Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Aufzugswelle

  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von intimeout
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Gleich wenn Sie reinkommen - LINKS
    Beiträge
    2.104

    Ausrufezeichen Aufzugswelle

    Freunde der RLX-N8,

    nach intensiver, erfolgloser Suche in allen Foren, darf ich bitte folgende Frage stellen:
    Was mache ich bei der Suche falsch?

    An der Krone befindet sich die sogenannte Aufzugswelle (Bitte um Korrektur, wenn ich mich falsch ausgedrückt habe).
    Dieselbige ist ja nicht ohne weiteres aus dem Uhrwerk zu entfernen und muß einigen Belastungen standhalten.
    Kann mir bitte jemand von unseren Spezialisten erklären, wie diese Welle im/am Werk gesichert ist?
    Rolex und gerne auch andere.

    Gibt es zwischen den einzelnen Uhrenherstellern Unterschiede?

    Ich bin einfach nur neugierig.

    Vielen Dank im Voraus

    Gustl

    Edit: Ich will keine Uhr zerlegen und wieder zusammenbauen, mich interesiert es einfach.
    Es grüßt der Gustl
    *
    Flipper zu verkaufen *

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997
    Bin zwar kein Uhrmacher ... die Profis hier können das sicher besser erklären ... aber oft gibt es einen Druckknopf auf der Rückseite der Platine ... draufdrücken und Aufzugswelle herausziehen ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  3. #3
    Andreas
    Gast
    Original von newharry
    Bin zwar kein Uhrmacher ... die Profis hier können das sicher besser erklären ... aber oft gibt es einen Druckknopf auf der Rückseite der Platine ... draufdrücken und Aufzugswelle herausziehen ...

    Das war nicht die Frage!

    Die Aufzugswelle ist durch einen Winkelhebel ( WH ) gesichert, der an seiner Oberseite u.a. eine Nase hat, die in eine Nut der Aufzugswelle eingreift und so diese vor dem kompletten herausziehen hindert.

    Dieser WH hat aber noch andere Funktionen. Geführt wird er fü die anderen Funktionen durch einen Winkelhebelfeder ( WHF ), damit die Eingriffe wie Zeigerstellung, Datumsschaltung und Aufzug, auch sauber geführt werden.....aber dies war auch nicht gefragt.....

    Was aber wiederum von Bedeutung bei deinem Irrtum sein könnte, ist die Tatsache, das der WH mit einer Schraube oder einem Druckstift befestigt ist um deren Achse er sich dreht bei seiner Funktion. Das ist das, was wir sehen, wenn wir uns ein Werk von der Rückseite her ansehen und neben der Aufzugswellenführung in der Grundplatine, den kleinen Schraubenkopf oder die Hohlbohrung eines Druckstiftes sehen, an der wir drehen oder den wir drücken müssen, um die A-Welle dem Werk zu entnehmen....

    Gruß und schönes Wochenende wünscht ... Andreas

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Mache mal bitte ein paar fotos Andreas, dann wir es für die uns verständliche!

    Gr,
    István

  5. #5
    Andreas
    Gast
    Original von Penzes
    Mache mal bitte ein paar fotos Andreas, dann wir es für die uns verständliche!

    Gr,
    István
    LOL, das Einstellen der Bilder wäre mir persönlich zuviel Arbeit....du darfst gerne hier im Atelier diesbezüglich ein Foto Shooting machen, ich bereite die techn. Komponenten gerne vor...

    Gruß Andreas

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von intimeout
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Gleich wenn Sie reinkommen - LINKS
    Beiträge
    2.104
    Themenstarter
    Original von Andreas
    Original von newharry
    Bin zwar kein Uhrmacher ... die Profis hier können das sicher besser erklären ... aber oft gibt es einen Druckknopf auf der Rückseite der Platine ... draufdrücken und Aufzugswelle herausziehen ...

    Das war nicht die Frage!

    Die Aufzugswelle ist durch einen Winkelhebel ( WH ) gesichert, der an seiner Oberseite u.a. eine Nase hat, die in eine Nut der Aufzugswelle eingreift und so diese vor dem kompletten herausziehen hindert.

    Dieser WH hat aber noch andere Funktionen. Geführt wird er fü die anderen Funktionen durch einen Winkelhebelfeder ( WHF ), damit die Eingriffe wie Zeigerstellung, Datumsschaltung und Aufzug, auch sauber geführt werden.....aber dies war auch nicht gefragt.....

    Was aber wiederum von Bedeutung bei deinem Irrtum sein könnte, ist die Tatsache, das der WH mit einer Schraube oder einem Druckstift befestigt ist um deren Achse er sich dreht bei seiner Funktion. Das ist das, was wir sehen, wenn wir uns ein Werk von der Rückseite her ansehen und neben der Aufzugswellenführung in der Grundplatine, den kleinen Schraubenkopf oder die Hohlbohrung eines Druckstiftes sehen, an der wir drehen oder den wir drücken müssen, um die A-Welle dem Werk zu entnehmen....

    Gruß und schönes Wochenende wünscht ... Andreas

    Vielen Dank für die Antwort

    Gruß
    Gustl
    Es grüßt der Gustl
    *
    Flipper zu verkaufen *

  7. #7
    Day-Date Avatar von MaggyPee
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    im Land der ewigen Träume...
    Beiträge
    3.665

    RE: Aufzugswelle

    Das ist z.B. der Druckknopf:

    [img]http://www.*****************.net/files/12hp-1i.jpg[/img]

    Der muss gedrückt werden, und dann kannst Du die Aufzugskrone ziehen

    [img]http://www.*****************.net/files/12hp-1j.jpg[/img]
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von intimeout
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Gleich wenn Sie reinkommen - LINKS
    Beiträge
    2.104
    Themenstarter

    RE: Aufzugswelle

    Original von MaggyPee
    Das ist z.B. der Druckknopf:

    [img]http://www.*****************.net/files/12hp-1i.jpg[/img]

    Der muss gedrückt werden, und dann kannst Du die Aufzugskrone ziehen


    [img]http://www.*****************.net/files/12hp-1j.jpg[/img]

    Super, starke Fotos, Danke

    Gustl
    Es grüßt der Gustl
    *
    Flipper zu verkaufen *

  9. #9
    Andreas
    Gast

    RE: Aufzugswelle

    Original von MaggyPee
    Das ist z.B. der Druckknopf:

    [img]http://www.*****************.net/files/12hp-1i.jpg[/img]

    Der muss gedrückt werden, und dann kannst Du die Aufzugskrone ziehen

    [img]http://www.*****************.net/files/12hp-1j.jpg[/img]

    Danke Manon für die kompetente Darstellung....wenn es sich ergibt, das ich hier zeitgleich mit einem Besuch vom István eine zerlegte Vorderwerksansicht habe, werden ich ihn mal bitten diesen Thread zu ergänzen.....

    Eine Gute Zeit wünscht...Andreas

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich melde mich rechtzeitig an, du zerlegst dann schon mal was.....

    Danke Manon für die Foto's! Klasse dargestellt!

    Gr,
    István

  11. #11
    Daytona Avatar von Armando
    Registriert seit
    19.05.2005
    Beiträge
    2.443

    RE: Aufzugswelle

    Sooo geht das...sehr Interessant Danke

    Habe früher mal eine HERAUSGERISSEN

    Armin

  12. #12
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.308
    ja sehr informativ hier, hab auch, wie Armin mal ene Krone inkl. Aufzugswelle in den Fingern gehabt, was ist da passiert???

    Gruss

    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  13. #13
    Andreas
    Gast
    Original von WUM
    ja sehr informativ hier, hab auch, wie Armin mal ene Krone inkl. Aufzugswelle in den Fingern gehabt, was ist da passiert???

    Gruss

    Wum
    Einige Alternativen wären da anzubieten.....A-Welle gebrochen....WH-Nase verschlissen.....WH-Befestigunsschraube lose.....

    Gruß Andreas

  14. #14
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.308
    Ok, Dank dir Andreas

    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

Ähnliche Themen

  1. Aufzugswelle entfernen???
    Von Volki im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.12.2009, 15:04
  2. An die Uhrmacher, Aufzugswelle greift nicht mehr
    Von Selassie1502 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.08.2006, 16:00
  3. Wie löst man die Aufzugswelle einer Quartzuhr?
    Von VintageWatchcollector im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.02.2006, 15:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •