Meine Herren,
die 99.0 sehen aus als ob eine Nomos in ein Panerai Gehäuse gefallen wäre. Ein eigenständigeres Design wäre wünschenswert um die sicherlich herausragende Qualität der Uhren entsprechend zu würdigen.
Der Nomorei oder Paneos Stilmix ist nicht einmal der schlechteste Weg! Ich habe mich jetzt ein wenig mit dieser Marke beschäftigt und muss sagen die Uhren gefallen mir. An der Marke müsste noch ein wenig gefeilt werden.
- Die Story klingt zu flach, zu sehr nach Küchentisch. Das kann man besser verpacken.
- Die Vielfalt. Zu viele Modelle in zu vielen Variationen um die Einzigartigkeit zu etablieren.
- Die Namen der Uhren. Zum Bindung des Käufers an die Uhr trägt auch ein Modellname bei.
Mit dem richtigen Auftritt und der Schaffung eines Designklassikers den jeder haben möchte, kann
diese Firma durchaus ein fester Bestandteil im Luxusuhrensegment werden. Inwieweit die Zugehörigkeit zu einem der Konzerne sich auf die vetriebliche Seite auswirkt kann ich nichts sagen. Aber auch in der Uhrenbranche wird der Konzessionär beeinflussbar sein, was die Ausweitung des Sortimentes mit Fremdmarken angeht.
Just my 2 Cents
Ergebnis 1 bis 20 von 84
Thema: Dornblüth & Sohn
Baum-Darstellung
-
30.01.2007, 18:16 #22Gesperrter User
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Ähnliche Themen
-
Dornblüth & Sohn 99.0
Von retsyo im Forum Andere MarkenAntworten: 31Letzter Beitrag: 18.09.2020, 08:03 -
Spiegel Online Artikel über Dornblüth & Sohn
Von Der Hanseat im Forum Andere MarkenAntworten: 13Letzter Beitrag: 25.08.2007, 14:05




Zitieren
Lesezeichen