Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    Deepsea Avatar von ratte
    Registriert seit
    05.06.2004
    Beiträge
    1.505

    Ausrufezeichen 16610 kaufen, wie unterwegs auf Echtheit prüfen?

    Nachdem ich nun schon alle Kollegen in meinem Umfeld mit dem Virus angefixt habe will ich nun mit guten Beispiel voran gehen und mir eine 16610 kaufen.

    Wird ein 2003 Modell werden (so denn alles klappt), also Y Serie mit SEL und Löchern in den Hörnern. Den Verkäufer stufe als vertrauenswürdig ein, aber ich bin auch ein vorsichtiger Zeitgenosse. Da die Übergabe von meienr Seite wohl nur an einem Sonntag gehen wird sind natürlich auch alle Konzis zu. Fällt also flach. Hab somit auhc keine Gelegenheit die Uhr aufzumachen.

    Ich zähl mal auf was mir alles einfällt auf was man achten sollte. Wäre nett wenn ihr das ergänzen könntet:

    -beim "schütteln" darf man den Rotor nicht hören
    -Krone muß sich leicht und satt drehen lassen
    -Ziffernblatt an sich

    Ihr seht schon, meine Aufzählung ist nicht die längste.

    mfg ratte

  2. #2
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.270
    Blog-Einträge
    4
    Band abnehmen Seriennummer anschauen - wenn da kein Y steht dann kannst es gleich vergessen
    Band selbst anschauen - das muss hohle Mittelglieder haben, viele gute Fakes haben massive Mittelglieder.
    Nummern der Bandandstösse ansehen.
    Bandanstösse selber ansehen - SEL
    Krone kontrollieren ob die nicht zu groß oder klein ist, auch das Logo selbst auf der Krone anschaun
    Schließe - die Bohrungen der Schließe sind bei vielen Fakes falsch.
    Federstegbohrungen bei fast allen Fakes zu klein
    Natürlich die Perle auf der Lünette - sieht die aufgeklebt und nicht eingelassen aus...
    Lünettenrasterung - 120x klick - satt und präzise muss das klingen.
    Das Werk selber anhören, 28800 Halbschwingungen und vom Geräusch her eher pling pling als tack tack tack....
    Fassungen der WG indexe sind bei Fakes oftmals zu dick.
    Zeiger, vor allem der Minutenzeiger oftmals zu kurz
    Natürlich die Lupe - auf die korrekte Vergrösserung achten... usw. usf..
    lg Michael


  3. #3
    Deepsea Avatar von ratte
    Registriert seit
    05.06.2004
    Beiträge
    1.505
    Themenstarter
    Lupe, die 120 Rasterung, die 28800 Halbschwingungen, Perle, Mittelglieder sind gute Hinwiese!

    Band abnehmen wird nicht drin sein. Befürchte ich jedenfalls. Bei allen anderen fehlt mir der Vergleich. Gerade zu kurze Minutenzeiger oder zu dicke WG Indexe sind das schwer festzustellen.

    Dennoch vielen Dank für die Hinweise. Bin wahrscheinlich eh zu übervorsichtig.

    mfg ratte

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.238
    Auf die Dichtungen bei der Krone achten, sind Box und Papiere dabei ? Dann ist das Risiko eh gering...vorher unbedingt die Nummer v. Rolex checken lassen...
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  5. #5
    Deepsea Avatar von ratte
    Registriert seit
    05.06.2004
    Beiträge
    1.505
    Themenstarter
    Original von R'lex
    Auf die Dichtungen bei der Krone achten, sind Box und Papiere dabei ? Dann ist das Risiko eh gering...vorher unbedingt die Nummer v. Rolex checken lassen...
    Auf was muß man denn bei der Dichtung achten?

    Ich dachte Papiere und Box sind eh nicht so verlässlich, vor allem wenn ich seh wie gerade Boxen bei EBay verramscht werden.

    mfg ratte

  6. #6
    StefanS
    Gast
    Ratte,

    mach Dich nicht verrückt.
    Sind denn Papiere bei der Uhr dabei???
    Wenn ja, musst Du unbedingt das Band abmachen, ist wirklich kein großer Akt und Du vergleichst die Gehäusenummer mit der des Zertifikats.
    Die Nummer im Zertifikat muss eingestanzt sein und der Händler Stempel muss auf den Zertifikat sein, sowie das Kaufdatum.
    Mache noch einen kurzen Kaufvertrag mit genauen Daten des Verkäufers, am besten vom Ausweis abgeschreiben, inkl. Ausweis Nummer und vermerke darauf, dass die Uhr sich in seinem Besitz befindet und keine Lasten auf diese Uhr sind!!

    Falls keine Papiere dabei sind, würde ich an Deiner Stelle die Finger bei einer Übergabe ohne Konzi lassen.

    Viel Glück

    Stefan

  7. #7
    Deepsea Avatar von ratte
    Registriert seit
    05.06.2004
    Beiträge
    1.505
    Themenstarter
    Original von StefanS
    Sind denn Papiere bei der Uhr dabei???
    Wenn ja, musst Du unbedingt das Band abmachen, ist wirklich kein großer Akt und Du vergleichst die Gehäusenummer mit der des Zertifikats.
    Ja sind Papiere dabei. Sollte das klappen muß ich den Verkäufer nochmal anfragen.

    Hab ja noch einen anderen Thread offen wegen dem EBay Händler. Nachdem dort die Antworten sehr positiv ausfallen bin ich eh am überlegen meinen Verkäufer abzusagen und auf den im anderen Thread genannten Verkäufer umzuschwenken. Wäre wohl der sicherste Weg.

    mfg ratte

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.238
    Wenn es eine Auktion mit Bildern ist, dann stell doch mal den Link rein...
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  9. #9
    Deepsea Avatar von ratte
    Registriert seit
    05.06.2004
    Beiträge
    1.505
    Themenstarter
    Original von R'lex
    Wenn es eine Auktion mit Bildern ist, dann stell doch mal den Link rein...
    Leider nicht, hatte den über EBay angeschrieben.

    mfg ratte

Ähnliche Themen

  1. Hilfe Möchte mir Rollex Submariner 16610 Date kaufen
    Von keylargo im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 02.08.2010, 20:06
  2. Uhr beim Kauf auf Echtheit prüfen lassen
    Von F-22 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 03.03.2010, 11:55
  3. Seriennummer prüfen...
    Von daytona911 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.05.2005, 22:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •