dich nicht stört, dass der Ländercode von Hong Kong in den Papieren steht, dann greif zu.
Mich persönlich würde es nicht stören, da alle Uhren aus der Schweiz kommen. Und solltest du sie ordentlich verzollen, dann steht auch einem evtl späteren Wiederverkauf nichts im Wege.
Ergebnis 1 bis 20 von 48
Thema: HonKong und Hallo
-
01.02.2007, 15:13 #1
- Registriert seit
- 26.01.2007
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 44
HonKong und Hallo
Erst einmal ein herzliches Moin Moin aus Hamburg!
Hab mich gerade angemeldet, da ich eine Frage bezüglich Rolex aus Hongkong habe!
Vorab aber mal eine kleine Geschichte…
Alles fing damit an, als meine Freundin plötzlich anfing, von der Rolex Submariner ( Sub oder SubD, wenn ich das hier alles richtig verstanden habe) zu schwärmen. Kaufen würde sie sich die ja nicht, ist ja viel zu teuer, aber schön ist sie ja… schon klar… und immer, wenn wir fortan jemanden mit einer Sub trafen, kam der Spruch: „guck ma, ist die nicht hübsch?“. Ja ja, ich habs ja verstanden… am folgenden Weihnachten lag dann auch eine unterm Weihnachtsbaum. Verpackt in einen kleinen Karton eines Kameraobjektives (spaß muss sein!). Da waren die Augen natürlich groß und es flossen sogar ein paar Tränen. Endlich hatte ich meine Ruhe… aber je öfter ich die Uhr betrachtete, je besser gefiel sie mir. Aber ich eine Rolex? Ne, irgendwie nicht. Etwa zwei Jahre später war ich beruflich in Österreich tätig. Dort sah ich im Schaufenster eines Uhrmachers die neue… na? Falsch! Omega! Die damals neue Planet Ocean der Seamaster Serie. Ich hatte mich sofort verliebt und zwei Tage später war ich der stolze Besitzer. Ich finde diese Uhr einfach toll! Schlichtes, wirklich schönes Design, eine Uhrenmarke mit Tradition, hervorragendes Uhrwerk, usw. Aber nichtsdestotrotz, so eine Sub hat auch was! Besonders, weil ich ja nun beide zu hause vergleichen kann! Hhm…
Nun kam es, dass ich Ende letzten Jahres beruflich in Hongkong war. Und natürlich bat mich ein Freund ihm doch ein paar Fakes (…ich weiß, ist ein leidiges Thema hier) mitzubringen. Allein das ist schon eine Geschichte wert. In Hongkong beim shoppen sprechen einen immer irgendwelche Leute an: „Hey Sir, want buy copy Watch? Good copy Watch? Lollex?“. Ok, soll ja welche mitbringen. Also ging ich mit. Erst mal in einen Hintereingang eines großen Wohnhauses, mit dem Fahrstuhl in den fünften Stock. Hä? Sieht aus wie ein gewöhnliches Appartement, dachte ich noch im Flur. Dann ging die Tür auf und ich stand in einem kleinen Laden mit allen möglichen gefälschten Dingen! Handtaschen, Schuhe, Shirts und eben Uhren. Irre, besser hätte man es im Fernsehen nicht zeigen können. Ich kaufte dann zwei GMT 2 in blau rot und die andere in schwarz. Bezahlt habe ich nach reichlich Handeln (gehört dazu) umgerechnet etwa 40,- EUR. Gut ausgesehen haben sie. Nicht wirklich schlechter als einige Fakes, die hier im Forum abgebildet sind. Sogar mit Laserkrone… Aber wenn man bedenkt, dass die erste Uhr schon am nächsten Tag im Hotel stehen geblieben ist und bei der anderen die Automatik schon nach einem Tag tragen heftige Geräusche machte und nur noch von Hand aufgezogen werden konnte, ist selbst geschenkt noch zu teuer. Da ich am nächsten Tag sowieso abreiste und ich den Händler sowieso nicht mehr wiederfinden würde, verzichtete ich auf eine Reklamation. So etwas nennt man dann wohl Lehrgeld. Nie wieder… Außerdem, ich hab die eine Uhr mal einen Tag getragen, in der Firma, eigentlich auch nur sieben Stunden. Leute, nie wieder! Ich hab immer gehofft, dass mich keiner auf die Uhr anspricht, was soll ich dann sagen? Soll ich lügen? Gut, die Kollegen merken es vielleicht nicht, aber ich weiß, dass die Zwiebel unecht ist. Peinlich! Und wenn ich sage, dass sie nicht echt ist, auch peinlich. Also, Fakes sind für mich kein Thema mehr! Stolz kann man auf so etwas wirklich nicht sein.
Sorry, andere mögen anders denken, aber sonst wären wir ja auch alle gleich.
Hey, jetzt aber endlich zu meiner Frage:
Ich habe in Hongkong bei seriösen Händlern (echte) Subs gesehen, die deutlich unter den normalen Preisen lagen (Zollfreie Zone und riesen Angebot). Dabei waren die Preise unter den Händlern annähernd alle gleich. Ok, der Zoll in Deutschland kommt noch dazu, aber trotzdem wird es etwas günstiger. Wenn ich also schon in Hongkong bin, warum nicht hier kaufen? Das Angebot an Uhren ist jedenfalls überwältigend. Was gibt es zu bedenken? „Ländercode“ habe ich gelesen, aber ich will die Uhr ja nicht wieder verkaufen, die soll ja für mich sein…vielleicht habe ich dann endlich Ruhe…!!!
So denn, was sagt Ihr?
Gruß ThomasAndere mögen anders denken, aber sonst wären wir ja auch alle gleich
-
01.02.2007, 15:20 #2
RE: HonKong und Hallo
Richie
-
01.02.2007, 15:25 #3ehemaliges mitgliedGast
Ländercode HongKong und Wiederverkauf....da bin ich aber mal gespannt wie reibungslos das klappt. Lass mich gerne eines Besseren belehren.
An den Threadstarter: Was sparst du letzendlich ein?
-
01.02.2007, 15:25 #4
- Registriert seit
- 19.09.2005
- Beiträge
- 2.021
sehe ich auch so. wenn du sie nur tragen willst ist der lc vollkommen egal...
Beste Grüße
Johann
I'm not calling you a liar but....I can't think of a way to finish that sentence.
-
01.02.2007, 15:31 #5
Wo liegt denn das Problem beim Wiederverkauf einer Uhr aus Hong Kong, wenn er die Uhr verzollt???
Richie
-
01.02.2007, 15:38 #6falkenlustGast
Wenn die Differenz nicht wirklich groß ist gönn dir eine aus deutschen Landen, ungeachtet eines eventuellen Wiederverkaufs. Wegen ein paar Euro würde ich persönlich da nicht weiter drüber nachdenken. Glaube mir, macht Sinn!
-
01.02.2007, 15:42 #7Original von Richie
Wo liegt denn das Problem beim Wiederverkauf einer Uhr aus Hong Kong, wenn er die Uhr verzollt???
damals zu zeiten wo es noch kein internet gab, wurde gekauft was aufm tisch kam!
da wusste noch nicht mal jemand was es mit dieser zahl da auf sich hat!Gruß
Ibi
-
01.02.2007, 15:49 #8ehemaliges mitgliedGastOriginal von Richie
Wo liegt denn das Problem beim Wiederverkauf einer Uhr aus Hong Kong, wenn er die Uhr verzollt???
-
01.02.2007, 15:50 #9
Meine Sub ist auch aus Hong Kong.
Hong Kong = LC 888
die dreifach 8 ist im Asiatischen Raum die Glückszahl schlechthin
Und der Ländercode ist meiner Meinung nach sch.... egal, solange die Uhr verzollt ist.
Wenn Du die Uhr kurzfristig wieder abstossen willst, bekommst Du evt. ein paar Euros weniger. Aber Du hast ja auch weniger bezahlt, also plus/minus null. Hast Du vor die Uhr zu behalten, ist's eh egal.
Setz mal hier einen 30 jährigen Stahlsporty mit Papieren ein. Die wird Dir aus der Hand gerissen, selbst wenn der LC vom Nordpol wäre.
-
01.02.2007, 15:54 #10
- Registriert seit
- 12.07.2006
- Beiträge
- 734
Da die uhren in hk scheinbar deutlich günstiger sind als in d hätte ich keine Bedenken wenn du eh schon da bist.
Hergestellt werden sie eh alle in der schweiz ansonsten gilt was ibi auch schon sagte zu thema internet
wie groß ist den der preisvorteil ?
Gruß janGruß
Jan
-
01.02.2007, 16:04 #11
Willkommen!!!
LC100 ist sexyGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
01.02.2007, 16:09 #12
Ganz ehrlich ?
der LC ist mir sch....egal, hauptsache die Uhr ist Original, technisch und optisch ok und auch ordnungsgemäß verzollt.Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
01.02.2007, 16:09 #13
- Registriert seit
- 26.01.2007
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 44
Themenstarter
Also, wenn ich richtig informiert bin, liegt z.B. eine gmt2 in Deutschland so um 4800,-. In HongKong soll ich so etwa 3200- 3500.-EUR bezahlen. Ein Händler wollte sogar nur 2800,- haben, wobei ich mir bei dem nicht so sicher war... also Hände weg.
Andere mögen anders denken, aber sonst wären wir ja auch alle gleich
-
01.02.2007, 16:10 #14Original von Hamburger69
Also, wenn ich richtig informiert bin, liegt z.B. eine gmt2 in Deutschland so um 4800,-. .Gruß
Ibi
-
01.02.2007, 16:11 #15Original von ibi
Original von Hamburger69
Also, wenn ich richtig informiert bin, liegt z.B. eine gmt2 in Deutschland so um 4800,-. .Martin
Everything!
-
01.02.2007, 16:13 #16Original von Mawal
Original von ibi
Original von Hamburger69
Also, wenn ich richtig informiert bin, liegt z.B. eine gmt2 in Deutschland so um 4800,-. .Gruß
Ibi
-
01.02.2007, 16:14 #17
- Registriert seit
- 26.01.2007
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 44
Themenstarter
na ja, letztens auf dem Frankfurter Flughafen sollten die noch so um den Dreh kosten...
Andere mögen anders denken, aber sonst wären wir ja auch alle gleich
-
01.02.2007, 16:15 #18Original von Hamburger69
na ja, letztens auf dem Frankfurter Flughafen sollten die noch so um den Dreh kosten...Gruß
Ibi
-
01.02.2007, 16:16 #19ehemaliges mitgliedGastOriginal von Hamburger69
Also, wenn ich richtig informiert bin, liegt z.B. eine gmt2 in Deutschland so um 4800,-. In HongKong soll ich so etwa 3200- 3500.-EUR bezahlen. Ein Händler wollte sogar nur 2800,- haben, wobei ich mir bei dem nicht so sicher war... also Hände weg.
Sprechen wir von Händlern oder Konzessionären?
-
01.02.2007, 16:27 #20
- Registriert seit
- 26.01.2007
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 44
Themenstarter
wie schon gesagt, Hände weg von den Billigsten und den Teuersten.
Bekomme ich im Internet überhaupt seriöse Auskunft über die deutschen Preise? Wenn ja, wo?Andere mögen anders denken, aber sonst wären wir ja auch alle gleich
Ähnliche Themen
-
5513 über Honkong nach NL und D
Von Franko im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 02.07.2010, 21:59 -
Hallo
Von RD-WATCHES im Forum New to R-L-XAntworten: 4Letzter Beitrag: 12.09.2009, 15:16 -
Hallo,
Von omegex im Forum New to R-L-XAntworten: 8Letzter Beitrag: 04.12.2007, 20:49 -
Hallo
Von trader im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 09.11.2005, 07:35 -
Hallo
Von Hükmet im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 27.10.2005, 21:39
Lesezeichen