Für den Großteil der Käufer ist das Zertifikat das was es ist: Die Garantieurkunde die nach dem Ablauf eben dieser nix mehr wert ist.
Dass es eine Handvoll Sammler gibt denen eine Uhr inklusive dieser Garantierurkunde manchmal fast das Doppelte wert ist interessiert die breite Masse der Besitzer herzlich wenig
				Ergebnis 1 bis 20 von 37
			
		Thema: Uhrenbörse MUC & Zertifikate
- 
	22.01.2007, 16:53 #1Uhrenbörse MUC & ZertifikateHallo zusammen, 
 
 früher, als ich noch kein Krönchen hatte, habe ich nie so genau drauf geachtet; beim Gang über die MUC-Uhrenbörse ist mir erstmals aufgefallen, dass eine gewaltige Menge (>70%) der Kronen ohne Zertifikat angeboten werden.
 
 Ist meine Wahrnehmung richtig? Woran liegt das? Beim Kauf einer solchen Uhr käme ich doch nie auf die Idee, den Umkarton, die Box und das Zertifikat in den Müll zu werfen. Gibt es etwa so viele putzwütige Frauen (Männer), die das Beiwerk als unnötigen Balast betrachten? Naja, beim KFZ käme ich zumindest nie auf die Idee, den Brief in die Altpapiersammlung zu geben! Beim Kauf einer solchen Uhr käme ich doch nie auf die Idee, den Umkarton, die Box und das Zertifikat in den Müll zu werfen. Gibt es etwa so viele putzwütige Frauen (Männer), die das Beiwerk als unnötigen Balast betrachten? Naja, beim KFZ käme ich zumindest nie auf die Idee, den Brief in die Altpapiersammlung zu geben!
 
 Wie sehr Ihr das?
 
 Viele Grüße
 Jürgen"Happy are those, who dream dreams... and DARE to make them come true!"
 
- 
	22.01.2007, 16:56 #2lg Michael
 
  
 
- 
	22.01.2007, 16:56 #3tja so scheint es, nicht alle sind auf komplette Uhren mit Box und Papers scharf, viele Leute kaufen sich Uhren um diese zu tragen und da landet der Rest schon mal im Müll ! words fail - music speaks
 
 Grüße Gerald
 
- 
	22.01.2007, 16:59 #4RE: Uhrenbörse MUC & ZertifikateNun, dafür werden ja auch eine Unmenge Zertifikate ohne Uhren angebotenOriginal von frognet
 Hallo zusammen,
 
 früher, als ich noch kein Krönchen hatte, habe ich nie so genau drauf geachtet; beim Gang über die MUC-Uhrenbörse ist mir erstmals aufgefallen, dass eine gewaltige Menge (>70%) der Kronen ohne Zertifikat angeboten werden.
 
 
 Jürgen     
 
 Im Ernst, neue Uhren würde ich auf einer Börse nicht ohne kaufen; und bei alten Uhren bleibt eben eines auf der Strecke.Gruß, Jochen
 
- 
	22.01.2007, 17:10 #5RE: Uhrenbörse MUC & ZertifikateJa, das war mir auch aufgefallen. Das verstehe ich ja noch weniger. Gibt es da böse Zeitgenossen, die alte Zertifikate "aufarbeiten "Nun, dafür werden ja auch eine Unmenge Zertifikate ohne Uhren angeboten       
 
 Gruß
 Jürgen"Happy are those, who dream dreams... and DARE to make them come true!"
 
- 
	22.01.2007, 17:24 #6Die Frage ist berechtigt, vor allem die, wo die ganzen Zertis herkommen? 
 
 Ich kann mir gut vorstellen, da ich das schon selber erlebt habe, dass Kunden nur die Uhr mitnehmen und dann Box+Papers beim Konzi bzw. Händler lassen.
 Da sammelt sich mit der Zeit schon allerhand zusammen - irgendwie gelangen diese Zertis dann auch zu den Börsenhändlern..lg Michael
 
  
 
- 
	22.01.2007, 17:45 #7Explorer  
 - Registriert seit
- 02.12.2005
- Beiträge
- 181
 Bei manchen landet das Zerti auch erst mal in der Waschmaschine...Original von Gerard De Vois
 tja so scheint es, nicht alle sind auf komplette Uhren mit Box und Papers scharf, viele Leute kaufen sich Uhren um diese zu tragen und da landet der Rest schon mal im Müll !     
 
 Habe ich geschwitzt, bis ich das Zerti wiedergefunden habe. Das Gute an der Sache war: Nicht nur die Uhren sind wasserdicht, sondern auch die Zertis!!!   (by the way: Hat von Euch schon mal einer ein Zerti gebügelt  :twistev: ??? Meines ist jetzt etwas zerknittert - Bilder folgen die Tage...) (by the way: Hat von Euch schon mal einer ein Zerti gebügelt  :twistev: ??? Meines ist jetzt etwas zerknittert - Bilder folgen die Tage...)
 
 Michael
 
 P.S. Bevor ich es vergesse: Den "forumsüblichen" Spott bin ich gerne bereit zu ertragen (nach der Arbeit gibts erst mal ein Glas Wein ) )
 
- 
	22.01.2007, 19:03 #8*auf die bilder scharf bin*  
 
 warum nicht ein gebügeltes zerti, im adlon wird auch die zeitung gebügelt  
 
- 
	22.01.2007, 19:29 #9ehemaliges mitgliedGastLOL, naja zum Thema, ich bin absolut Zertigeil, ist halt ne Macke! 
 
- 
	22.01.2007, 19:35 #10Der Vorbesitzer meiner EX II, ein Arzt, hat alles beim Hausputz (ausser das Zerti,puhhh) in den Hauskericht geschmissen.  Lg Pasci Lg Pasci
 
- 
	22.01.2007, 20:37 #11Explorer  
 - Registriert seit
- 02.12.2005
- Beiträge
- 181
 Vielleicht sollte ich dann erst mal mit einer Zeitung übenOriginal von watchman
 *auf die bilder scharf bin* 
 
 warum nicht ein gebügeltes zerti, im adlon wird auch die zeitung gebügelt       
 oder das Zerti im Adlon vorbeibringen      
 
- 
	22.01.2007, 21:25 #12Explorer  
 - Registriert seit
- 13.12.2006
- Beiträge
- 158
 Zerti dient imoh doch nur zum Wiederverkaufen   
 Wenn ich meine Uhr nicht mehr hergebe, kann ich auch aufs Zerti verzichten Der Himmel ist blau, das Wasser ist nass und Frauen haben ihre Geheimnisse Der Himmel ist blau, das Wasser ist nass und Frauen haben ihre Geheimnisse
 
 Gruß Jürgen
 
- 
	22.01.2007, 21:38 #13Leg mal lieber ein handelsübliches Löschpapier über das Zerti.Original von Mike75
 Bei manchen landet das Zerti auch erst mal in der Waschmaschine...Original von Gerard De Vois
 tja so scheint es, nicht alle sind auf komplette Uhren mit Box und Papers scharf, viele Leute kaufen sich Uhren um diese zu tragen und da landet der Rest schon mal im Müll !     
 
 Habe ich geschwitzt, bis ich das Zerti wiedergefunden habe. Das Gute an der Sache war: Nicht nur die Uhren sind wasserdicht, sondern auch die Zertis!!!   (by the way: Hat von Euch schon mal einer ein Zerti gebügelt  :twistev: ??? Meines ist jetzt etwas zerknittert - Bilder folgen die Tage...) (by the way: Hat von Euch schon mal einer ein Zerti gebügelt  :twistev: ??? Meines ist jetzt etwas zerknittert - Bilder folgen die Tage...)
 
 Michael
 
 P.S. Bevor ich es vergesse: Den "forumsüblichen" Spott bin ich gerne bereit zu ertragen (nach der Arbeit gibts erst mal ein Glas Wein ) )
 
 Alter Hausfrauentip.
 
 Gruß
 Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
 
 
- 
	22.01.2007, 21:47 #14Die wenigsten hier werden richtigee Hardcore-Sammler sein, sondern eher Liebhaber und Fan's der Rolex-Uhren, die sie im Regelfall auch tragen. 
 Und dafür werden die Uhren auch hergestellt. 
 
 Ein Zerti ist an sich und absolut gesehen nach Ablauf der Garantiezeit nichts mehr wert, außer eben bei Sammlern und uns Irren hier. 
 
 Ergo, übertreibt's nicht ... . .
 Gruß joo
 .
 
  
 
- 
	22.01.2007, 21:51 #15Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 04.08.2005
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 1.708
 100% AgreeOriginal von joo
 Die wenigsten hier werden richtigee Hardcore-Sammler sein, sondern eher Liebhaber und Fan's der Rolex-Uhren, die sie im Regelfall auch tragen.
 Und dafür werden die Uhren auch hergestellt. 
 
 Ein Zerti ist an sich und absolut gesehen nach Ablauf der Garantiezeit nichts mehr wert, außer eben bei Sammlern und uns Irren hier. 
 
 Ergo, übertreibt's nicht ...   War frueher besonders bei den Vintage-Uhren auch auf dem "Komplett-Trip", hab manchmal dafuer boese Aufpreise gezahlt. Heute lache ich in gewisser Weise ueber mich selbst, Uhren und Rolex im Besonderen sind zum Tragen da !
						MFG.... Michael War frueher besonders bei den Vintage-Uhren auch auf dem "Komplett-Trip", hab manchmal dafuer boese Aufpreise gezahlt. Heute lache ich in gewisser Weise ueber mich selbst, Uhren und Rolex im Besonderen sind zum Tragen da !
						MFG.... Michael
 
- 
	22.01.2007, 22:18 #16Date  
 - Registriert seit
- 19.11.2006
- Beiträge
- 53
 Sehe ich anders, ein Zertifikat ist ein Indiz für die Echtheit. Kein Beweis, aber ein Stück näher an der Wahrheit, weil ein bisschen komplizierter für unseriöse Zeitgenossen.Original von joo
 
 Ein Zerti ist an sich und absolut gesehen nach Ablauf der Garantiezeit nichts mehr wert, außer eben bei Sammlern und uns Irren hier. 
 
 Ergo, übertreibt's nicht ...  
 Gruß
 Michael
 
- 
	22.01.2007, 22:20 #17Dann achte aber auch drauf, dass das Zerti zur Uhr passt ....    . .
 Gruß joo
 .
 
  
 
- 
	22.01.2007, 22:23 #18Date  
 - Registriert seit
- 19.11.2006
- Beiträge
- 53
   
 
- 
	22.01.2007, 23:12 #19
 
- 
	23.01.2007, 06:39 #20Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 06.01.2007
- Beiträge
- 755
 zertifikatealso ich hab da schon des ein oder andere gehört, allerdings will ich des so im forum nicht schreiben! die uhren stammen echt aus allen richtungen, helerei, diebstahl, scheidungsfälle, und und und! deswegen würde ich nie eine kaufen ohne unterlagen! wenn dann nur von einem wo ich die uhr echt kenne.... und den verkäufer natürlich! Beste Grüße
 Savas
 ****RRRRRooooollllleeeeexxxxx****
 
Ähnliche Themen
- 
  Zertifikatsbörse Rolex ZertifikateVon Rollmops im Forum Infos und Hilfe zum ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.12.2010, 21:56
- 
  Zertifikate in der BuchtVon jagdriver im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 17Letzter Beitrag: 05.09.2008, 21:40
- 
  GMT Zertifikate: Zeitliche EnteilungVon GeorgB im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 03.07.2006, 00:27
- 
  Zertifikate in der Bucht ?!Von herbhank im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 59Letzter Beitrag: 15.04.2006, 13:29
- 
  Rolex ZertifikateVon PimpDaddy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 30.04.2005, 11:13


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Themenstarter
Themenstarter

Lesezeichen