Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 61 bis 65 von 65
  1. #61
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.317
    Rolex hat es nicht nötig! ab 30-40 Jahre ist Schluss, wie hier berichtet wird.
    Bei +800.000 produzierten Uhren Jährlich, multipliziert mit Preis xxx(Durchschnittspries, keine Ahnung) kommt schon eine recht hohe Summe heraus.
    Es werden wohl in Zukunft noch mehr Neuuhren verkauft werden, China, Russland ect..

    ob sich für Rolex eine Infestition in Neuanfertigung für Altteile lohnt ist fraglich, auch wenn so mancher potentielle Kunde egal was zahlen kann.
    ab einer bestimmten Höhe für eine normale Dreizeiger Uhr ist irgendwann schluss, für Uhrenbekloppte und interessierte Sammler.

    versteht mich nicht falsch, würde mir nichts lieber wünschen, das Rolex diesen Schritt machen würde, Sammle nähmlich nur Plexi, nur die wahrscheinlichkeit tendiert meiner Meinung nach gegen null


    Gruss,

    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  2. #62
    Sea-Dweller Avatar von inversator
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    828
    Original von Mostwanted
    Eine etwas genauere Definition des Begriffs "Schrott" hätte er schon geben können.
    Zugegeben, etwas mehr Information hätte wahrscheinlich eine andere Kundenreaktion ausgelöst als diesen Thread hier. Meist hilft es ja auch dem Kunden zu zeigen was sich da wirklich im Gehäuse befindet. Aber nicht immer.

    Ich will mal kurz, und ins Blaue hinein spekulieren in welchem Zustand solche Uhren meist sind.
    Der erste Blick zeigt ja schon mal ein Zifferblatt das nicht zum Gehäuse passt.
    Auf den zweiten Blick erkennt man dann eine etwas angenagte Kalenderscheibe die auf einen zurückliegenden Wasserschaden deutet.
    Und jetzt wird es wirklich ganz spekulativ: Wahrscheinlich steckt in dem, am Gehäuseboden stark korrodierten Gehäuse ein Handaufzugwerk, das schon mehrfach abgesoffen von findigen indischen Uhrmachern für den deutschen oder amerikanischen Sammlermarkt wieder zum zappeln gebracht wurde.
    In solchen Uhren zeigen sich dann sehr gerne Stahlteile und Triebe die vom Rost bereits stark angefressen sind, und Platinen die mangels ursprünglich galvanisierter Oberfläche mit der Glasfaserbürste aufgearbeitet und neu vernickelt oder rhodiniert wurden.
    Man muß manchmal den Hut davor ziehen, wie diese Uhrmacher aus den total vermurksten Unruhen noch einen Gang zaubern können der unter 1-2 Minuten/Tag liegt. Da habe ich von Lötzinn am Unruhreif bis zu vollkommen modellfremden Unruhen schon alles mögliche gesehen.
    Das alles ist, wie gesagt nur Spekulation.
    Wie diese Uhr wirklich von innen aussieht kann nur der Uhrmacher in Köln sagen. Aber seine Reaktion deutet ja schon auf nichts gutes hin.

    Mit viel Glück und suchen kann man aber auch solche Modelle noch in einwandfreiem Zustand auftreiben. Aber dafür bedarf es eine etwas höhere Investition als die genannten 500.-€.
    Händler wissen auch, was eine gut erhaltene Uhr Wert ist. Daher muß man durchaus für Spitzenstücke einen vierstelligen Betrag einkalkulieren, den der ernsthafte, fachkundige Sammler aufgrund der Häufung von aufgebrezeltem Schrott durchaus zu investieren bereit ist. Und möglicherweise wird bei solchen "echten" Sammlerstücken auch eine Revision in Köln nicht abgelehnt.
    Der Markt ist gesättigt mit Rolex Uhren die eigentlich in die Tonne getreten gehören. Aber wie so oft, "es kann nicht sein was nicht sein darf" fehlt es den Eigentümern an der Einsicht das sie übers Ohr gehauen wurden. Im letzten Dezember habe ich fünf Kunden mit ihrer Rolex in die Wüste geschickt weil ich mir den Müll nicht ans Bein binden wollte.
    Und bei zweien war ich am Ende der Böse der ihre zu teuer gekauften Schrotthaufen schlechtgeredet hat.
    Wenn in Köln am Tag nur ein Merkbefreiter dieser Art aufschlägt, darf man sich nicht wundern das die Leute dort auf so etwas keinen Bock mehr haben. Kommt er morgens nach Geschäftsöffnung ist doch der Tag schon gelaufen.
    Gruß
    Holger
    MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
    IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN

  3. #63
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    vielleicht lohnt es sich ja, seinen Uhrmacher anzuweisen schon mal einige Hauptverschleißteile des 3135 auf Halde zu legen.....
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  4. #64
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo,

    Holger

    so kann es gewesen sein.
    Meine Erfahrungen mit Rolex Köln sind nur die Besten. Wenn man dort gesagt bekommt es ist Schrott, vertraue ich vollkommen darauf. Deshalb würde ich eine alte Uhr, egal welcher Marke, nur kaufen, wenn ein Uhrmacher meines Vertrauens die Uhr für gut befindet (hauptsächlich das Innenleben)

    Gruß

    Uwe

  5. #65
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Holger

    interessanter Aspekt


    in der Tat würd ich doch einen 40 Jahren daimler nicht zu einer normalen Vertragswerkstatt gehen...

    ...allerdings gefällt mir die Position von PP "wir haben suie gebaut, wir revidieren sie auch, ganz gleich wie alt besser"

    ein Vintage Service von Rolex ist wünschenswert...und mit Sicherheit auch lukrativ....
    Martin

    Everything!

Ähnliche Themen

  1. IP-Adresse herausfinden ...
    Von Maga im Forum Off Topic
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 28.02.2008, 08:52
  2. IP Adresse ?
    Von miles im Forum Off Topic
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 19.10.2007, 17:09
  3. Adresse
    Von frawijo im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.08.2007, 11:34
  4. An die Adresse der Autoverkäufer
    Von klobi im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.07.2007, 12:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •