Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22
  1. #1
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.480

    Ausrufezeichen kann man Neon- / Leuchtstoffröhren dimmen ?

    falls ja, was benötigt man dazu??

    Vorschaltgerät habe ich mal gehört ...
    Dimmer, der über den Widerstand das Vorschaltgerät regelt ....

    gedimmt werden sollen ca. 10 lfdm Leuchtstoffröhren ....

    wer erklärt mir das Ganze einmal für einen NICHT-Elektriker ...??

    Welche Kosten kommen auf mich zu ???

    Danke Euch
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  2. #2

  3. #3
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775

    RE: kann man Neon- / Leuchtstoffröhren dimmen ?

    nein, da das ein leuchtstoffgas ist (geht nur an oder aus) und kein glühfaden, dem man einen schwacheren stromfluss zusteuern kann.

    flo

  4. #4
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    bin überrascht

    aber das was da angeboten wird, klingt nicht nach einer anlage für daheim

  5. #5
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.480
    Themenstarter
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  6. #6
    Willi 3434
    Gast
    Original von Flojo74
    bin überrascht

    aber das was da angeboten wird, klingt nicht nach einer anlage für daheim

    Schätze das kostet ungefähr soviel wie's aussieht....

  7. #7
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.480
    Themenstarter
    Vorschaltgerät für 2 Leuchten kostet knapp 50 EUR ....

    ....
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    25.10.2005
    Beiträge
    920
    Leuchtstofflampen kann man nicht dimmen !! :twisted: :twisted:

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von jochen
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.943
    Original von Klibut
    Leuchtstofflampen kann man nicht dimmen !! :twisted: :twisted:
    Wieso behauptest Du das, wenn es nicht stimmt ?
    Gruß, Jochen

  10. #10
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.480
    Themenstarter
    Original von Klibut
    Leuchtstofflampen kann man nicht dimmen !! :twisted: :twisted:
    einfach die Beiträge KOMPLETT lesen ... und auch DU lernst noch etwas dazu ....
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  11. #11
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Original von Klibut
    Leuchtstofflampen kann man nicht dimmen !! :twisted: :twisted:

    Mumpitz.

    Du brauchst ein EVG (elektronisches Vorschalt Gerät) . Das lässt sich dimmen.

    z.B. so eins: EVG Bucht

    Google docjh einafch mal nach: Leuchstoff dimmen

    Da kommt jede Menge.

  12. #12
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.480
    Themenstarter
    meine Frage zielt mehr dahin, was man dazu alles benötigt.

    Ab dem herkömmlichen 3-adrigen Stromzugang in der Decke ....

    eingebaut sollten 10 Stück Leuchtstofflampen (Warmlicht) werden; alle zusammen über einen Dimmer betätigt.

    Beleuchtet soll mein Wohnzimmer werden ca. 40 m²


    Wer weiß mehr ??
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  13. #13
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Mein Tip:

    geh zum Elektriker (Handwerksmeister) am Ort. Die sind meistens nicht viel teuerer wie der Baumarkt (aber teurer wie die Bucht ) Dort gibts eine kompetente Beratung und genau die Teile die Du brauchst.

    Bei 10 Röhren reicht meiner Meinung nach ein einfacher Dimmer nicht mehr aus.

  14. #14
    Bei 10 Röhren musst du eh einen Potentialausgleich einbauen. Das geht nur noch mit Elektriker.
    Gruss aus der Schweiz

    Luigi

  15. #15
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.480
    Themenstarter
    OHNE Elektriker mach ich das sowieso nicht.

    Nur mein Elektriker hat davon keine Ahnung - hat sowas noch nie gemacht.

    Nun wollte ich nur wissen, was mich der ganze Spaß an Material kostet - bzw. ob er in einem Haus ohne große zusätzliche Verkabelung realisierbar ist.
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  16. #16
    Submariner Avatar von Mr.16200
    Registriert seit
    25.10.2006
    Beiträge
    321
    bin mir garnicht sicher, ob das mit einer "normalen" 3-adrigen Verdrahtung richtig funktioniert. Meine Lampen haben zusätzlich eine 2-adrige Steuerleitung für den Dimmer am Vorschaltgerät. Allerdings bin ich da kein Fachmann und weiss nicht, ob man die wirklich braucht...
    Viele Grüße, Hans

  17. #17
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.480
    Themenstarter
    genau das sind solche Sachen, die mich interessieren ....

    die abgehängte Decke ist noch offen .. also alles noch möglich
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  18. #18
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    nimm mal Kontakt mit Robin Twelsiek in Krefeld auf, soviel ich weiss, hatte er mal eine Fa. die sich mit Energiesparsystemen von diesen Leuchtstoffteilen befasste-eine Eigenentwicklung von ihm- hatte dann aber nach einer Pleite von seinem Hauptauftaggeber die Nase voll von diesen Aufträgen. Er ist wohl mittlerweile in Radio- und Fernsehtechnikbereich tätig.
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  19. #19
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Dein Elektriker sollte seine Hausaufgaben besser machen.

    Dimmbare EVG's haben zusätzliche Steueranschlüsse. Diese werden mit einer Spannung von 0-10 V angesteuert und können das EVG dadurch von 3-100% regeln.

    Nochmal als Beispiel_

    Regelbares EVG

    10 V Handsteuerung


    Das Zeug kennt normalerweise JEDER Elektriker.

  20. #20
    GMT-Master
    Registriert seit
    05.11.2004
    Beiträge
    540
    Leuchtstoffröhren 0-100% dimmen kannst Du mit einem VIP 90
    Gruß, All.

Ähnliche Themen

  1. Dimmbare Leuchtstoffröhren
    Von blarch im Forum Off Topic
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.07.2010, 22:36
  2. Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 30.08.2007, 15:49
  3. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.12.2006, 18:49
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.11.2006, 16:20
  5. kann ich ...
    Von watchman im Forum Off Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.09.2006, 12:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •