Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    Freccione Avatar von JakeSteed
    Registriert seit
    06.09.2005
    Beiträge
    6.767

    Frage an die Mariachis und Gitarreros

    Hab ganz frühers erst Akkustik- und dann E-Gittare gespielt, alles in allem so an die 8 Jahre. Seit ich damals so ungefähr mit 18 meine Strato-kopie verkauft habe, um mich den vermeintlich wichtigeren Dingen des Lebens zu kümmern, habe ich immer den Wunsch gehegt, mir "irgendwann später im Leben mal wieder" ne Klampfe und nen Amp zuzulegen. Geträumt wurde natürlich von nem Marshall Fullstack und ner Gibson Les Paul ( nebst schalldichtem Extra-raum im Haus )

    Seien es die Wechseljahre, die Midlife-Crisis oder einfach nur Therapie und Kontrast für den Alltag, ist es nun soweit und ich will/brauch sofort wieder ne Gitarre. Budget und Platz reicht natürlich nicht annährend für das Erträumte weswegen ich mich nach ( kurzem ) Wieder-einlesen in die Materie für eine Epiphone Les Paul Special II Limited in ebony ( nein, kein Sunburst :twisted: ) sowie einen Marshall MG15MSII Mini-Stack entschieden habe. Finanziell bedeutet das grade schon so ziemlich den oberen Anschlag des momentan Machbaren.

    Wie ist der Input hierzu? Klampfe ok? Turm ok? Vorschläge? Warnungen? Meinungen?
    Gruß, Hubertus


    Be excellent to each other!

  2. #2
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.09.2005
    Beiträge
    454
    Meinung: An sich gute Wahl

    Der Mini-Stack ist klasse, aber warum die Epiphone-Variante? Gibson und Epiphone ist genau so wie Rolex und Tudor

    Ich habe eine Les Paul Standard (in weinrot), eine Strat in schwarz und eine Gibson ES 175, allerdings "limited" in weiß mit goldenen Pickups und Mechanik, ein Traum , hier in anderer Farbe: http://www.gibson.com/products/gibso...ic/ES-175.html

    Bleib bei den echten Klassikern, alles andere wirst Du früher oder später bereuen. Lieber noch etwas warten, oder einstweilen einen kleinen 10W Fender Squire Amp und dafür gleich mehr in die Klampfe stecken...Was kostet denn die Epiphone? Oder schau bei Ibanez und Konsorten, das sind technisch ebenfalls klasse Teile und eigenständig. Und klanglich sogar flexibler, da viele Modelle Humbucker und SingleCoil kombiniert haben.

    Peter

    EDIT: Ach ja, mein Amp ist ein alter Dynacord Combo mit 2x80 W (noch Transistor und zwei 12'' Celestion-Speakern, so was: http://professional.celestion.com/gu...etail.asp?ID=8 der rummst). Celestions hat auch Marshall verbaut.
    if (ahnung == 0) {read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
    else
    { use brain; make post; }


  3. #3
    Freccione Avatar von JakeSteed
    Registriert seit
    06.09.2005
    Beiträge
    6.767
    Themenstarter
    Freilich wär mir ne Gibson auch lieber, aber preislich is da hinten ne Null mehr dran Werd die Tage mal zu Thomann hier in der Gegend fahren und ein paar Crashtests machen
    Gruß, Hubertus


    Be excellent to each other!

  4. #4
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.799
    Hab ne Washburn und nen Marshall Röhrenverstärker. Da ich eigentlich gar nicht Gitarre spielen kann reichts!
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  5. #5
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    Könnt ihr einen absoluten Laien mal aufklären was so ein Gibson Teil kostet?
    Ich hab da überhaupt keine Preisvorstellungen.....
    lg Michael


  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.07.2004
    Beiträge
    6.800
    wie wärs mit luftgitarre........kostet nixx und macht spaß......

  7. #7
    Freccione Avatar von JakeSteed
    Registriert seit
    06.09.2005
    Beiträge
    6.767
    Themenstarter
    Original von THX_Ultra
    Könnt ihr einen absoluten Laien mal aufklären was so ein Gibson Teil kostet?
    Ich hab da überhaupt keine Preisvorstellungen.....
    Peils auch net genau aber bei Epay is unter ca. 600 für ne gebrauchte nix zu machen und die Neuen gehen bis n paar Tausender. Irgendwelche Vintage-Teile gehen zu Preisen weg, für die man Eigentumswohnungen bekommt. Die Epiphone Dinger ( is ne Tochter von Gibson ) sind so zwischen 200 und 800. Kommt immer aufs Modell an, da es da gewaltige Unterschiede gibt. Material, Verarbeitung, Bestückung etc.
    Gruß, Hubertus


    Be excellent to each other!

  8. #8
    Yacht-Master Avatar von Red_Sub69
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    1.820
    600,-?

    Wo hast Du die gesehen? Nach meinen Beobachtungen eher 1200,- bis 1600,- für eine gebrauchte.

    Die Epiphones gibt es neu schon für ca. 440,-, sie klingen sehr ordentlich (trocken, d.h. ohne Pickups) und lassen sich annähernd wie das Original bespielen.
    Es gibt Varianten mit EMG oder Gibson Pickups für etwas mehr Geld, die sind dann insgesamt schon sehr amtlich.
    Aber die Epiphone Pickups sind auch nicht mehr ganz so grausig, wie noch vor ein paar Jahren.

    Verarbeitungstechnisch gibt es schon den einen oder anderen Mangel, besonders, wenn man einmal die Originale erleben durfte.

    Neue Gibson Standards kosten ca. 2400,-.

    Ich spiele auch seit ca. einem Jahr wieder eine Epiphone LP mit Soapbar Singlecoils (P90).

    War eine Notlösung, da meine beiden originalen Gibson Paulas und einiges mehr leider Opfer krimineller Machenschaften geworden sind...

  9. #9
    Daytona
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.466
    Die Wahl der Klampfe hängt doch auch ein wenig davon ab, was Du für Mucke machen willst...

    Ne Les Paul passt gut zu Whitesnake-Sachen.
    Eine richtig gute Strat als Allrounder ist natürlich auch was Feines.

    Oder wie wäre es mit einer Paul Reed Smith und einem Engl-Amp?

    Ich würde sagen: fahr zu Thomann und probiere Dich durch´s Sortiment. Vermutlich kommt eh eine andere Klampfe dabei raus, als Du ursprünglich gedacht hast.
    Viele Grüße - Markus

    Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.


  10. #10
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.09.2005
    Beiträge
    454
    Original von LOLEX & BOLEX
    Die Wahl der Klampfe hängt doch auch ein wenig davon ab, was Du für Mucke machen willst...
    Genau, daher mein Hinweis auf z.B. Ibanez und die Modelle mit Humbucker und SingleCoil "gemischt". Recht gut und preiswert.

    Und es würde sich auch ein Blick auf Dean Gitarren lohnen. Recht unbekannt, spielt aber z.B. Michael Schenker von Scorpions. Und auch preiswerte Modelle dabei. Das hat nicht jeder.

    Peter
    if (ahnung == 0) {read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
    else
    { use brain; make post; }


Ähnliche Themen

  1. GMT aus USA - Frage
    Von acid303 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 31.07.2008, 06:50
  2. PO Frage
    Von vamichel im Forum Omega
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.06.2007, 14:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •