Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    Sea-Dweller Avatar von DAILY
    Registriert seit
    04.12.2006
    Ort
    Swiss Made
    Beiträge
    861

    Zusatzkosten bei der Ausfuhr aus Deutschland

    Werte Kollegen

    da meine Wunsch VintageOyster Date nicht in der Schweiz zu finden ist, prüfe ich Angebote aus Deutschland.
    Kann mir jemand sagen, mit welchen zusätzlichen Kosten ich rechnen muss bei der Einfuhr von Deutschland in die Schweiz (Einfuhrzoll, Steuern etc), die Preise der angebotenen, gebrauchten Uhren befinden sich zwischen 1'300 und 1'600 EUR.

    Besteht auch eine Möglichkeit, dass ein Verkäufer in Deutschland alle Kosten übernimmt, bei uns würde man das "franko Domizil" nennen?

    Herzlichen Dank und
    LG
    --------------------------------------------------------------------------

    1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
    --------------------------------------------------------------------------

  2. #2
    Geprüftes Mitglied Avatar von d_s
    Registriert seit
    30.09.2005
    Ort
    Zwischen Odenwald und Pfalz
    Beiträge
    3.127
    Hallo,
    welcher Sinn sollte dahinter stehen, wenn jemand die Kosten für Dich übernimmt?
    Wahrscheinlich würde er sie Dir vorab auf den Kaufpreis aufschlagen.
    Wenn sich bei mir ein Denkfehler eingemogelt haben sollte, sag es mir bitte.

    Gruß
    Gruß,
    Denis

  3. #3
    Submariner
    Registriert seit
    23.06.2005
    Beiträge
    353

    RE: Zusatzkosten bei der Ausfuhr aus Deutschland

    Original von DAILY
    Werte Kollegen

    da meine Wunsch VintageOyster Date nicht in der Schweiz zu finden ist, prüfe ich Angebote aus Deutschland.
    Kann mir jemand sagen, mit welchen zusätzlichen Kosten ich rechnen muss bei der Einfuhr von Deutschland in die Schweiz (Einfuhrzoll, Steuern etc), die Preise der angebotenen, gebrauchten Uhren befinden sich zwischen 1'300 und 1'600 EUR.

    Besteht auch eine Möglichkeit, dass ein Verkäufer in Deutschland alle Kosten übernimmt, bei uns würde man das "franko Domizil" nennen?

    Herzlichen Dank und
    LG

    Da müsstest du die Abholung der Uhr prüfen....

    Sonst wird 7,6 % Schweizer Mwst fällig.


    Gruss

    Manufacture

  4. #4
    Sea-Dweller Avatar von DAILY
    Registriert seit
    04.12.2006
    Ort
    Swiss Made
    Beiträge
    861
    Themenstarter
    Hallo

    Du hast es richtig verstanden; ich denke an einen "all inklusive" Preis den der VK erhält, und im Gegenzug alle entstehenden Kosten übernimmt.
    --------------------------------------------------------------------------

    1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
    --------------------------------------------------------------------------

  5. #5
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.549
    Allein durch die Ausfuhr aus Deutschland entstehen wohl keinerlei Zusatzkosten, außer den reinen Versandkosten. Die dürften wohl etwas höher liegen als bei einem Versand innerhalb der Schweiz, doch das kannst Du ohnehin nur mit dem Verkäufer direkt abklären.

    Bei der Einfuhr in die Schweiz fallen dann Einfuhrumsatzsteuer (wohl 9%, ich bin nicht ganz sicher) und Zoll an; den Satz kannst Du beim zuständigen Zollamt erfragen (möglicherweise gibt es reduzierte Sätze oder Ausnahmen für bestimmte Warengruppen oder bis zu bestimmten Wertgrenzen).

    Die deutsche Mehrwertsteuer kannst Du Dir bei der Ausfuhr erstatten lassen, wenn Du ihre Entrichtung nachweisen kannst. Das gilt also nur beim Kauf von Händlern, und auch da nur bedingt: Viele Händler weisen keine Mehrwertsteuer aus, die von ihnen verkauften Uhren stammen meist aus Ankäufen von Privatleuten und werden nur differenzbesteuert. Das wäre also auch im Einzelfall zu prüfen.

    Ob ein Verkäufer all diese Formalitäten und Verzollung bzw Versteuerung für Dich übernimmt, wage ich zu bezweifeln. Wenn er es doch tut, dann läßt er sich das vermutlich fürstlich honorieren und es wird für Dich wirtschaftlich wenig Sinn machen.

    Du kannst natürlich auch die Uhr selbst abholen, sie ums Handgelenk binden, nach Hause fahren und gut ist's. Das war aber wohl nicht der Hintergedanke bei Deiner Frage.
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Original von DAILY
    Hallo

    Du hast es richtig verstanden; ich denke an einen "all inklusive" Preis den der VK erhält, und im Gegenzug alle entstehenden Kosten übernimmt.
    Woher soll der Verkäufer wissen was in Helvetia an Zöllen udn Steuern fällig wird??? Du sitzt doch in dem Land.Verzeihung, aber die Ansicht ist etwas weltfremd ;-)

    Wenn Du keine Lust auf die Abwicklung hast, beauftrage doch ein Verzollungsbüro???

  7. #7
    rolexxx
    Gast
    Ja,Ja die Inselbewohner wieder

  8. #8
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Franko Domizil
    Guter Pronodarstellername
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  9. #9
    Sea-Dweller Avatar von DAILY
    Registriert seit
    04.12.2006
    Ort
    Swiss Made
    Beiträge
    861
    Themenstarter
    Ok danke für die Antworten. Somit rechne ich mit ca 10% Zuschlag auf den Verkaufskosten plus die Versandkosten die bei allen Anbietern unter EUR 50.-- liegen.

    LG

    P.S. Es war nie die Absicht, mich an den Einfuhrkosten vorbei zu schummeln sondern eine Maximallimite für den Kauf fest zu legen.
    --------------------------------------------------------------------------

    1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
    --------------------------------------------------------------------------

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Original von DAILY
    Ok danke für die Antworten. Somit rechne ich mit ca 10% Zuschlag auf den Verkaufskosten plus die Versandkosten die bei allen Anbietern unter EUR 50.-- liegen.

    LG

    P.S. Es war nie die Absicht, mich an den Einfuhrkosten vorbei zu schummeln sondern eine Maximallimite für den Kauf fest zu legen.
    Versicherter Versand von Uhren nach CH von DE aus? Wer macht das denn? Der Neugier halber.

  11. #11
    Sea-Dweller Avatar von DAILY
    Registriert seit
    04.12.2006
    Ort
    Swiss Made
    Beiträge
    861
    Themenstarter

    Pfeil

    Original von Mostwanted
    Original von DAILY
    Ok danke für die Antworten. Somit rechne ich mit ca 10% Zuschlag auf den Verkaufskosten plus die Versandkosten die bei allen Anbietern unter EUR 50.-- liegen.

    LG

    P.S. Es war nie die Absicht, mich an den Einfuhrkosten vorbei zu schummeln sondern eine Maximallimite für den Kauf fest zu legen.
    Versicherter Versand von Uhren nach CH von DE aus? Wer macht das denn? Der Neugier halber.



    z.B. The Watch Collectors, soll hier aber nicht als Werbebotschaft verstanden werden ; - )

    LG
    --------------------------------------------------------------------------

    1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
    --------------------------------------------------------------------------

  12. #12
    Sea-Dweller Avatar von DAILY
    Registriert seit
    04.12.2006
    Ort
    Swiss Made
    Beiträge
    861
    Themenstarter
    So nun ist das gute Stück aus der Bucht auf der Insel angekommen und ich kann folgende Zusatzkosten bestätigen:

    + Versicherter Versand von D nach CH EUR 35.-- bis 50.-- (je nach Wert der Uhr)

    + 7,6% CH Mehrwertsteuer auf den Kaufbetrag

    + ca EUR 6.-- Spesen CH Post, diese macht für den CH Zoll das Inkasso der Mwst.

    Alles in allem nicht so schlimm wie ich ursprünglich befürchtet hatte.

    LG
    --------------------------------------------------------------------------

    1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
    --------------------------------------------------------------------------

  13. #13
    Double-Red Avatar von Rolex1970
    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Kommandoposten 22
    Beiträge
    9.980
    Blog-Einträge
    1
    Original von DAILY
    So nun ist das gute Stück aus der Bucht auf der Insel angekommen und ich kann folgende Zusatzkosten bestätigen:

    + Versicherter Versand von D nach CH EUR 35.-- bis 50.-- (je nach Wert der Uhr)

    + 7,6% CH Mehrwertsteuer auf den Kaufbetrag

    + ca EUR 6.-- Spesen CH Post, diese macht für den CH Zoll das Inkasso der Mwst.

    Alles in allem nicht so schlimm wie ich ursprünglich befürchtet hatte.

    LG
    Hast Du den offiziellen Kaufpreis der Uhr angegeben, respektive hat der Verkäufer eine Rechnung ausgestellt? Ich habe mir auch schon überlegt diverse Sachen aus in die CH zu liefern.

    Gruss Pascal
    Lg Pasci

  14. #14
    Sea-Dweller Avatar von DAILY
    Registriert seit
    04.12.2006
    Ort
    Swiss Made
    Beiträge
    861
    Themenstarter
    Hi Pascal

    Der Verkäufer hat die Rechnung separat verschickt und das Paket mit einem um die Deutsche Mwst reduzierten Betrag verschickt.
    Dieser reduzierte Betrag war für die Erhebung der Einfuhr Mwst massgebend.

    Fand ich eine faire Lösung, da der nicht gewerbliche Verkäufer mir die Deutsche Mwst nicht nachlassen konnte

    LG
    --------------------------------------------------------------------------

    1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
    --------------------------------------------------------------------------

  15. #15
    Double-Red Avatar von Rolex1970
    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Kommandoposten 22
    Beiträge
    9.980
    Blog-Einträge
    1
    Original von DAILY
    Hi Pascal

    Der Verkäufer hat die Rechnung separat verschickt und das Paket mit einem um die Deutsche Mwst reduzierten Betrag verschickt.
    Dieser reduzierte Betrag war für die Erhebung der Einfuhr Mwst massgebend.

    Fand ich eine faire Lösung, da der nicht gewerbliche Verkäufer mir die Deutsche Mwst nicht nachlassen konnte

    LG
    Ah ok. Wobei der VK m.E den Preis um die Mwst soviel ich weiss auch nicht senken kann. Wenn er aber die Mwst ausweist, kann man mit einem Formular sofern bei Zoll abgestempelt die Mwst rückfordern. Liege ich da in etwa richtig?

    Gruss Pascal
    Lg Pasci

  16. #16
    Sea-Dweller Avatar von DAILY
    Registriert seit
    04.12.2006
    Ort
    Swiss Made
    Beiträge
    861
    Themenstarter
    Weiss ich leider auch nicht genau, da ich noch eine ausländische Mwst zurück fordern musste. Wurde bis dato immer vom VK erlassen oder eben nicht ; - )

    LG
    --------------------------------------------------------------------------

    1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
    --------------------------------------------------------------------------

Ähnliche Themen

  1. Zusatzkosten beim Uhren-Versandt aus dem Ausland
    Von KingRolex im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.05.2006, 08:04
  2. gp von deutschland
    Von jasper im Forum Off Topic
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.07.2005, 15:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •