Morellato
Kaufmann
......
.......
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Thema: Lederarmbänder
-
18.01.2007, 13:41 #1
Lederarmbänder
Für zwei meiner Alltagsuhren sind neue Lederarmbänder fällig.
Hab bis dato meist wert auf Originalbänder gelegt, manche Hersteller verlangen da aber recht hohe Preise ( z.B. Chronoswiss, TAG, etc.).
Hab dann z.B. bei HIRSCH gelesen, dass deren Bänder z.T. Schweiß- und Salzwasserresistent sein sollen, am besten mit Wasser und Seife zu reinigen sind etc... (würden meine aktuellen Bänder glaube ich nicht überstehen..).
Was sind da eure Erfahrungen.
Wer baut wriklich die besten Bänder ?
Worauf kommts wirklch an ?
Was kosten "wirklich gute" Bänder ?
Vielen Dank schon mal für eure Ratschläge,
es grüßt aus dem entfernten Osten,
-
18.01.2007, 14:10 #2dahoferGast
-
18.01.2007, 15:26 #3
- Registriert seit
- 31.12.2005
- Beiträge
- 308
Also ich habe sehr gute Erfahrungen mit den BOB Bändern gemacht. Schau mal bei www.waccex.de rein. Absolutes top Preis/Leistungsverhältnis
!!!!
Hier mal ein Bild von meinen 4 BOB Bändern (dunkelbraun, honigfarben, orange und cremefarben). Alle aus Krokoleder.
Das montierte Band ist Strapmasterusa und das obere dunkelbraune von Panerai.
MfG, GulDukat
"Besser man hat, als man hätte"
-
18.01.2007, 16:15 #4
- Registriert seit
- 09.01.2006
- Beiträge
- 239
Hi,
das beste was ich so bisher in den Fingern hatte sind RIOS 1931 "Art Manuel" oder Kaufmann.
Grüsse
Frank
-
18.01.2007, 16:26 #5
- Registriert seit
- 14.01.2007
- Beiträge
- 962
Habt ihr Tipps,wie man Lederarmbänder am besten reinigt,ohne sie "anzugreifen"?
Gruß,Robert
-
18.01.2007, 16:58 #6
was für Deine Schuhe gut ist, sollte auch deinem Lederband nicht schaden, es gibt spezielle Lederseife
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
18.01.2007, 17:10 #7ehemaliges mitgliedGast
Ich bin mit Kaufmann immer zufrieden gewesen...aber warum reinigen? IMHO stark mit Wasser behandeln, würde ich es nie...
-
18.01.2007, 17:30 #8
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
RE: Lederarmbänder
Uhrenbandversandhandel von Frau Staats in Oranienburg. Sensationelles Preis-Leistungsverhältnis.
klickViele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
18.01.2007, 17:47 #9
Ich habe mich jetzt auch mit Kaufmann direkt in Verbindung gesetzt, da es bei mir in der Nähe keinen Konzi für Kaufamnnbänder gibt und die Firma Kaufmann fertigt mir ein Krokoband an auf Bestellung - sind übrigens viel gelobt und von einigen hier ja schon empfohlen...........
Gruß UweIhr seid O.K. Ich bin O.K. Zusammen sind wir fantastisch
-
18.01.2007, 17:55 #10
Wie GulDukat schon sagte, BOB ist gut und preiswert!
Habe aber auch mit Kaufmann Bändern gute Erfahrungen gemacht!Gruss, Peter!
-
18.01.2007, 22:54 #11
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Kann BOB Bänder empfehlen !
tolle Verarbeitung zum günstigen Preis !
-
19.01.2007, 07:13 #12
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Morellato wäre vielleicht auch noch eine Alternative.
Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
19.01.2007, 08:33 #13
Morrelato find ich auch erste Sahn - vor allem kann man sich da für 15,- Zuschlag sein individuelles Band fertigen lassen. Im Leben würd ich keine Originalbänder kaufen, schneller kann man sein Geld kaum verbrennen.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
19.01.2007, 08:39 #14
Im Leben würd ich keine Originalbänder kaufen, schneller kann man sein Geld kaum verbrennen.[/quote]
das kann ich nur bestätigen...Gruss michael
last 6
-
19.01.2007, 09:51 #15
- Registriert seit
- 17.06.2005
- Beiträge
- 52
Stetefeld Design kann ich wärmstens emfehlen.
Schnell, freundlich, beratend und gute Bänder.
Stetefeld Design
Mit BOB diskutiere ich gerade die Rückerstattung der Versandkosten nach dem Rückversand von 2 Bändern. Ärgerlich.
BOB Bänder
-
19.01.2007, 16:18 #16
- Registriert seit
- 17.06.2005
- Beiträge
- 52
Original von Adonnam
...
Mit BOB diskutiere ich gerade die Rückerstattung der Versandkosten nach dem Rückversand von 2 Bändern. Ärgerlich.
...
-
19.01.2007, 16:40 #17
ich persönlich kaufe nur noch BilligBänder, reicht mir!!
habe mal eines anfertigen lassen (Marke weiss ich nich mehr)
für ne Sub und jetzt kommts "in Rosa", fand ich damals cool
aber DM 300,-- recht uncool. NIE MEHR als absolutes max. € 50,-- für Lederarmbänder.
Gruss,
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
19.01.2007, 16:51 #18
- Registriert seit
- 31.12.2005
- Beiträge
- 308
Original von WUM
ich persönlich kaufe nur noch BilligBänder, reicht mir!!
habe mal eines anfertigen lassen (Marke weiss ich nich mehr)
für ne Sub und jetzt kommts "in Rosa", fand ich damals cool
aber DM 300,-- recht uncool. NIE MEHR als absolutes max. € 50,-- für Lederarmbänder.
Gruss,
WumMfG, GulDukat
"Besser man hat, als man hätte"
-
19.01.2007, 16:57 #19
nach 2 Monaten war, das Band ja auch wieder runter, hat das Wasser nicht vertragen, das Mistding.
war auch nicht traurig drum
Gruss,
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
20.01.2007, 09:55 #20
- Registriert seit
- 15.01.2007
- Beiträge
- 260
Original von WUM
für ne Sub und jetzt kommts "in Rosa"
Wum
Ähnliche Themen
-
Lederarmbänder für Daytona 116518
Von Tom_Stuttgart im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.10.2010, 16:18 -
Band: Übersicht Schließen & Schnallen für Lederarmbänder
Von Hannes im Forum Shopping-Guide ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 12.03.2008, 13:50
Lesezeichen