Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 47 von 47
  1. #41
    Daytona
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.466

    RE: Marcello

    Original von Vucko
    So, nun muss ich auch mal meinen Senf dazu geben. Ich habe eine Tridente GMT 500 Meter Modell. Ich kannte die Marke schon lange, hätte sie mir aber nicht wirklich gekauft, wenn mein örtlicher Händler nicht das besagte Modell erheblich im Preis reduziert im Fenster gehabt hätte. Das gebe ich wirklich zu. Aber die Uhr ist ein richtiger Batzen. Fett und massiv. Das ist was anderes als ein 40mm Modellchen am Arm......Ausserdem habe ich die Uhr im Rahmen der Garantie bei Marcello einregulieren lassen. Nun läuft sie klasse und ich habe die Uhr ohne ein Kratzerchen aus dem Werk bekommen. Das schafft auch nicht jede Uhrenmarke....ausserdem gab es einen netten Mail-Kontakt mit der Fa. Marcello. Fazit: Über die Qualität gibts nix zu meckern und ich bin in knapp 2 Jahren noch nicht angesprochen worden, ob dies eine Rolex bzw. Fake ist. Aufgrund der Größe ist dies auch ehrlich gesagt nicht möglich, sofern man etwas Ahnung von Uhren hat. Gut, allerdings muss ich sagen, zu aktuell regulären Preisen würde ich die Uhr auch nicht kaufen, sondern natürlich Sinn beispielsweise vorziehen.
    Viele Diskussionen wären uns zu dem Thema sicher erspart geblieben, wenn die Uhr nicht so einen bescheuerten Markennamen hätte. Ich denke, der trägt (neben der mehr oder weniger großen Ähnlichkeit zu SUB/GMT) massgeblich zu der schlechten Meinung über diesen Hersteller bei.
    Dass das ein ordentlicher ETA-Zeitmesser ist, ist ja unbestritten - aber halt einer wie Tausende andere auch

    Die Tridente gibts ja in Titan auch ohne Lupe. Wenn da nicht das M***C draufstehen würde, wäre sie ja gar nicht so uninteressant für mich. Nur bewegen wir uns da ja wieder in einer Preisklasse, in der man wesentlich mehr Uhr und Namen für das gleiche Geld bekommt.
    Viele Grüße - Markus

    Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.


  2. #42
    Submariner
    Registriert seit
    03.09.2006
    Beiträge
    352
    Das mit der unglücklichen Namenswahl ist sicherlich richtig... M....... C. klingt eher nach einer Kaufhauseigenmarke für Parfüm oder Boxershorts...

    Wird wohl höchste Zeit, dass die Jungs - Uhren bauen lassen können sie ja - den Designer, das aktuelle zu sher anderweitig inspiriert wirkende Design und den Markennamen wechseln...
    "Lock up your daughter. Lock up your wife. Lock up your back door and run for your life. The man is back in town...don't you mess me 'round."

  3. #43
    Original von klobi
    Also ehrlich gesagt: nix von alledem

    Für 500 Euronen:

    - SEIKO
    - DAVOSA
    - FORTIS
    - ORIS
    - CITIZEN
    - NIVREL

    .... alles Marken mit eigenem Gesicht.

    Gruß aus dem entfernten Osten,
    .......also die Nivrel ist der Subm. sogar noch ähnlicher wie die aktuellen von Marcello oder Invicta !!!

    :twisted:
    Siebengebirgler

    ..........das perlt aber auch wieder :-)

  4. #44
    Air-King
    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    1

    RE: Marcello oder Robert Germany???

    Hallo erstmal,
    ich bin der neue,
    und durch zufall auf euch gestoßen
    denn ich bin stolzer besitzer einer robert octopus.
    übrigens ist das kein direkter nachbau.
    ich finde es sollte mal erwähnt werden das diese uhr im preis/leistungs verhältnis unschlagbar ist und da kann eine rolex nicht mithalten.
    ich bin seit meiner kindheit ein echter uhrenfreak und habe mir da schon die nase an uhrengeschäfte platt gedrückt.
    ich besitze auch viele andere luxusuhren.
    darunter z. b. breitling, sinn, omega etc.
    aber von der qualität, steht die robert denen nicht viel nach, aber vom preis ist sie unschlagbar.
    was diese uhr eine qualität für so einen günstigen preis mitbringt da macht es einem schon ein schlechtes gewissen so wenig dafür bezahlt zu haben.
    ich wollte mir vor 10 jahren eine rolex für 4000 DM kaufen, die bekommt man jetzt für den gleichen preis in euro.
    mir ist jedenfalls die freude vergangen meine nase an uhrengeschäfte bei den horror preisen platt zu drücken.

    servus

  5. #45
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14

    RE: Marcello oder Robert Germany???

    Original von Uhrman
    Hallo erstmal,
    ich bin der neue,
    und durch zufall auf euch gestoßen
    denn ich bin stolzer besitzer einer robert octopus.
    übrigens ist das kein direkter nachbau.
    ich finde es sollte mal erwähnt werden das diese uhr im preis/leistungs verhältnis unschlagbar ist und da kann eine rolex nicht mithalten.
    ich bin seit meiner kindheit ein echter uhrenfreak und habe mir da schon die nase an uhrengeschäfte platt gedrückt.
    ich besitze auch viele andere luxusuhren.
    darunter z. b. breitling, sinn, omega etc.
    aber von der qualität, steht die robert denen nicht viel nach, aber vom preis ist sie unschlagbar.
    Wenn man die Preise direkt vergleicht, sind Uhren unter 500 Euro natürlich unschlagbar günstiger als Uhren für 4000 Euro, keine Frage. Was einem eine Uhr allerdings wert ist, bemisst sich eben nicht nur am Materialwert einer Uhr. Da gehört für mich eine Menge mehr dazu, aber das ist bei jedem anders und die Diskussion wurde gerade im Zusammenhang mit der Marke Rolex wahrscheinlich schon sehr oft geführt.

    Original von Uhrman
    was diese uhr eine qualität für so einen günstigen preis mitbringt da macht es einem schon ein schlechtes gewissen so wenig dafür bezahlt zu haben.
    ich wollte mir vor 10 jahren eine rolex für 4000 DM kaufen, die bekommt man jetzt für den gleichen preis in euro.
    ...
    Übrigens ein weiterer Punkt, der durchaus für eine Uhr der Marke Rolex sprechen kann, der Werterhalt. Während in 30 Jahren wahrscheinlich niemand etwas mit Marcello C. oder Robert Octopus anfangen kann und die Uhren für einen Bruchteil des Originalpreises in irgendeinem Onlineauktionshaus wie Blei rumliegen werden, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man selbst für eine runtergerockte Rolex noch das Gleiche bekommt, was man bezahlt hat, vielleicht sogar mehr (je nach dem, ob "vintage" gerade in ist).
    --
    Beste Grüße, Andreas

  6. #46
    Daytona
    Registriert seit
    20.10.2004
    Beiträge
    2.448
    In dieser Preisklasse gibt es neben den genannten Marken auch noch eine hier ungenannte Klassiker-Marke: Mido.

    Ok, Mido schalt auch ETA ein, aber für den aufgerufenen Preis z.B. eines Commanders (den man auch als Chronometer kaufen kann) bekomme ich doch etwas optisch eigenständiges. In diesem Preissegment ist Mido mein Favorit. Aber man muss das Design schon mögen ..
    ... Gruss Rainer
    ... und alle: "... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee ..... "

  7. #47
    Explorer
    Registriert seit
    15.02.2005
    Beiträge
    171
    die Diskussion hatten wir vor kurzem hier:

    Kaufberatung: Alternative zur Submariner?

    da gibt es vielleicht noch ein paar Anregungen.

    Gruß, Michael
    "Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" (Walter Röhrl)

Ähnliche Themen

  1. (All) (Hand) Made in Germany oder doch nicht?
    Von Bergmann im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.12.2008, 19:35
  2. Robert Altman ist tot
    Von Mawal im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.11.2006, 12:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •