Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Für welche Uhren sind Rolex-Revisionen möglich?

    Da ja gerade in einigen Threads angesprochen wurde, dass Rolex die Revision abgeleht hat, könnten wir hier mal eine Zusammenstellung machen welche Uhren noch revisioniert werden und welche nicht mehr.
    Bitte nicht darüber diskutieren, warum das für rolex Sinn ergibt oder nicht, und wie kundenfreundlich das ist, sondern nur die Fakten zusammentragen.

    Referenz Kaliber Revision Datum

    6610 1030 nein 03/2006




    Bye

    Marko

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.851
    Referenz Kaliber Revision Datum

    6610 1030 nein 03/2006
    6265 772 ja 08/2006
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    In den Händlerkatalogen wird von Rolex grundsätzlich angegeben wie lange Ersatzteile für ein bestimmtes Kaliber garantiert werden ... häufig verbaute Kaliber können aber durchaus länger betreut werden ... das ist also nur ein Anhaltspunkt ...

    Die praktische Erfahrung ist eine andere Sache ... hier gibt es aber durchaus regionale Unterschiede ... vor allem auch Europa/USA ... das ist also auch nur ein Anhaltspunkt ...

    Und dann geistern noch Meldungen herum, wonach jetzt plötzlich wieder verstärkt Ersatzteile für die alten Cosmographen-Kaliber zur verfügung gestellt werden können ...

    Alles im Fluß also
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    So, noch ein Eintrag...
    Bitte weitermachen!



    Referenz Kaliber Revision Datum

    6610 1030 nein 03/2006
    6265 772 ja 08/2006
    5506 1530 evtl 02/2007 (Revision nach Zustand evtl. möglich, Gehäuseaufbereitung nein, da vergoldetes Gehäuse)



    Bye

    Marko

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Tja, Marko ... Dein Engagement in Ehren ... aber hast Du mein Posting gelesen? Oder bist Du hier anderer Meinung?

    Ich bin immer ein Freund derartiger Aufstellungen ... nur müßte hier eben viel mehr Information veröffentlicht werden, um Sinn zu machen ...

    Rolex (Köln, Genf, ...) lehnen vielleicht ja eine Revision aus Prinzip ab, die ein Konzessionär noch durchführt ... so er die benötigten Ersatzteile noch hat ... oder besorgen kann ... und manche Konzessionäre haben eben einen besseren Draht zum Hersteller, als andere (so meine Erfahrung bei Omega) ... das ist dann wieder eine sehr individuelle Geschichte, so daß das bloße Posten einer Referenz mit Datum der Revision nicht viel aussagt ... Rolex USA ist wieder eine andere Welt ... und Rolex Bexley serviciert vielleicht doch noch die eine oder andere Military noch ein Weilchen ... und so weiter ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Harald, ich meine halt, dass es durchaus von Nutzen sein kann (und nichts kostet) wenn man hier eine Liste erstellt.

    Wer dann ein besonders kostbares Stück hat, dass laut Liste nicht mehr revisioniert wird, kann trotzdem noch sein Glück versuchen.

    Und die ursprüngliche Fragestellung bezieht sich ja auch nur auf die Rolex-Revisionen. Klar dass ein Konzi oder ein freier Uhrmacher die Revision evtl. noch macht. Das ist auch für mich und die 6620 der ausweg gewesen und da Rolex die Gehäuseaufarbeitung für die 5506 heute abgelehnt hat werde ich erstmal meinen Freien konsultieren. Da das Werk in schlechtem Zustand ist ist auch hier die Wahrscheinlichkeit für die ablehnung einer Revision ziemlich hoch.

    Bye

    Marko

  7. #7
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Hallo Marko!

    Gebe Dir Recht - jede Information ist sinnvoll

    Wenn wir aber schon dabei sind - könnte man dann eben nicht auch noch gleich dazuschreiben, wenn die Revision abgelehnt wurde:
    - vom wem (Rolex Köln, Genf, ...)
    - Begründung (die muß einem ja wohl genannt werden, also "Werk wird generell nicht mehr angenommen" - "Uhr ist insgesamt in zu schlechtem Zustand" etc.)

    ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Also hier nach den Kommentaren von Harald noch das Baujahr, die Rolex-Niederlassung die die Revision durchgeführt/abgelehnt hat und den Kommentar eingefügt.


    Referenz Jahr Kaliber Revision Datum Rolex-Ndl. Kommentar

    6610 1957 1030 nein 03/2006 Köln Dieses Kaliber nicht mehr
    6265 772 ja 08/2006
    5506 1960 1530 evtl 02/2007 Köln Revision nach Zustand evtl. möglich, Gehäuseaufbereitung nein, da vergoldetes Gehäuse



    Bye

    Marko

  9. #9
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Bin schon gespannt, wie sich das entwickelt
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Referenz Jahr Kaliber Revision Datum Rolex-Ndl. Kommentar

    6610 1957 1030 nein 03/2006 Köln Dieses Kaliber nicht mehr
    6265 772 ja 08/2006
    5506 1960 1530 evtl 02/2007 Köln Revision nach Zustand evtl. möglich, Gehäuseaufbereitung nein, da vergoldetes Gehäuse
    6517 1966 1161 nein xx/2007 Konzi Haban, Wien

    Bye

    Marko

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Referenz Jahr Kaliber Revision Datum Rolex-Ndl. Kommentar

    6610 1957 1030 nein 03/2006 Köln Dieses Kaliber nicht mehr
    6265 772 ja 08/2006
    5506 1960 1530 evtl 02/2007 Köln Revision nach Zustand evtl. möglich, Gehäuseaufbereitung nein, da vergoldetes Gehäuse
    6517 1966 1161 nein xx/2007 Konzi Haban, Wien
    1803 1967 1556 nein 06/2007 Köln Zustand zu schlecht

    Bye

    Marko

  12. #12
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.837
    Blog-Einträge
    20
    6610 1957 1030 nein 03/2006 Köln Dieses Kaliber nicht mehr
    6265 772 ja 08/2006
    5506 1960 1530 evtl 02/2007 Köln Revision nach Zustand evtl. möglich, Gehäuseaufbereitung nein, da vergoldetes Gehäuse
    6517 1966 1161 nein xx/2007 Konzi Haban, Wien
    1803 1967 1556 nein 06/2007 Köln Zustand zu schlecht
    6536 1958 1030 ja, 05/2007 Huber in München
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Mein Meister sagt:
    25 Jahre nach Einstellung eines Modells faellt der Hammer hinsichtlich Rolex-Service.
    Damit steht ich leider auch mit meiner 6542 im Regen

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Hadoque
    Mein Meister sagt:
    25 Jahre nach Einstellung eines Modells faellt der Hammer hinsichtlich Rolex-Service.
    Damit steht ich leider auch mit meiner 6542 im Regen
    ´

    Da steht die Aussage von Rolex Köln dagegen - bei der 5506 haben sie es vom Zustand abhängig gemacht, bei der 1803 haben sie auch wegen des Zustandes die Revision abgelehnt...
    Und das war nach 40 bzw. 47 Jahren nach Produktion und bei der 1803 erkennbar 30 Jahre nach Produktionseinstellung!

    Bye

    Marko

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Anyway,
    ist auch nicht grad die feine Art, vorher die "haesslichen" per Gesichtskontrolle auszusortieren.
    Ich wage mal die Prognose, dass es eine gute Idee waere sich als Uhrmacher als Rolex-Vintage-Fachmann zu spezialisieren und zu positionieren.
    Alleine die Auftraege aus unserem Forum koennen ws. schon eine ganz gute Auslastung bringen - wenn man gut ist und preislich fair bleibt

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das Problem ist aber die Ersatzteilbeschaffung.
    Solange Rolex die freien nicht mit Ersatzteilen beliefert und deren Quellen mal liefern und mal nicht liefern kann sich kein freier auf Rolex spezialisieren ohne für immenses Geld ein Ersatzteillager aufzubauen.

    Bye

    Marko

  17. #17
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Original von Hadoque
    Ich wage mal die Prognose, dass es eine gute Idee waere sich als Uhrmacher als Rolex-Vintage-Fachmann zu spezialisieren und zu positionieren.
    Da bist Du nicht der Erste mit dieser Idee ... es gibt schon einige derartige Anbieter
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Reckel
    Das Problem ist aber die Ersatzteilbeschaffung.
    Solange Rolex die freien nicht mit Ersatzteilen beliefert und deren Quellen mal liefern und mal nicht liefern kann sich kein freier auf Rolex spezialisieren ohne für immenses Geld ein Ersatzteillager aufzubauen.

    Bye

    Marko
    Wir reden ja von Uhren fuer die auch Rolex keine Ersatzteile mehr hat.
    D.h. man braucht refurbished Alt-teile oder Nachfertigung.
    Eben aehnlich wie bei automobilen Oldtimern oder anderen Qualitaetsprodukten aus einer laengst vergangenen Aera ( z.B. Braun-Hifi o.ae.).

    Teuer wird das jedenfalls, ist imho aber deshalb nicht verkehrt, denn die Alternative ist ja die alten Uhren "aufzugeben".

    Original von newharry
    ... es gibt schon einige derartige Anbieter
    Warum nicht Ross und Reiter nennen? Ich halte das fuer ein Classics-Thema:
    Uhrmacher mit Spezialisierung auf Vintage-Rolex-Restaurierung

  19. #19
    Date
    Registriert seit
    07.01.2005
    Beiträge
    62
    Der Uhrmacher vom Konzi Weber in Gelsenkirchen hat mir erzählt, dass Rolex hinsichtlich der Revisionen nach einer DIN,
    Nummer hat er mir genannt, aber schon wieder vergessen, man wird halt nicht jünger,
    vorgeht.
    Das heißt, wird ein Modell vorgelegt, für dessen Werk auch nur ein einziges Teil nicht mehr verfügbar ist, wird die Revi abgelehnt, ohne dass sie auch nur einen Blick in die Uhr werfen.
    Denn es könnte ja sein, dass ausgerechnet dieses Ersatzteil im Rahmen der Revi benötigt wird.

    Da ich selbst einige Uhren aus den 80er Jahren besitze, habe ich den Uhrmacher, übrigens selbst ein echter Rolex-Freak, mal nach der Herstellung von Werksteilen gefragt.

    Alles sei möglich, so seine Auskunft. Von Brücke bis zum kleinsten Zahnrad. Alles nur eine Frage des Preises. Das kann auch schon mal auf einen Betrag von 1000,00 Euro für ein Teil hinauslaufen, welches nicht so ganz einfach zu produzieren ist.

    Allerdings, abhängig vom Wert der Uhr, immer noch ein bedenkswerter Betrag, wenn sie auf andere Weise nicht mehr zur Aufnahme ihrer Arbeitstätigkeit zu bewegen ist.

  20. #20
    Original von jackskysegel

    Das heißt, wird ein Modell vorgelegt, für dessen Werk auch nur ein einziges Teil nicht mehr verfügbar ist, wird die Revi abgelehnt, ohne dass sie auch nur einen Blick in die Uhr werfen.
    Denn es könnte ja sein, dass ausgerechnet dieses Ersatzteil im Rahmen der Revi benötigt wird.
    Das würde dann wohl heissen dass diese Ersatzteile für das entsprechende Model xy dann bei Rolex verrotten bis sie grün sind....
    Nein im Ernst, wenn also nur ein Schräubchen für das Model xy fehlt, dann wird also keine xy mehr revidiert. D.h. es bleiben haufenweise xy Ersatzteile bei Rolex liegen über Jahre nur wegen des fehlenden Schräubchens.....tsss tsss.
    Okay, vielleicht bestellt mal ab und zu ein Konzi so ein xy Teilchen...dann ist in 30 Jahren oder so dann auch mal ende........
    Chris

Ähnliche Themen

  1. Literatur: Welche Rolex-Bücher sind empfehlenswert?
    Von Edmundo im Forum Shopping-Guide Classics
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.07.2007, 13:15
  2. ROLEX Uhren sind nicht nachtragend
    Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 02.01.2006, 19:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •