Hast du Ibi auch eine solche Uhr?
Gr,
István
Ergebnis 21 bis 40 von 44
Thema: Oyster Perpetual BJ 57...
-
26.01.2007, 19:44 #21
heißes teil. was ist denn das für ein band ? ein milanaise ???
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
26.01.2007, 19:45 #22ehemaliges mitgliedGast
-
26.01.2007, 19:47 #23Original von Penzes
Hast du Ibi auch eine solche Uhr?
Gr,
István
was er jetzt wohl denken magGruß
Ibi
-
26.01.2007, 19:49 #24Original von ibi
Original von Penzes
Hast du Ibi auch eine solche Uhr?
Gr,
István
was er jetzt wohl denken mag
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
26.01.2007, 19:50 #25ehemaliges mitgliedGast
Na dann warten wir die Bilder vom Threadstarter mal ab....
Gr,
István
-
26.01.2007, 19:51 #26
das ist das bild von ihm
hab "eigenschaften" kopiert und eingestellt!Gruß
Ibi
-
26.01.2007, 19:53 #27
würde gerne mal das band mit schliesse sehen.
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
26.01.2007, 19:54 #28ehemaliges mitgliedGast
oh danke!
Habe auch geschafftdarf ich weitermachen?
Gr,
István
-
26.01.2007, 19:57 #29
der nachteil dieser uhren ist - die sind echt winzigst...
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
26.01.2007, 20:16 #30
- Registriert seit
- 24.01.2007
- Beiträge
- 12
Themenstarter
RE: So.... Nun mit Fotos
Genau... wie geht dass denn jetzt?? Dass ist ein Foto der Uhr
Bin gespannt was ihr dazu sagt
Grüße
-
26.01.2007, 20:19 #31
- Registriert seit
- 24.01.2007
- Beiträge
- 12
Themenstarter
RE: So.... Nun mit Fotos
Hallo
Da steht Eszeha auf dem Band
-
26.01.2007, 20:28 #32ehemaliges mitgliedGast
RE: So.... Nun mit Fotos
Original von marquie
Genau... wie geht dass denn jetzt?? Dass ist ein Foto der Uhr
Bin gespannt was ihr dazu sagt
Grüße
-
26.01.2007, 21:08 #33
Foto von der Rückseite noch bitte
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
26.01.2007, 21:28 #34
Ich bezweifle, daß das Band original Rolex ist, sieht stark nach Ergänzung aus und die Rolexbänder, die ich kenne, sind allesamt anders.
Bei dem Alter bezweifle ich auch, daß die Uhr aus 18-karätigem Gold ist. Mein Tipp: Goldhaube. Was stehen denn hinten für Stempel drauf?Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
26.01.2007, 21:31 #35
- Registriert seit
- 24.01.2007
- Beiträge
- 12
Themenstarter
So.. nun die Rückseite
-
26.01.2007, 21:58 #36
RE: Oyster Perpetual BJ 57...
Hi Marqie,
schau mal hier
www.romanwatches.de/rolexuhr.htm
Da wird auf Seite 1 so eine ähnliche Uhr angeboten:
Ref. 6564 Gehäuse Nr. 141 551 von 1956 mit Goldhaube
Soll 3200,- Euro kosten.
Hat auch den Ziffeblattaufdruck
"Amtlich geprüfter Chronometer"
Sonst auch bei Dowling " The Best of Rolex" auf Seite 192 schauen.
Der Zifferblattaufdruck in Deutsch (normalerweise steht bei Uhren aus dem Jahr dort "Officially Certfied Chronometer") ist sehr selten.
Deine Uhr ist eine Referenz 6590 und hat ein sogenanntes Oyster Bombe´ - Gehäuse, so genannt wegen der geschwungenen (und für eine Rolex auch eher unüblichen) Bandanstösse.
Anhand der Gehäuse Nr. (steht zwischen den Bandanstössen gegenüber der Referenz-Nummer) kann man ca. das Herstellungsjahr bestimmen.
Meine Einschätzung: Deine Uhr hat ein seltenes Gehäuse und ein noch selteneres Zifferblatt. Wenn die Uhr tatsächlich aus Gold ist, wird der Wert bestimmt zwischen 3700,- bis 5000,- Euro liegen, je nach Erhaltungszustand.
Wenn Du sie wirklich verkaufen willst, würde ich sie vielleicht James Dowling anbieten. Der verkauft immer sehr ausgefallene Rolexuhren und nimmt auch gute Preise (meine hohe Preise). Vielleicht zahlt er auch beim Ankauf entsprechend.
Kontakt:
www.ukwatches.comGruß von Daniel
"Do as I tell you but don`t do as I did"
-
26.01.2007, 22:04 #37Original von Donluigi
Ich bezweifle, daß das Band original Rolex ist, sieht stark nach Ergänzung aus und die Rolexbänder, die ich kenne, sind allesamt anders.
Bei dem Alter bezweifle ich auch, daß die Uhr aus 18-karätigem Gold ist. Mein Tipp: Goldhaube. Was stehen denn hinten für Stempel drauf?
auch in den 50ern gab es goldene Rolexgehäuse.
Bei Goldhaube siehst Du auf der Rückseite an den Bandanstössen den Stahlkern und an den Rändern die dünne Goldschicht. Außerdem hat eine Goldhaube keinen Golddeckel sondern einen Stahldeckel.
Sieht eher nach Gold aus, vielleicht 14 k.
Stempel müsste auf einem der Bandanstösse sein.Gruß von Daniel
"Do as I tell you but don`t do as I did"
-
27.01.2007, 08:31 #38
- Registriert seit
- 24.01.2007
- Beiträge
- 12
Themenstarter
RE: Oyster Perpetual BJ 57...
Hallo
Danke für die ausführliche Info.. bin froh denn bis jetzt hatte ich keine Ahnung
Ich denke, so schön die Uhr ist, ich kann damit nichts anfangen, daher werde ich sie verkaufen
Man sieht auf dem unteren Foto die Punzierung.. jemand meinte, es ist ein 14K anhand der Gehäuse Nummer: 1- 96579
Sollte jemand Interesse an der Uhr haben, bitte einfach melden
LG Thomas
http://i16.tinypic.com/35ipyc5.jpg
-
27.01.2007, 09:05 #39
Ich weiß, daß es in den 50ern Goldgehäuse gab, abere das Material der Stunde war 14k, insbesondere bei den Basismodellen. Das mit der Goldhaube haben die Bilder nicht eindeutig klären können, dafür ist der Gelbstich zu heftig.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
27.01.2007, 09:45 #40Original von Donluigi
Ich bezweifle, daß das Band original Rolex ist, sieht stark nach Ergänzung aus und die Rolexbänder, die ich kenne, sind allesamt anders.
Bei dem Alter bezweifle ich auch, daß die Uhr aus 18-karätigem Gold ist. Mein Tipp: Goldhaube. Was stehen denn hinten für Stempel drauf?
hab nochmal wegen des Bandes geforscht.
Also von Rolex gab es mit Ref. 7491 in 18k ein sogen. Mesh-Bracelet mit geraden Anstößen und neutraler Schließe und mit den Ref. 725 (19mm in 14k) und 715 (20mm in 18k) dieses Maschenband mit Formanstößen und Schließe mit Rolexkrone drauf.
Wenn Deins also original von Roex sein sollte, dann könnte es nur eine Ref. 7491 sein wegen der geraden Anstöße.
Es sind bestimmt irgendwelche Stempel auf dem Band, die Auskunft über Material und Herkunft geben.
Die Gehäuse Nr. 196 579 (warum hast Du die 1 so abgerückt, ist das so auf der Uhr) weist auf ein Herstellungsjahr zwischen 1955 und 1956 hin, das Kaliber in der Uhr müsste ein Rolex 1030 sein.Gruß von Daniel
"Do as I tell you but don`t do as I did"
Ähnliche Themen
-
Oyster Perpetual
Von Sascha B im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 07.05.2010, 20:19 -
Oyster Perpetual
Von AcidUser im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.03.2010, 20:25 -
Oyster Perpetual
Von oyster.perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 14.06.2009, 16:37 -
Oyster Perpetual
Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 09.07.2006, 11:33 -
Oyster Marine meets Oyster Perpetual>>>>>>>>>>>
Von Uhrenbeweger im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 05.09.2005, 09:22
Lesezeichen