Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
30.07.2007, 19:57 #1
- Registriert seit
- 01.05.2006
- Beiträge
- 53
Omega Seamaster Electronic 300 Hz, Chronometer, massiv Gold
hallo und guten abend!
mir ist bei einem bekannten folgende uhr in die finger gefallen!
omega seamaster in komplett gold, soll eines der ersten quatzwerke sein, die es gab, läuft 1 a und ist neu bei omega revisioniert! zustand ist 2!
was könnte das baby wert sein?
im moment kann ich gerade kein foto einstellen....probiere es gleich nochmalLiebe Grüße
Jan
-
30.07.2007, 20:10 #2
- Registriert seit
- 01.05.2006
- Beiträge
- 53
Themenstarter
Liebe Grüße
Jan
-
30.07.2007, 20:46 #3
da frag am besten mal die omega quartz spezies christian (red_sub69) und andreas (a.lyki).
die dürften da wohl eine ahnung haben...
fettes teil jedenfalls, wir könnten auch tauschen, wenn euch das gelb nicht gefällt!grüsse,
niels
-
30.07.2007, 21:39 #4
Mir gefällt sie auch sehr gut, aber das ist keine Quarz- sondern eine Stimmgabeluhr!
Zum Wert lässt sich schwer etwas sagen, da solche Goldmodelle selten bei ebay auftauchen.
Ausserdem kann ich nicht recht glauben, dass sie bei Omega überholt wurde, denn sie sieht mir sehr poliert aus. Eigentlich gehört das gute Stück mattiert.
In der Stahlvariante könntest Du zwischen 150,- und 250,- Euro ansetzen, je nach Zustand und Fotos.
Mal abwarten, was a.lyki sagt...
-
31.07.2007, 11:14 #5
- Registriert seit
- 01.05.2006
- Beiträge
- 53
Themenstarter
hallo und guten tag!
...der besitzer hat die uhr extra so polieren lassen, weil ihm das matte nicht gefallen hat
die rechnung von omega für die revision ist vorhanden!Liebe Grüße
Jan
-
31.07.2007, 16:41 #6
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Eine sehr interessante Uhr!
Den Wert festzulegen ist schwierig.
Ein wesentlicher Pluspunkt ist die Omegarevision. Das verwendete Kaliber 1250 ist bei Omega in der Revisionskategorie 4 (oder 5) einzuordnen. Dies ist der Grund dafür, dass die meisten Stahluhren mit Stimmgabelwerken nicht repariert/revidiert werden, da solch eine Maßnahme den Zeitwert der Uhr übersteigt.
Negativ ist natürlich die Politur! Sowas ist stark wertmindernd. Außer Omega wird niemand in der Lage sein, den Schliff wieder herzustellen. Sollte man vielleicht nachholen, die Uhr ist es wert.
Ist noch was an Zubehör (Box, Zerti, Electronik-Siegel) dabei? Zeig doch bitte das Beiwerk. Was wiegt der Klopper? 18k!? Vielleicht wäre einer der Experten so nett, den ungefähren Goldpreis zu nennen. Dann kann ich versuchen die Uhr einzuschätzen, auch wenn es nur subjektiv ist.
Bin mal gespannt...Gruß,
Andreas
-
31.07.2007, 21:08 #7
- Registriert seit
- 01.05.2006
- Beiträge
- 53
Themenstarter
....das gewicht kann ich so nicht sagen!
aber ein juwelier hat mal eben 4000 dollar nur für den goldpreis aufgerufen!
ich dachte halt nur so ein ding ist sehr bekannt in der szene und hat nen sammlerwert!
euch erstmal vielen vielen dank für die antworten!Liebe Grüße
Jan
-
31.07.2007, 21:25 #8
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Achso!
Hat dein Bekannter dir die Uhr zum Kauf angeboten?Gruß,
Andreas
-
01.08.2007, 07:14 #9
- Registriert seit
- 01.05.2006
- Beiträge
- 53
Themenstarter
hallo!
nein, die uhr ist nicht zu verkaufen.ist ein erbstück und bleibt daher in der familie!
wir wollten halt nur mal wissen was soetwas wert ist!
Liebe Grüße
Jan
-
01.08.2007, 08:27 #10
ein lässiges stück gold
Zucht & Ordnung! 180
-
01.08.2007, 10:07 #11Original von Jan 320
....das gewicht kann ich so nicht sagen!
aber ein juwelier hat mal eben 4000 dollar nur für den goldpreis aufgerufen!
ich dachte halt nur so ein ding ist sehr bekannt in der szene und hat nen sammlerwert!
euch erstmal vielen vielen dank für die antworten!
4000 USD für den goldpreis?grüsse,
niels
-
01.08.2007, 17:57 #12
- Registriert seit
- 01.05.2006
- Beiträge
- 53
Themenstarter
so war seine aussage, ich kenne mich da leider nicht aus,
, da ich nur stahl modelle (breitling, omega, mühle, fortis) habe
Liebe Grüße
Jan
-
01.08.2007, 18:19 #13
- Registriert seit
- 11.02.2007
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 224
Bei 4000,00 US $ für Goldwert
müsste die Uhr ein Gesamtgewicht von ca.
300 Gramm haben.
Das ist schon eine Hausnummer.
Grüsse aus Nürnberg
Jo
-
01.08.2007, 18:22 #14
- Registriert seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 965
Das sieht nach einer "Milchmädchenrechnung" aus.
Denn:
Beim heutigen Wechselkurs sind 4000,- USD - 2924,- Eus.
Der 750er Goldkurs steht bei 9,90 Eus (das Gramm).
Die Uhr müßte also 295.35 Gramm wiegen um wirklich diesen Materialwert zu erzielen.
Wobei man noch das Gewicht des Werkes+des Glases abziehen muß...
MFG mark
Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...
-
01.08.2007, 18:28 #15
- Registriert seit
- 11.02.2007
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 224
Mark,
da muss ich Dir widersprechen.
Der Goldkurs liegt heute bei 17,30 Feingold,
schau unter www.Allgemeine-Gold.de nach.
17,30 mal 0,750 ist gleich12,97 Euro für 18er (750/00)
plus MWST.
Grüsse aus Nürnberg
Jo
-
01.08.2007, 18:53 #16
- Registriert seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 965
Du kannst nicht einfach den Börsenwert für Feingold verrechen.
Schau nach "Verkaufswert von Goldlegierungen" da siehst du was 750er dir bringt...MFG mark
Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...
-
01.08.2007, 19:01 #17
- Registriert seit
- 12.05.2006
- Beiträge
- 1.450
Trotzdem interessante Uhr!
Gruß aus Köln,
Martin
-
01.08.2007, 19:34 #18
- Registriert seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 965
Stimmt,
das wollte ich auch nicht in Abrede stellen...
Ein Erbstück wäre für mich prinzipiell unverkäuflich...MFG mark
Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...
Ähnliche Themen
-
Omega Electronic Chronometer F300 noch zu retten ?
Von neo507 im Forum OmegaAntworten: 41Letzter Beitrag: 06.08.2007, 18:09
Lesezeichen