Ergebnis 21 bis 22 von 22
-
05.02.2007, 13:01 #21
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- aus dem schönen Baden
- Beiträge
- 13.482
Themenstarter
Original von Ingo.L
Dein Elektriker sollte seine Hausaufgaben besser machen.
Dimmbare EVG's haben zusätzliche Steueranschlüsse. Diese werden mit einer Spannung von 0-10 V angesteuert und können das EVG dadurch von 3-100% regeln.
Nochmal als Beispiel_
Regelbares EVG
10 V Handsteuerung
Das Zeug kennt normalerweise JEDER Elektriker.
und eine 5-adrige Zuleitung weg vom Dimmer ??Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
05.02.2007, 13:42 #22Original von Maga
Original von Ingo.L
Dein Elektriker sollte seine Hausaufgaben besser machen.
Dimmbare EVG's haben zusätzliche Steueranschlüsse. Diese werden mit einer Spannung von 0-10 V angesteuert und können das EVG dadurch von 3-100% regeln.
Nochmal als Beispiel_
Regelbares EVG
10 V Handsteuerung
Das Zeug kennt normalerweise JEDER Elektriker.
und eine 5-adrige Zuleitung weg vom Dimmer ??
Fast.
Es gibt die dimmbaren EVG's für 1 Röhre und für 2 Röhren. Das oben aufgeführte sollte lediglich als Beispiel dienen, wie so ein EVG grundsätzlich aussieht.
Vom der Handsteuerung weg brauchst du nur 3 Kabel. Den geschalteten L und die 2 polige 0-10V Steuerleitung. den N und PE kannst Du wenn er an anderer Stelle schon in der Decke vorahnden ist, von da nehmen.
So wird's angeschlossen, bei max 10 einlampigen EVG's oder 5 zweilampigen EVGs:
Bei mehr Lampen wird noch ein Ralais benötigt. siehe auch Punkt 2.2 Seite 10 und 11
http://www.osram.com/pdf/evg/QUICKTRONIC_DIM.pdf
Dann solltest Du Dir noch überlegen ob Du T8 oder T5 Lampen nimmst.
Der Austausch konventioneller T8-Leuchtstoffröhren mit konventionellem Vorschaltgerät durch T8-Dreibanden-Leuchtstoffröhren mit elektronischem Vorschaltgerät (EVG) führt zu einer weiteren Energieersparnis in der Größenordnung von 20 bis 25%. Weiterhin ist eine Steigerung der Lampenlebensdauer auf bis zu 20.000 Stunden möglich und die Farbwiedergabe verbessert sich. Eine Verlängerung der Lebensdauer lässt sich auch durch den Einsatz elektronischer Starter erreichen. Dreibanden-Leuchtstofflampen garantieren einen 95%-igen Lichtstromerhalt über die gesamte Lebensdauer.
Eine weitere Steigerung der Effizienz und Lebensdauer ergibt sich durch die Verwendung moderner T5-Leuchtstoffröhren. Laut Herstellerangaben sind 24.000 Stunden Lebensdauer bei fast konstantem Lichtstrom erreichbar. T5-Röhren werden generell mit EVG betrieben. Zu beachten ist, dass ihre Bauform kürzer ist, als die von T12- bzw. T8-Röhren. Mittlerweile gibt es allerdings diverse Hersteller am Markt, die passende Adapter anbieten, so dass auch in bestehenden Leuchten ein Austausch möglich ist.
Quelle: http://www.ea-nrw.de/unternehmen/pag...&RubrikID=3905
Ähnliche Themen
-
Dimmbare Leuchtstoffröhren
Von blarch im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 20.07.2010, 22:36 -
Ich hab' mir 'ne Pan gekauft! (...den was sie kann, kann ich schon lange...)
Von Signore Rossi im Forum Officine PaneraiAntworten: 44Letzter Beitrag: 30.08.2007, 15:49 -
Kann es sein, dass ein Safe das Gangverhalten einer Uhr beeinflussen kann?
Von westfale im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 12.12.2006, 18:49 -
Neon-Leuchtschrift custom-made: Wer kennt Hersteller / Anbieter?
Von R.O. Lex im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 27.11.2006, 16:20 -
kann ich ...
Von watchman im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 06.09.2006, 12:33
Lesezeichen