Aber erst nach dem Glaswechsel. Wenn er das Glas nicht tauscht, dann passiert die n ächsten 10 Jahre bestimmt nichts mehr. Wenn er das Glas tauscht, dann kann er sicher sein, daß er innerhalb einer Woche den nächsten Hauer reinmacht ;9Original von Tobimat2000
gräm dich nicht - es kommen mehr...
Das ist das fünfte Murphy´sche Gesetz und ist bei lackierten Autostoßfängern genauso anwendbar!
LG
Bernd
Ergebnis 21 bis 37 von 37
Thema: Kleine Schramme im Glas...
-
29.01.2007, 15:22 #21falkenlustGast
Wenn dich die Macke nicht nerven würde hättest du es nicht gepostet. Investiere das Geld und lass das Glas tauschen dann hat die liebe Seele Ruhe, ich würde es jedenfalls so machen. Ist schliesslich das einzige Schmuckstück das ein Mann tragen darf/sollte, ein Sparen ist hier nicht angezeigt!
-
29.01.2007, 19:51 #22
- Registriert seit
- 25.03.2006
- Beiträge
- 44
-
29.01.2007, 20:25 #23
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Themenstarter
LG, Oliver
-
29.01.2007, 21:41 #24
- Registriert seit
- 09.03.2005
- Beiträge
- 880
Original von Passion
Bei Materialverlust ... "wieder rausgehen" ? hmm...
Also ich machs immer so, ich erhitze es (ausgebaut) auf 3000°C in einer Rolex-glas-reparatur-form.
Dann schmilzt das Ding und letztendlich hat es dann wieder die normale Form ohne Abschlag.
Halt 1/100mm dünner, aber das spielt ja keine Rolle.
, die Idee ist nicht mal so schlecht
3000°C sind zum Schmelzen von hoch reinem Aluminium Oxid ebenfalls ziemlich realistisch.
Nur, woraus soll bitte die Rolex-Glas-Reparatur-Form sein, um dieser Temperatur stand zu halten
Gläser und Keramiken schmelzen dahin, ja selbst Wolfram dürfte bei einem Schmelzpunkt jenseits der 3300°C bereits arg "schwabbeln".
Tja und von wegen "Iduktions Ofen" und "Schmelze im Magnetfeld" halten wird bei Al2O3 auch scheitern
G r u ß
IngoSpinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
-
30.01.2007, 00:54 #25
- Registriert seit
- 31.12.2006
- Beiträge
- 419
hmm... ich hab es zwar noch nie ausprobiert (und werde es hoffentlich auch nie bei meiner SD testen müssen), aber THEORETISCH müsste ich solche kleinen ecken rausschleifen können.
wie?
mit einem diamantfräser und anschliessender politur mit diamantierter polierpaste.
damit bearbeite ich normalerweise keramikverblendungen (zahnersatz)
werde mal schauen, ob ich nicht noch irgendwo eine alte aussortierte uhr mit (mineral-) glas liegen habe.. an der werde ich das mal ausprobieren... dann kann ich mehr sagen
...
ThomasWarum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
- Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
- Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
[/Chauvie OFF]
-
30.01.2007, 06:27 #26
- Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
geht nicht zum aufarbeiten - da spahierglas.
plexigläser kann man aufpolieren.Gruß Rolex 24
-
30.01.2007, 15:43 #27
- Registriert seit
- 09.03.2005
- Beiträge
- 880
Original von Schmied
hmm... ich hab es zwar noch nie ausprobiert (und werde es hoffentlich auch nie bei meiner SD testen müssen), aber THEORETISCH müsste ich solche kleinen ecken rausschleifen können.
wie?
mit einem diamantfräser und anschliessender politur mit diamantierter polierpaste.
damit bearbeite ich normalerweise keramikverblendungen (zahnersatz)
werde mal schauen, ob ich nicht noch irgendwo eine alte aussortierte uhr mit (mineral-) glas liegen habe.. an der werde ich das mal ausprobieren... dann kann ich mehr sagen
...
ThomasSpinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
-
30.01.2007, 16:36 #28
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.635
ich würds lassen, ich denke sogar auf dauer gewöhnt man sich dran.
bei der revi wirds doch eh gewechselt
-
30.01.2007, 16:45 #29
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Themenstarter
Kommt auf den Lichteinfall drauf an, ob man die kleine Schramme sieht!
Werd das Glas auch so belassen, denn, wie ihr alle richtig sagt, die nächste Revi kommt bestimmt!
Danke nochmal, OlliLG, Oliver
-
30.01.2007, 19:22 #30
150 Euro nur das Glas? Also für DJ OQ wars die Hälfte ....
Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
30.01.2007, 22:58 #31
- Registriert seit
- 31.12.2006
- Beiträge
- 419
geht nicht zum aufarbeiten - da spahierglas
udn da ich beruflich mit diamantierten fräsern udn polierpasten mit (industrie-) diamanten partikeln arbeite, MÜSSTE das eigentlich funktionieren, natürlich wird der lichtbrechungswinkel nicht der eines intakten glases sein, aber ich könnte mir vorstellen, das eine "beigeschliffene" udn polierte macke unauffälliger ist, als eine scharfkantige bruchstelle, vor allem würde sich das risiko der spannungssprünge verringern (sofern das glas das bearbeiten überlebt *g*)
wie gesagt, ich such die tage mal ein altes glas raus und teste das einfach mal.. macht mich jetzt neugierig :-)
...
ThomasWarum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
- Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
- Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
[/Chauvie OFF]
-
30.01.2007, 23:29 #32
- Registriert seit
- 27.02.2006
- Beiträge
- 924
Original von ulfale
Kommt auf den Lichteinfall drauf an, ob man die kleine Schramme sieht!
Werd das Glas auch so belassen, denn, wie ihr alle richtig sagt, die nächste Revi kommt bestimmt!
Danke nochmal, Olli
genau, warte einfach 8 Jahre, guck am Tag 5 Mal auf das fehlende Glasstück, das ...................kannst Du nicht machen, es nervt dich doch, das merkt man doch !Gruss, Rainer
Wer langsam fährt, wird länger gesehen...
-
04.02.2007, 00:08 #33
- Registriert seit
- 31.12.2006
- Beiträge
- 419
also mit mineralglas hab ich es ausprobiert, geht tadellos!
wenn jemand ein altes defektes saphirgals übrig hat, würde ich das gerne mal damit testen!...dieses glas sollte aber auch defekt sein, und hinterher nicht mehr benötigt werden, da ich für das ergebniss nicht garantieren kann :-)
werde es natürlich zurückschicken, gleich wie das ergebnis aussieht !
also... wenn jemand in irgendeiner schublade noch ein altes "schätzchen" versteckt hat, und dies erübrigen kann, imem rher damit!
entweder postialisch (addresse über pm) oder einfach mit nach dortmund zur uhrenbörse bringen, da werde ich ja auch rumlaufen :-)
...
ThomasWarum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
- Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
- Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
[/Chauvie OFF]
-
04.02.2007, 00:17 #34
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.449
Original von Schmied
also mit mineralglas hab ich es ausprobiert, geht tadellos!
wenn jemand ein altes defektes saphirgals übrig hat, würde ich das gerne mal damit testen!...(...)
Thomas
Gruß,
Marco.Gruß
Marco.
„Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
(Cordula Stratmann)
-
04.02.2007, 11:46 #35
Also meine DJ hat auf dem Glasrand 2 Macken. Ich hab´s bei der letzten Revision Januar 2007 nicht wechseln lassen, weil ich mich dran gewöhnt habe, andere das sowieso nicht auf den ersten Blick sehen und es zur Geschichte meiner jetzt 17 Jahre alten Uhr gehört.
Außerdem würde ich mich nur ärgern, wenn ich mit meinem neuen Glas irgendwo anstosse und das neue Glas verschrammt.
Mein Konzi in Aurich hätte im Übrigen für den Glaswechsel für meine DJ 130,--€ im Zuge der Revi in Rechnung gestellt.
Gruß, Gunnar...was mein Arm aushält, hält auch meine Rolex aus.
Gruß, Gunnar
-
04.02.2007, 12:55 #36Original von Street Bob
150 Euro nur das Glas? Also für DJ OQ wars die Hälfte ....grüsse,
niels
-
04.02.2007, 13:02 #37
- Registriert seit
- 31.12.2006
- Beiträge
- 163
Original von R.O. Lex
Gar nicht. Entweder ignorieren oder Glas wechseln lassen.
sekt oder selters
Ähnliche Themen
-
Schramme auf Glas und Lünette
Von sonnyburnett im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 15.06.2010, 11:41 -
Glas des LV
Von Blancorp im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 10.04.2007, 23:05 -
Glas für GMT
Von dragi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 11Letzter Beitrag: 04.10.2006, 22:16
Lesezeichen