ganz ehrlich, würde ich mir keine von denen kaufen.
Schau mal bei Seiko, Citizen, Certina, Mido, Stowa,...
da bekommst Du für den Preis was eigenständiges mit guter Qualität.
Ergebnis 1 bis 20 von 47
-
19.01.2007, 09:03 #1
- Registriert seit
- 17.01.2007
- Beiträge
- 5
Marcello oder Robert Germany???
Hallo,
ich bin vor der Entscheidung, mir eine der folgenden Uhren zu kaufen:
- Marcello C Nettuno 3
- Marcello C Tridente GMT
- Robert Germany GMT-POSEIDON BLACK
Die Marcello C Nettuno ist ja schon hoch gelobt worden, aber die 3 Uhren müssten doch ziemlich identisch sein, oder? Welche würdet ihr nehmen, welche hat das beste Preis-/Leistungsverhältnis?
Danke
-
19.01.2007, 09:05 #2
- Registriert seit
- 13.10.2006
- Beiträge
- 1.531
Gruß
Heiko
-
19.01.2007, 09:08 #3
RE: Marcello oder Robert Germany???
Original von richiesamborra
Hallo,
ich bin vor der Entscheidung, mir eine der folgenden Uhren zu kaufen:
- Marcello C Nettuno 3
- Marcello C Tridente GMT
- Robert Germany GMT-POSEIDON BLACK
Die Marcello C Nettuno ist ja schon hoch gelobt worden, aber die 3 Uhren müssten doch ziemlich identisch sein, oder? Welche würdet ihr nehmen, welche hat das beste Preis-/Leistungsverhältnis?
DankeMartin
Everything!
-
19.01.2007, 09:11 #4
- Registriert seit
- 17.01.2007
- Beiträge
- 5
Themenstarter
Mido und Chronoswiss besitze ich schon, und ne Rolex ist momentan leider nicht drin...
-
19.01.2007, 09:12 #5
- Registriert seit
- 13.10.2006
- Beiträge
- 1.531
Original von richiesamborra
Mido und Chronoswiss besitze ich schon, und ne Rolex ist momentan leider nicht drin...Gruß
Heiko
-
19.01.2007, 09:13 #6
- Registriert seit
- 17.01.2007
- Beiträge
- 5
Themenstarter
bis 500 EUR. soll auch eine uhr sein, die mir nicht weh tut, wenn ich sie mal irgendwo hinstosse und Kratzer reinbekomme
-
19.01.2007, 09:14 #7
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Marcello oder Robert Germany???
Designnachbauten sind nicht mein Fall. Wenn es nicht das Original sein kann, dann eine Uhr mit eigenständigem Design. In der Preisklasse gibt es genügend Uhren die wertig sind und nicht den Eindruck erwecken wollen, etwas zu sein was sie nicht sind.
Mit der Frage hast Du doch auf ein quietschen und aufschreien gehofft, wozu hast Du dich sonst in einem Rolex Forum angemeldet? Allerdings gehen Käufer von Designoriginalen souveräner damit um als Du denkst.
-
19.01.2007, 09:19 #8
Weder noch.
Gute Empfehlung stehen schon oben.... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
19.01.2007, 09:22 #9
- Registriert seit
- 02.12.2005
- Beiträge
- 181
Original von richiesamborra
Mido und Chronoswiss besitze ich schon, und ne Rolex ist momentan leider nicht drin...
Ich habe mit Sinn angefangen und war dann ganz schnell mit dem Uhrenvirus infiziert.Ein Kollege hatte sich die GMT2 gekauft und mir vom r-l-x Forum berichtet und von da an gingen mir die GMT2 und die SD nicht mehr aus dem Kopf. :twistev: :twistev: :twistev: Ich habe dann zwischenzeitlich doch noch ein paar Sinn-Vintages gekauft, so dass ich preislich am Ende auch bei einer Rolex angekommen bin.
Im Dezember habe ich mir dann doch noch eine GMT2 gekauft.Und was soll ich sagen - seit dem trage ich nur noch die Rolex... Das soll jetzt nicht die Sinn abwerten (sind tolle Uhren und so ein, zwei stehen auch noch auf meiner "Liste"), aber das neuste Spielzeug ist halt doch immer das schönste
Langer Rede kurzer Sinn: Falls dir die Uhren wirklich gefallen, dann kaufe Dir eine. Falls Dein Herz an der GMT2 hängt (was ich sehr gut nachvollziehen kann), dann lieber etwas warten und eine Gebrauchte im SC kaufen (hatte ich mir auch lange überlegt, dann aber doch beim Konzi zugeschlagen...).
Ich haben fertig.
Windige (oder kann man noch sagen: Stürmische) Grüße
Michael
-
19.01.2007, 09:23 #10
- Registriert seit
- 17.01.2007
- Beiträge
- 134
Hallo,
mir gefallen schon alleine die Markennamen dieser Hersteller nicht ... Als Arbeitsuhr würde ich eine günstige Seiko 5 oder Citizen empfehlen. Da ist es wirklich egal wenn man die Uhr nach 3, 4 Jahren nicht mehr ansehen kann. Aber ne Arbeitsuhr für 300 EUR und darüber? Dazu noch ein Look-a-Like eines sehr bekannten Designs? Nöö ... lieber nicht
-
19.01.2007, 09:23 #11dahoferGast
lege ein bißchen was drauf und Du bekommst eine Mühle Glashütte ;-)
-
19.01.2007, 09:24 #12
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 1.675
RE: Marcello oder Robert Germany???
Sparen und irgendwann ne echte GMT kaufen. Solange tun es Mido + Chronoswiss auf alle Fälle. Wenn Du was zum zerkratzen suchst würde ich was bis 20 EURO kaufen. Ich habe einige Wecker um 500 EURO zuhause. Getragen wird keine mehr und Wiederverkauf ist auch völlig uninteressant.
LG Christoph
-
19.01.2007, 09:25 #13
- Registriert seit
- 13.10.2006
- Beiträge
- 1.531
Original von richiesamborra
bis 500 EUR. soll auch eine uhr sein, die mir nicht weh tut, wenn ich sie mal irgendwo hinstosse und Kratzer reinbekommeGruß
Heiko
-
19.01.2007, 09:30 #14
- Registriert seit
- 17.01.2007
- Beiträge
- 5
Themenstarter
...und die Stowa ist kein Nachbau? Schaut mir ein bisschen wie eine IWC aus, die Flieger z.B., oder??? ;-)
-
19.01.2007, 09:32 #15
schon mal über ne Sinn 856 nachgedacht ?
in das GEhäuse Kratzer reinzubekommen dürfte schwierig werdenGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
19.01.2007, 09:37 #16Original von richiesamborra
...und die Stowa ist kein Nachbau? Schaut mir ein bisschen wie eine IWC aus, die Flieger z.B., oder??? ;-)
Wenn du noch 100 draufpackst bekommst du ne gebrauchte
Sinn 856
eine Klasse UhrGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
19.01.2007, 09:50 #17
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
1000 DM sind viel Geld für eine Uhr und Marken gibt es genügend. Sinn wäre eine Überlegung wert, im SC werden immer mal gute Angebote gemacht.
Ansonsten würde ich 3-4 Swatch Irony kaufen oder D&G Modeuhren. Da passt immer eine zum Anlass., sehen gut aus und sind stylisch. Alternative wäre eine russische kultige Uhr, was älteres - eben etwas das nicht an jeder Ecke auftaucht. Vor diesem Forum hatte ich ein paar Jahre nur die Uhr vom Handy dabei, erst als ich hier meine im Safe schlummernde Uhr verkaufen wollte kam ich wieder auf den Geschmack.
Vor diesem Forum war ich damit glücklich, jetzt schaue ich Fremden auf die Handgelenke und denke mehr an Uhren als an andere Dinge, ein Tick den ich wieder ablegen muss. Du wurdest gewarnt!
-
19.01.2007, 10:29 #18
RE: Marcello oder Robert Germany???
Original von Fiona111
Sparen und irgendwann ne echte GMT kaufen. Solange tun es Mido + Chronoswiss auf alle Fälle.
PS: Von teuren Uhren erwarte ich erst recht, dass sie auch mal was "einstecken" können. Ich lege es dabei aber nicht darauf an, dass sie etwas abbekommen. Wenn absehbar ist, dass die Uhr was größeres abbekommen könnte, nehme ich sie dann vorher ab. In meinem zugegebenermaßen nicht eben hochgefährlichen Alltag trage ich alle meine Uhren, eben was gerade gefällt und zum restlichen Outfit passt (zumeist DJ, Chronoswiss Digiteur, Guinand)
-
19.01.2007, 11:18 #19
Sinn 856(s) und 656 sind gebraucht im guten Zustand schon fast in Deiner Preisklasse zu bekommen. Beides sehr schöne und robuste Uhren mit eigenständigem Design. Ich kann beide empfehlen.
Wenn es eine Taucheruhr sein soll würde ich mir die Sinn U1 mal anschauen. Eine wirklich feine Uhr, die einiges mitmacht, allerdings eher was fürs etwas breitere Handgelenk. Fürs richtig breite Handgelenk und wenn Du es etwas auffälliger magst eine Citizen Promaster Professional 1000m.
Wenn es etwas billiger sein soll eine normale Citizen Promaster Automatic, ein Klassiker für wenig Geld, robust und vermutlich öfter an der Hand von echten(TM) Tauchern zu finden als Omega und Rolex zusammen.--
Beste Grüße, Andreas
-
19.01.2007, 11:47 #20
- Registriert seit
- 30.11.2006
- Beiträge
- 191
PS: Von teuren Uhren erwarte ich erst recht, dass sie auch mal was "einstecken" können.
RichieSamborra: Ich denke, mit einer Uhr von Roland (?) bzw. Marcello C. wirst Du nicht glücklich. Ist halt irgenwie so ähnlich wie "halbschwanger".
Mein Tipp: entweder ne Uhr die Dir 100% gefällt, oder auf was Richtiges sparen und zum Übergang ne Tissot o.ä. tragen.
Und: ich denke, dass Dir auch bei einer 500 Euro Uhr jeder Kratzer "weh" tut.
Falls es dann doch ein Design-Imitat mit adäquater Qualität zum moderaten Presi sein soll, schau Dir mal Davosa an (www.davosa.ch).
Mein Kollege hat seit ca. 6 Moanten die "Submariner" von Davosa und ist damit ganz zufrieden. - Ach so: seit kurzem überlegt er sich eine gut gebrauchte Rolex (GMT Master) anzuschaffen - komisch, oder?!
P.S. Guten Musikgeschmach hast Du!
Ähnliche Themen
-
(All) (Hand) Made in Germany oder doch nicht?
Von Bergmann im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 27.12.2008, 19:35 -
Robert Altman ist tot
Von Mawal im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 23.11.2006, 12:46
Lesezeichen