Schutz gibt es keinen!!!
Gib mal Cape Cod in die Suche ein![]()
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
23.01.2007, 12:25 #1
- Registriert seit
- 14.11.2006
- Beiträge
- 11
Daytona Bicolourarmband-Schrammen
Hallo liebe Rolexfreunde
benötige mal bitte euren Rat.
Ich habe mir eine neue Daytona Bicolour gekauft -
3 mal getragen unbd stelle jetzt schon fest das dass
Armband schon vielen Schrammen hat
kann mann diese Schrammen wieder wegpolieren ?
Würde es die Uhr schützen wenn man diese z.b. mit Autowachs einreibt oder welche guten Ratschläge könnt ihr mir geben
vielen Dank für Euren Rat
kjd
-
23.01.2007, 14:19 #2Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
23.01.2007, 14:22 #3
nano-versiegelung
vorsicht mit dem cape-cod tuch, wenn man JEDEN kratzer JEDESMAL wegpoliert, is bald nix mehr zum polieren daGruß
Ibi
-
24.01.2007, 00:54 #4
RE: Daytona Bicolourarmband-Schrammen
Ja bitte, nicht übertreiben, gewöhn dich an die Minkratzer.
.
Gruß joo
.
-
24.01.2007, 02:51 #5
Kratzer wenn sie nicht zu tief sind gehen sicherlich raus
words fail - music speaks
Grüße Gerald
-
24.01.2007, 05:26 #6
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.198
Gold ist halt viel weicher als Stahl - da kann man schützen wie man will... Es sei denn Du wirst Deine 116523 mit Tesa komplett überkleben
Wir hatten irgenwo ein ähnliches Bild im Forum, kann´s leider nicht mehr finden
Greetings
Beste Grüße, munter bleiben! Victor
-
24.01.2007, 06:22 #7
- Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
die uhr ist noch zu jung - zum aufpollieren .
die oberflächlichen kratzer sind normal .
ich würde mit dem poll.. noch wartenGruß Rolex 24
-
24.01.2007, 06:52 #8ehemaliges mitgliedGast
Lebe damit.........
-
24.01.2007, 07:10 #9
Du kannst sie auch mit Lederband tragen und das Band derweil im Tresor schonen.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
24.01.2007, 07:32 #10
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Autowachs? Das dürfte nichts bringen.
Einfach vorsichtig tragen und ehrlich zu sich selbst sein: Mikrokratzer lassen sich nicht vermeiden. Schrammen aber schon.Gruß,
Andreas
-
24.01.2007, 07:44 #11
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Daytona Bicolourarmband-Schrammen
Original von KJD
Hallo liebe Rolexfreunde
benötige mal bitte euren Rat.
Ich habe mir eine neue Daytona Bicolour gekauft -
3 mal getragen unbd stelle jetzt schon fest das dass
Armband schon vielen Schrammen hat
kann mann diese Schrammen wieder wegpolieren ?
Würde es die Uhr schützen wenn man diese z.b. mit Autowachs einreibt oder welche guten Ratschläge könnt ihr mir geben
vielen Dank für Euren Rat
kjd
-
24.01.2007, 19:26 #12ehemaliges mitgliedGast
Schrammen im Gold oder Schrammen im Stahl ? Leichtere im Gold gehen mit Cap Code weg, beim Stahl zum Konzi gehen....
Ähnliche Themen
-
Der Tom Kristensen Daytona oder der Le Mans Daytona, you name it!
Von Passionata im Forum English discussion boardAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.11.2010, 22:16 -
Böse Schrammen am Oysterband
Von pearl.harbour im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 25.06.2010, 11:24 -
Daytona Handauftzugsblatt in eine Zenith Daytona? Paßt das?
Von karlhesselbach im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.03.2008, 18:42
Lesezeichen