Hallo Dirk,
willkommen im Forum. Schön mal wieder einen Hamburger hier begrüßen zu dürfen. Becker hat mir mal erzählt, ich soll es ausprobieren.
Aber wenn es zu Schäden kommt, dann gibt es keine Garantie.
Habe meine SD trotzdem auf der Driving Range getragen. Nach 200 Abschlägen war keine Veränderung am Gangverhalten zu erkennen.
Die Uhr muss das abkönnen.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Thema: Rolex beim Golfen
-
17.08.2004, 10:26 #1
- Registriert seit
- 16.08.2004
- Beiträge
- 31
Rolex beim Golfen
Ich bin stolzer Besitzer eine Rolex Submariner und Golfspieler. Jetzt habe ich schon von vielen Mitspielern gehört, dass die Uhren bemi Golfspielen nach einiger Zeit kaputt gehen, zb. nicht mehr genau gehen, die Zeiger abbrechen usw. Habe sogar einmal gehört, dass es bei einer Rolex passiert ist. Da Rolex sogar sehr aktiv im Golfsport vertreten ist kann ich es mir kaum vorstellen, außerdem steht Rolex doch für Qualität. Nun meine Frage raten Sie mir dazu meine Rolex auch weiterhin beim golfen zu tragen ? Und wie reagiert Rolex falls meine Uhr irgendwann einen defekt hat, gewähren Sie Garantie ? Vielen Dank für ein Feedback im voraus. Gruss aus Hamburg
Dirk
-
17.08.2004, 10:28 #2
RE: Rolex beim Golfen
Richie
-
17.08.2004, 10:29 #3
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 770
also ich spiele auch - sogar mit meiner alten 1603er dj. aber bisher hatte ich keine probleme beobachten können. und da rolex ja sogar golf sujets für ihre daydate schaltungen verwendet, kann ichs mir irgendwie auch nicht vorstellen. so stark ist der aufprall des drivers ja auch wieder nicht - ausser du schlägst 400 meter ab
Michael
Just a scratch!
-
17.08.2004, 10:32 #4ehemaliges mitgliedGast
Hallo Dirk,
hab' nie Probleme mit meiner SD gehabt. Selbst nach einem Tag auf der Driving Ranch hatte die Uhr keine Gangabweichung.
Ein Freund von mir golft mit seiner Tudor schon seit 12 Jahren - auch immer ohne Probleme.
Natürlich kann immer etwas am Uhrwerk passieren, da die Uhr kurzzeitig einem starken Impuls ausgesetzt ist. Ich sehe das so - meine Rolex ist eine Alltagsuhr und wenn ich sie nicht bei allen Sportaktivitäten trage, dann hab' ich auch nix davon. Sollte wiedererwartend mal irgendwas im Werk kaputt gehen, dann wird's der Service schon richten - aber eine Rolex abziehen, nur weil ich zum Golfen gehe - neenee, lass ma...
-
17.08.2004, 10:34 #5StefanSGast
Hallo Dirk,
da ich auch Golf spiele und meine Uhr auch immer beim Spielen anlasse, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, wo da ein Problem sein soll.
Du führst doch eine ganz normale Bewegung durch, die nicht gegen einen festen Gegenstand ausgeführt wird, höchstens Du schlägst voll ins Grün oder in den Bunker.
Kein Problem das kann die Uhr ab!!!
Da ich auch tauche, denke ich, dass bei einem 40-50 Meter Tauchgang die Uhr wesentlich mehr beansprucht wird, als bei einer Runde Golfen!!!
Gruß
Stefan
-
17.08.2004, 10:36 #6ehemaliges mitgliedGast
Hallo all,
Rolex baut robuste Massenware. Die Uhren halten auf Grund der Bauweise im Allgemeinen mehr aus als wir Menschen. Die Energie die beim Golfspielen auf die Uhr wirkt sollte sie durchaus aushalten.
Technisch anspruchsvollere Uhren (mit Komplikationen) sind da entsprechend empfindlicher und sollten nicht beim Golfen getragen werden.
Gruß
Uwe
-
17.08.2004, 10:37 #7
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 770
also ich wär sauer wenn was passieren sollteMichael
Just a scratch!
-
17.08.2004, 10:38 #8ehemaliges mitgliedGast
Hi Dirk,
aber das Thema hatten wir schonmal...
guggema hier
... ich glaub', ich muss meine alte Signatur wieder einstellen...
-
17.08.2004, 10:52 #9
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.583
ich komme gerade von 18 morgendlichen Löchern. Passend zu den satten Greens spielte ich mit der LV. Und wie immer ist nichts passiert - und allen anderen Golf-Uhren ist auch nie was passiert, laufen alle konstant weiter
-
17.08.2004, 11:10 #10
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 770
Original von Rolex
ich komme gerade von 18 morgendlichen Löchern.Michael
Just a scratch!
-
17.08.2004, 11:16 #11RoccoGastOriginal von mr1973
Original von Rolex
ich komme gerade von 18 morgendlichen Löchern.
Liebe Grüße
Geraldo
-
17.08.2004, 12:01 #12
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.583
Original von Geraldo
Original von mr1973
Original von Rolex
ich komme gerade von 18 morgendlichen Löchern.
Liebe Grüße
Geraldo
-
17.08.2004, 12:05 #13
das alte leidige Thema: erst gestern hab ich auf dsf eine rolex werbung beim golfen gesehen (oder wars beim reiten oder beim polo
)
jedenfalls hat mir mein konzi auch davon abgeraten, keine ahnung warum
ich glaub jedenfalls nicht, dass das auch nur die geringsten auswirkungen haben kann. schliesslich reden wir ja hier von sporties und die können bergsteigen und tiefseetauchen!
8)mfg Christoph
-
17.08.2004, 12:13 #14
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.583
außerdem gibt's doch den Rolex-Slogan: "Alles was Ihr Arm aushält, hält auch Ihre Rolex aus!"...
-
17.08.2004, 12:23 #15
Naja rein technisch gesehen, halte ich die Impuls Energie bei einem harten Abschlag schon für eine enorme Belastung für mechanische Werke.
Tauchen mit einer konstant ansteigenden Druckbelastung sind wohl Peanuts im Vergleich zu Impuls Belastungen.
Da Rolex aber mit Golf wirbt, sollte man sie auch beim Golfen anlassen. Aber auch die Servicekosten bezahlen können, denn Technik ist und bleibt leider Technik.
Man kann aber immer noch mit Kulanz Versuchen landen, da man die Uhr ausschließlich gemäß Werbung zum Tauchen - Fliegen - Golfen verwendet hat. Und dafür wurde sie ja gemäß Werbung engineerd.
Gehört Golf eigentlich unter den Begriff Massensport?
Bringt Golf spaß - soll ich das auch mal testen? Kann man das Empfehlen? Oder ist da zu viel los!?Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
17.08.2004, 12:27 #16
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.583
Original von Passion
Gehört Golf eigentlich unter den Begriff Massensport?
Bringt Golf spaß - soll ich das auch mal testen? Kann man das Empfehlen? Oder ist da zu viel los!?
2. JA JA JA
3. probiers halt mal!
4. jawoll!
5. leider am Wochenende, da wird immer gesagt: " Hurra, ich kann jetzt endlich wieder Fußball spielen, das Volk spielt ja jetzt Golf..."
-
17.08.2004, 12:43 #17
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 770
*lach* wie wahr...sogar cheerleaders gibts schon
Michael
Just a scratch!
-
17.08.2004, 13:01 #18
)Mercy Wolfgang.
Wenn ich mal einen Platz empfohlen bekomme, auf welchem wenig los ist - werd ichs mal testen.)
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
17.08.2004, 13:09 #19
- Registriert seit
- 05.06.2004
- Beiträge
- 1.126
Hallo Dirk,
Jede woche spiel ich auch golf. Schon seit 5 jahre mit meinen SM aus 1988. Niemals ein probleem! FORE!
Gr. RobGruss Rob
www.r-l-x.eu
-
17.08.2004, 13:34 #20
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 770
das ist ja mal richtig geschmackvoll:
Michael
Just a scratch!
Ähnliche Themen
-
Golfen in Tunesien
Von chris01 im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.08.2008, 18:49 -
Im Winter in Tunesien Golfen
Von chris01 im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.10.2007, 11:03 -
golfen
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 03.03.2005, 20:08
Lesezeichen