erschreckend. aber das passiert wenn eine große firma grundsätzliche regelungen erlässt - der einzelfall geht dann unter, obwohl er doch im fokus stehen sollte.
durch das schweigen hat rolex die echtheit schliesslich anerkannt?
grüße, tobias
Ergebnis 1 bis 20 von 50
-
25.01.2007, 13:22 #1
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 9
Rolex vernichtet seine eigenen Uhren
Hallo Leute,
ich habe sehr sehr lange mit diesem Bericht gewartet, aber es brennt seit fast 10 Monaten in mir.
Folgender Vorfall:
Ich erwarb eine sehr schöne 1675 aus Kanada (ebay). Der Verkäufer machte Top Bilder von der Uhr. Uhrwerk in super Makro, Kaliber 1570. Das Band war ein aftermarket, Bandanstösse 580.
Mir war eigentlich 100% klar, die Uhr ist echt. Ach ja, Gehäusenr. und Nummer vom Werk wurde angegeben.
Die Uhr bezahlte ich mit paypal.
Jetzt kommt der Hammer!!!!
Nach ca. drei Wochen bekomme ich ein Schreiben vom Zoll in Frankfurt:
Die Uhr die an mich gesand wurde, wurde überprüft und als Fälschung erkannt.
Mir wurde nicht mitgeteilt ob ein Uhrmacher oder geschweige jemand von Rolex die Uhr untersucht hat.
Zu dem Schreiben bekam ich noch eine Vorlage von Rolex, in der ich mich bereiterklären sollte die Uhr zu vernichten, da sonst gerichtliche Schritte gegen mich eingeleitet werden.
Ich dachte mir platzt der Kopf.
zuerst schrieb ich den Verkäufer an. Dieser versicherte mir, die Uhr, die er abgebildet hat, hat er auch verschickt.
Also schickte ich die Briefe vom Zoll zurück und unterschrieb keine Vernichtungsurkunde. Zudem schrieb ich einen sehr sehr netten Brief an Rolex Köln.
Wochenlang hörte ich nix. Langsam hatte ich angst um mein Geld und um die Uhr. (Ich kann mir leider nicht jeden Tag ne Uhr leisten). Und Rolex drohte mir mit nem Gerichtsverfahren, bei nicht Zustimmung der Vernichtung.
Dann bekam ich nach ca. vier Wochen einen Brief vom Zoll in Berlin, ich könne mir meine Uhr abholen.
Von Rolex hörte ich nix mehr.
Also rief ich in der Rechtsabteilung Rolex an (H. Kahlert) und fragte mal nach ob es normal sei, Uhren zu vernichten.
Der sagte mir ganz locker, ja, dies sei der Weg, den Rolex geht. Ach ja, ich war baff.
Ich fragte nochmal nach, ob den jemand beim Zoll sei, der gerne Uhren vernichtet. Dies wisse er nicht, aber so funktioniert das beim Zoll. Im übrigen war auch bei den Frachtbrief eine Wertangabe von 3000$ und als Angabe stand auch Rolex. Ich wollte dies nur nebenbei erwähnen.
Was habe ich daraus gelernt: Traue keinen Zoll und erst recht nicht Rolex.
Ich möchte gerne wissen ob andere auch solche Erfahrungen gemacht haben.
Zudem glaube ich, beim Zoll sitzt ein ganz gewiefter Bursche, der ne Mega Sammlung Rolex daheim hat und offiziell alle vernichtet hat.
Ich finde es erschreckend, wie Rolex sich verhalten hat. Keine Entschuldigung, kein, dass kann ja mal passieren, sondern, dass ist doch ganz normal.
Hallo, da geht es um Vintage Uhren und um Werte. Kann nichtmal mehr Rolex ne Fälschung von nem original unterscheiden.
Die Uhr habe ich im Übrigen an ein member in Berlin gegen eine 5513 getauscht, den richtig Freude hatte ich nicht mehr mit dem Zuckerstück.
Ich bin nach wie vor von den Kronenuhren überzeugt, aber nicht mit der Politik von Rolex..........................So, jetzt geht es mir besser...........
Grüsse aus Berlin
Chrishabefertig
-
25.01.2007, 13:28 #2
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Beiträge
- 1.085
"Es gibt kein richtiges Leben im falschen"
Theodor W. Adorno
Minima Moralia
-
25.01.2007, 13:31 #3
Aftermarketband dran!?
Find ich i.O. wenn dann die Uhr überprüft wird...
BTW hast Du sie dann mit dem Fakeband bekommen?under Milkwood
LG
Stephen😎
-
25.01.2007, 13:32 #4
RE: Rolex vernichtet seine eigenen Uhren
Original von rincewind10_0
....
Ich erwarb eine sehr schöne 1675 aus Kanada (ebay). Der Verkäufer machte Top Bilder von der Uhr. Uhrwerk in super Makro, Kaliber 1570. Das Band war ein aftermarket, Bandanstösse 580.
...
kann mir schon vorstellen, dass das Verwirrung auslöst...
Das Band hast du ja dann offensichtlich (hoffentlich) ausgewechselt...denn du hast sie ja mit
Oysterband 78360 hat die originalen 580er AnstösseMartin
Everything!
-
25.01.2007, 13:35 #5
RE: Rolex vernichtet seine eigenen Uhren
Original von Mawal
Original von rincewind10_0
....
Ich erwarb eine sehr schöne 1675 aus Kanada (ebay). Der Verkäufer machte Top Bilder von der Uhr. Uhrwerk in super Makro, Kaliber 1570. Das Band war ein aftermarket, Bandanstösse 580.
...
kann mir schon vorstellen, dass das Verwirrung auslöst...was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
-
25.01.2007, 13:38 #6
hab da so meine Zweifel ob sich beim Zoll jemand so gut auskennt.
was machen die ? Band ab, Nummern vergleichen?
oder gar Gehäuse öffnen (mit nen Schraubstock)?
Gruss
Wum
P.S.: persöhnlich kauf ich niks über Internet, ich muss sehen fühlen und riechen könnenTGT - Trinken gegen Terror
-
25.01.2007, 13:39 #7
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
RE: Rolex vernichtet seine eigenen Uhren
Uff, da hast Du aber nochmal Glück gehabt.
Ich denke auch, dass da einer beim Zoll sitz und ne top Uhrensammlung hat.
Ach übrigends, ich war mal auf dem Flughafen Frankfurt da hat der Zoll eine Ausstellung gemacht was so alles beschlagnahmt wurde.
Einer der Zöllner trug eine Rolex Daydate Gold.
Ob die "echt" war ??
Gruss
Ralf
-
25.01.2007, 13:41 #8
Ich kann auch verstehen, daß Rolex sich da nicht lange mit Einzelschicksalen aufhält und in erster Linie daran interessiert ist, unkoschere Uhren von der Straße zu holen - was ja gewissermaßen im Interesse aller Sammler ist. (Das ist jetzt nicht auf deine Uhr bezogen, denn die kenne ich nicht.)
Aber das Zollproblem ist altbekannt, hier wird gern mal aus der Hüfte geschossen und auch bei unklaren Fragen erstmal groß mit Vernichtung gedroht. Es gibt da einige Stories zu hier im Forum und ich bin mir sicher, daß du noch interessantes Feedback auf dein Thema bekommst. So viel steht fest: ich habe noch nie hier davon gelesen, daß eine Uhr tatsächlich zerstört wurde. Frag mal den Reckel an, der hat diesbezüglich einige Erfahrungen sammeln dürfen.
Den Zoll an sich schätze ich generell aber als ziemlich korrekten Verein ein. Ich durfte einige Male beschlagnahmte Ware aus meinem Berufsgebiet begutachten und die Ware wurde danach tatsächlich ordnungsgemäß verklappt, obwohl sie durchaus wertvoll war.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
25.01.2007, 13:44 #9
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 9
Themenstarter
An der Uhr war bis auf das Band alles echt. Anscheinend bewerten die dort das aussehen.
Beim Berliner Zoll meinte noch ein ganz schlauer: Der Stundenzeiger lässt sich nicht verstellen (unabhängig). Bei ner 1675 nen beweglichen unabhängigen Stundenzeiger, das is mir neu.
Vollprofishabefertig
-
25.01.2007, 13:47 #10ehemaliges mitgliedGast
selber schuld wer sich sowas gefallen läßt.
je mehr sich das bieten lassen umso dreister werden die beteiligten.
-
25.01.2007, 13:47 #11
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 9
Themenstarter
Ach ja, das Band wurde mir ausgehändigt, obwohl da ein Zettel dran war, wo Fälschung darauf stand.
Das Band habe ich immer noch. Da haben die Leute geschlampt.
Chrishabefertig
-
25.01.2007, 13:51 #12
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 9
Themenstarter
RE: Rolex vernichtet seine eigenen Uhren
Kann doch nicht ne Uhr vernichten wenn ich ein anders Band dran habe. Habe im übrigen diesen Satz auch an Rolex geschrieben. Steht jemand auf Leder, dann wird die Uhr vernichtet?
Chrishabefertig
-
25.01.2007, 13:53 #13dahoferGast
Wurde die Uhr mit der Post (EMS) oder mit einem privaten Kurier verschickt?
-
25.01.2007, 13:54 #14ehemaliges mitgliedGast
war an dem aftermarket band ein rolex symbol? war die schließe echt rolex oder fake und mit ner krone versehen?
-
25.01.2007, 13:54 #15
Früher war Rolex da wesentlich strikter, da wurden Uhren nicht revidiert, wenn sie nicht das richtige Band dran hatten, es gab sogar manchmal Schwierigkeiten, die Uhr überhaupt wieder zurückzubekommen. Hier hat die Rechtsprechung aber klar pro Kunde/Eigentümer entschieden und Rolex etwas vom hoheitlichen Habitus abgeknöpft, wo man bekanntlich Schwierigkeiten mit der Einsicht hatte, daß eine vom Kunden gekaufte Uhr tatsächlich dessen Eigentum wurde
Vielleicht hat sich das noich nicht bis zum Zoll herumgesprochen
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
25.01.2007, 14:00 #16
- Registriert seit
- 22.12.2004
- Beiträge
- 192
Versteh Ich jetzt alles nicht..wieso wurde Die Uhr als Fälschung eingestuft?von wem genau?begründung?wegen dem Band?
-
25.01.2007, 14:00 #17
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 9
Themenstarter
Nein, das Band hatte kein Rolexzeichen, es war lediglich ein Oysterband.
Die Anstösse waren echt (580er)
Kann ja nicht sein, wenn ich ne sub kaufe und da ist ein Natoband montiert, dann wird die Uhr auch als Fälschung abgetan.
Ich finde es ja gut, dass da Rolex mit allen Mitteln versucht Blender aus dem Weg zu räumen, aber bitte mit Vorsicht.............
Chrishabefertig
-
25.01.2007, 14:01 #18ehemaliges mitgliedGast
es handelt sich um die rolex köln gmbh, nicht um den lieben gott.
verstehe nicht, warum man da so zu sieht und sich das gefallen läßt.
EDIT: wenn das band nicht gemarkt war, war das verhalten unrechtmäßig und dann gäbe es von mir eine dienstaufsichtsbeschwerde und schadensersatzansprüche.
-
25.01.2007, 14:05 #19
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 9
Themenstarter
Also, der Zoll in Frankfurt am Flughafen kam zu der Erkenntnisssss, das die Uhr eine Fälschung sei. Vom Band war keine Rede gewesen. Ich wusste aber beim Kauf, dass das angebrachte Stahlband nicht original sei. Dies war auch in der Beschreibung des Verkäufers erwähnt.
Als ich das Schreiben vom Zoll bekam, schrieb ich denen, dass das Band nicht original sei und mann(Frau) nicht vom Band auf die Uhr schliessen sollte.
Klaro..
Chrishabefertig
-
25.01.2007, 14:05 #20Original von RufusMücke
es handelt sich um die rolex köln gmbh, nicht um den lieben gott.
verstehe nicht, warum man da so zu sieht und sich das gefallen läßt.
EDIT: wenn das band nicht gemarkt war, war das verhalten unrechtmäßig und dann gäbe es von mir eine dienstaufsichtsbeschwerde und schadensersatzansprüche.was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
Ähnliche Themen
-
Fakes in Japan vernichtet...
Von JoachimD im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 43Letzter Beitrag: 17.12.2007, 17:45 -
Neuer möchte sich ( und seine Uhren ) vorstellen
Von Ichfreumich im Forum New to R-L-XAntworten: 18Letzter Beitrag: 26.10.2007, 17:23 -
(Rolex, Omega, Doxa ua.) Cousteau und seine Uhren: Sind diese Links bekannt?
Von rolexelor im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 7Letzter Beitrag: 11.02.2007, 17:23 -
Ich weiß, wie der Kiki seine Uhren finanziert
Von a.lyki im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 25.01.2006, 18:11 -
Digi Vernichtet
Von AMIGO im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 01.10.2004, 13:38
Lesezeichen