Ich bin mir noch nicht sicher ob ich das vertrauen in meine Submariner verloren habe, Fehler treten bei jedem Massenprodukt auf (leider gehört eine Rolex wohl doch dazu).
Ich denke die Enttäuschung über die nicht eingetretene Erfüllung meiner Erwartung an die Qualität dieses mechanischen Meisterstücks überwiegt.
Ich habe für die Entscheidung eine Rolex zu kaufen über zehn Jahre gebraucht.
Schon mal Sorry für den folgenden Satz:
Vor dem nachfolgend beschriebenen Erlebnis war eine Rolex für mich eine "Zuhälteruhr", dann hatte ich damals die einmalige Gelegenheit eine "private" Führung durch die Werkstatt-Etage in Köln zu erleben. Mein Tour-Guide erläuterte mir was für ein mechanischer Aufwand erforderlich ist um eine Rolex, mit der damit verbundenen Qualität, zu fertigen. Er riet mir auch von einer Daytona ab, die mir seinerzeit am besten gefiel, da ein Zenith Werk verbaut sei und dieses nur bedingt mit einem Werk von Rolex zu vergleichen sei. Ich war schlicht fasziniert und begeistert !
Fazit: die Qualitätsprüfung und Endkontrolle sind scheinbar nicht besser als bei jeder beliebigen Automatik.
Ich habe eine Junkers mit Automatik-Werk, die wir mal mit Firmenlogo verschenkt haben, seit fast zehn Jahren ohne Probleme in Betrieb. Ich denke hiermit muss sich meine Submariner in den nächsten Jahren erst mal vergleichen lassen![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 58
Hybrid-Darstellung
-
23.01.2007, 19:18 #1
- Registriert seit
- 19.01.2007
- Beiträge
- 10
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
COMPARATIVE REVIEW: The Rolex Submariner 16610 vs. the Rolex Submariner 116610>>>>>>>
Von jholbrook im Forum English discussion boardAntworten: 2Letzter Beitrag: 11.12.2010, 01:02 -
Wer weiss Rat ?Wie bekomme ich einen MP3 Player an einen nagelneuen A6 Angeschlossen
Von JLC im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 17.12.2007, 15:04
Lesezeichen