Hallo zusammen,

nachdem ich schon länger ein stiller Mitleser dieses Forums bin,
habe ich mich vor kurzem endlich angemeldet.
Erst mal möchte ich mich kurz vorstellen :
Mein Name ist Manfred, ich bin 38 Jahre und wohne in Köln.

Seit ca.10 Jahre begeistere ich mich für hochwertige mechanische Uhren und fing wahrscheinlich wie die meisten mit einer relativ niedrigpreisigen Uhr an : einer Omega Seamaster Professional.
Diese Uhr hatte ich bei einem Servicetechniker einer Regelungsfirma gesehen und war sofort infiziert! Soetwas von Wertigkeit und Solidität
war mir bis dato unbekannt; ganz anders als meine Swatch !

Also flugs gecheckt : nächste Uhrenbörse war bald in Köln, ab dahin und gekauft !

Danach brach der Uhrenvirus aus : Abo der Zeitschrift Chronos, alles über Uhren gelesen was mir in die Finger kam; bei Wempe die Nase plattgedrückt.Aus dieser Zeit kommt auch meine Begeisterung für Stahlsportuhren mit integriertem Band wie AP Royal Oak, Patek Nautilus,
GP Laureato und natürlich die Oysterquartz.

Nach einem Jahr habe ich mich dann von der Omega getrennt und mein Ziel war : die Sea-Dweller ! Die Submariner war mir zu profan und auch viel zu häufig am Arm anderer zu sehen; hier in Köln ist nämlich Submariner-Schwemme.

Dann kam der Super-Gau: Omega gerade verkauft und mein Auto war kaputt!

Ich bin aber trotzdem zur nächste Börse gefahren und da lag sie:

Die Tudor Oyster Chrono ! Wieder das alte Spiel: gesehn und gekauft!
Das war 1997, danach war mein "Trieb" erstmal befriedigt ;ich habe mich noch zwar noch regelmässig auf dem laufenden gehalten, aber nicht mehr so exzessiv.

Aber heimlich brodelte es in mir und vor ca. 2 Jahren ist die "Krankheit"
wieder ausgebrochen. Ich erinnerte mich an meine Passion für Uhren mit integriertem Band und war geschockt, was eine Royal Oak mittlerweile kostete. Ich denke mal das bei den meisten hier im Forum die finanziellen Mittel das einzige reale Hindernis zwischen Anspruch und Realität sind; so geht es mir auch; also Royal Oak lebe wohl für immer !

.... Aber dann kramte ich meinen alten Rolex-Katalogen und sah sie:
die Oysterquartz 17014 ! Mmmhh.. sieht ein bisschen aus wie die AP, ist zwar Quarz aber mich störts nicht! Das Problem war nur : Ich hatte diese Uhr noch nie in echt gesehen( nur mal vor Jahren eine 17000), aber sie sollte es sein.
Ich habe dann dieses Forum gefunden , mir alle Infos zur Oysterquartz reingezogen und jetzt kommt der Hammer:

Vor ca. 6 Wochen gehe ich an einem An- und Verkaufsladen für Uhren und Schmuck vorbei und was steht da :
RICHTIG ; EINE 17014 MIT SCHWARZEM BLATT !!!
Genauso wie ich sie mir vorgestellt hatte !
Das Verkaufsgespräch ging dann etwa so : Guten Tag , kann ich mal die Oysterquartz anschauen? - Ja . - Kann man hier mit EC-Karte bezahlen ?
- Ja. - Danke für die Uhr !- Danke für die Kauf !

Jetzt bin ich also wieder dabei und ich war auch schon wieder auf der Börse und meine nächste soll eine PlexiGMT mit Pepsi Lünette werden (dauert aber noch länger)!

So das war aber jetzt eine lange Vorstellung , ich hoffe nicht zu ermüdend .

Und noch kurz die Erklärung zum Titel: Einige Leute sagten nach dem Kauf der Tudor : Daytona für Arme und bei meinen Oysterquartz-Recherchen hier im Forum stellte ich eine gewisse "Abneigung "auch gegen diese Uhr fest.

Das sehe ich nicht so, ich bin stolz auf meine beiden Uhren und die erste "richtige" Rolex folgt hoffentlich bald !

Vielen Dank and die Betreiber dieses tollen Forums ; ich wünsche ihnen und allen Froummitgliedern schöner Feiertage und einen guten Rutsch !

Viele Grüsse Manfred




http://i16.tinypic.com/35c367n.jpg

***BEITRAG*EDITIERT****

Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.

Begründung:
Bildgrösse

Im Namen aller Nicht-Breitband-User >>>

*********************