Danke Uli!
........."Mit dem Zoom produziere ich aktuell nur Mist" ...........
Der Schärfenbereich bei Makros ist schon extrem klein. Benutzt Du ein "Tischstativ" oder was kräftiges? Aus der Naturfotografie kommend habe ich die Erfahrung gemacht das selbst eine leichte Brise bei leichten Stativen schon zum Problem werden kann, allerdings sind die Entfernungen da auch grösser.
Ich fotografiere, wenn ich Lust habe, mit der DSLR (5D MIII)und dem 100mm Canon Makro. Nachteil ist natürlich die Naheinstellgrenze da sich bei Vollformat der fehlende Cropfaktor schon extrem bemerkbar macht. So bleibt nur croppen am PC.
Die Ergebnisse die Du mit der neuen Kombi lieferst können sich jedenfalls sehen lassen. Mit der Makro-Funktion der RX100 bin ich, im Gegensatz zu Dir, nie wirklich warm geworden.
Ergebnis 1 bis 20 von 2132
Baum-Darstellung
-
02.10.2016, 19:30 #11___________
Gruß Joerg
Ähnliche Themen
-
Laserkrone - Der große Laserkronen-Sammelthread >>>>>
Von joo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 28.01.2007, 20:27 -
Leuchtmasse - Der große Leuchtmasse-Sammelthread >>>>>
Von joo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.01.2007, 23:29 -
Große Arme, große Uhren...Welcher ist "der größte Wecker"
Von Krako im Forum Andere MarkenAntworten: 39Letzter Beitrag: 11.01.2007, 09:01 -
Makros GMT
Von karli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 16.07.2006, 21:20





. Mit der Makro-Funktion der RX100 bin ich, im Gegensatz zu Dir, nie wirklich warm geworden.
Zitieren

Lesezeichen