ist komisch
habe ich so noch nie gesehen
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: Sub 16800 mit SEL Nut ???
-
23.01.2007, 08:15 #1
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Sub 16800 mit SEL Nut ???
Sub Ref.16800
Bj.ca 1982
Geh.Nr. 716XXXX
Blatt matt schwarz(oder verblichenes schw. Glanzblatt ??)
mit Wg. gerahmten Indexen.
Alles Tritium.
Durch Zufall entdeckt,Gehäuse hat die Ausfräsungen für SEL Anstöße !!
Somit die neue Stahllegierung der heutigen Sub Ref.16610 !!
Von der Ref.168000 bekannt aber bei einer Ref.16800 ??
Frage an die Vintage Sub Experten :
Prototyp ?
Hatten die 16800er schon immer diese Nut ??
Wenn nicht,ab wann ??
Sollte es sich tatsächlich wie die Ref.168000 um ein Vorserienmodell der heutigen Ref.16610 handeln ??
mal die Seitenansicht
VG
Udo
-
23.01.2007, 08:31 #2mfg
michael
-
23.01.2007, 09:12 #3ehemaliges mitgliedGast
Können wir einen Umbau mit sichercheit ausschließen?
Habe schon von sowas gehört, aber noch nie bei einem 16800. Ich muss mal zwischen meine Ausdrücke durchblättern wo ich es gelesen habe.
Gr,
István
-
23.01.2007, 12:46 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Themenstarter
war es das ??
keine eine 16800,schaut doch bitte mal wer die ausfräsung hat !!??
rolex köln sagt gibt es so bei der 16800,mal ja mal nein.
kann eventuell auch schon das neue gehäuse sein,muss nicht zwingend eine 168000 dafür sein.VG
Udo
-
23.01.2007, 13:12 #5ehemaliges mitgliedGast
Werde heute abend mal die Bänder meine SUB's abmontieren und dir bescheid geben.
Gr,
István
-
23.01.2007, 16:48 #6
- Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
Interessant... wie sieht das denn bei einer 16700 aus? Die hatte immer diese Nut, richtig?
-
23.01.2007, 17:50 #7
Hi Hugo,
meine 16800 hat diese Ausfräsung auch.
Serien-Nr.: 7019XXX
gekauft: April 1982Gruß Willi
-
23.01.2007, 19:42 #8ehemaliges mitgliedGast
-
23.01.2007, 19:47 #9
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Themenstarter
sehr interessant !
denn scheint es die 16800 eventuell in 2 ausführungen gegeben zu haben.
mit ausfräsung neues gehäuse und der neue stahl wie bei der 168000,ohne ausfräsung altes gehäuse (1680) und alte stahlsorte.
oder sehe ich das verkehrt !?VG
Udo
-
23.01.2007, 19:49 #10ehemaliges mitgliedGast
Nein, wobei ich mich frage, wer ein Bild von einem 16800 ohne die Nut hat?
Gr,
István
-
23.01.2007, 20:19 #11
-
23.01.2007, 23:16 #12
Meine gekauft Ende 81
734xxxx
mit Nut.Gruß Robert
-
24.01.2007, 00:15 #13
Schlagt mich jetzt nicht, aber aufgrund dieses Threads vermute ich schwer, dass die Gehäuse für die Sub D und die SD großteils die gleiche maschinelle Bearbeitung erhielten.
.
Gruß joo
.
-
24.01.2007, 21:25 #14
Gibt es denn niemand, der eine ohne Nut hat?
-
24.01.2007, 22:00 #15
RE: Sub 16800 mit SEL Nut ???
Extra für euch um 22 Uhr nochmal zur Werkbank :
16800 von `82, Nr 73XXX..
Ergebnis : MIT NUT....
Gruß
Andy S...LA MONTRE QUI S`IMPOSE.....
-
25.01.2007, 09:38 #16
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Themenstarter
dubios
bin immer davon ausgegangen nut = der neue edelstahl und das neue gehäuse = 168000
dem scheint ja offensichtlich nicht so zu sein.
wäre wirklich interessant zu wissen ob jemand eine 16800 ohne nut hat.
das witzige ist ja auch das die nut bei einführung der 16610 wieder verschwunden ist und erst wieder anfang 2000 bei der sub 16610 mit sel band auftauchte.
oder sollten es doch wie von joo schon geschrieben die gleichen bearbeitungslinien (sd+s) gewesen sein.
bei rolex ist ja bekanntlich nichts unmöglich.VG
Udo
Ähnliche Themen
-
16800 Vrf
Von janronny im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 46Letzter Beitrag: 19.03.2010, 18:42 -
Zb 16800
Von volvic im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 10.03.2010, 23:53 -
Sub 16800 >>>>>>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 23.02.2004, 21:20
Lesezeichen