Sorry, hab mich verlesen. Ich hab Daytona gelesen, sollte wohl mal wieder die Brille putzen.![]()
Von Laserkronen auf Cellinis hab ich noch nicht gehört, kann aber nicht ausschließen, dass es sie nicht doch gibt.
By the way: Hast du dein Ührchen schon vorgestellt? Ich vermisse noch einen Wristshot.![]()
Ergebnis 61 bis 76 von 76
Thema: Laserkrone leicht gefunden
-
26.10.2008, 12:34 #61
- Registriert seit
- 01.10.2008
- Beiträge
- 43
Tauschgläser sind doch nicht mein Thema, trotzdem Danke für die schnelle Reaktion.
Ich finde (bis jetzt) die Laserkrone nicht auf einer fast neuen und -by the way- wunderschönenDanaos.
Den Thread habe ich jetzt so verstanden, dass es die Laserkrone nur in den Oyster-Modellen gibt.
Richtig?
-
26.10.2008, 13:08 #62Viele Grüße!
Michael
-
27.10.2008, 19:21 #63
nachdem ich heute meine neue casio ex fh20 augepackt habe, hab ich mein erstes laserkronenfoto gemacht.
nicht perfekt, aber ich hab auch nur einfach draufgehalten.mfg Christoph
-
10.12.2008, 13:30 #64
-
19.02.2009, 20:07 #65
Laserkrone....auch für das neue Glas der 16550
Gruß
-
19.02.2009, 20:10 #66
- Registriert seit
- 07.02.2009
- Beiträge
- 135
tolles bild
-
19.02.2009, 23:16 #67
-
24.01.2010, 11:36 #68
RE: Laserkrone leicht gefunden
Wirklich spitze die Photos an Amfang!!!!
Danke redsub,
ich habe die Krone bei meiner 16610 endlich gefunden!!!!
TobleronDie Halben hol der Teufel !!!
-
24.01.2010, 11:59 #69
- Registriert seit
- 06.11.2005
- Beiträge
- 1.792
Immer wieder lesenswert, dieser Thread
Test
-
10.05.2010, 15:52 #70
- Registriert seit
- 16.03.2010
- Beiträge
- 919
...bin zu blind für Laserkronen, daher such ich gar nicht erst danach :twisted:
-
10.05.2010, 17:21 #71
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
-
10.05.2010, 17:45 #72
-
10.05.2010, 21:34 #73
Für die Laserkrone hat sich die Anschaffung eines Makroobjektivs definitiv gelohnt
Viele Grüße
Johannes
-
11.05.2010, 07:16 #74
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
RE: Laserkrone leicht gefunden
ist doch ein klasse Bild! Freut mich, wenn ich dir helfen konnte. Wenn du mal einen Phototechnischen Rat brauchst kannst du mich ja direkt ansprechen.
Viel Spaß weiterhin mit deiner Cam und weiter soGruß
Elmar
-
13.05.2010, 12:13 #75
- Registriert seit
- 08.08.2009
- Ort
- ---> Dekadenz freie Zone
- Beiträge
- 667
-
07.08.2010, 20:38 #76
- Registriert seit
- 14.05.2004
- Beiträge
- 707
RE: Laserkrone leicht gefunden
Original von MaggyPee
Da es ja immer Probleme bei der Suche von der Laserkrone gibt, hier eine kleine Anleitung zur Suche, als Hilfestellung
Man nehme :
- LED-Lampe (empfehle eine mit blau-weissen Licht)
- Rolexuhr mit Laserkrone
Dabei entfällt das mühsame gucken von 12 nach 6 , und kann jedem anderen somit auch gut gezeigt werden. Natürlich auch bei Tageslicht, war halt nur für die Fotodarstellung etwas abgedunkelt
...........viel Spaß beim nachmachen
....ich hoffe, die Bilder helfen ein kleines bisschen dabeiGruß,
Michael.
Die meisten Rolex Besitzer kennen die Serien-Nr. ihrer Uhr, aber nicht die Konto-Nr. von UNICEF.
Kein Problem, hier ist sie:
UNICEF-Spendenkonto 300 000, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00
Ähnliche Themen
-
Lünettenwechsel leicht gemacht..
Von WUM im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 29.03.2010, 12:33 -
Laserkrone bei der 116710 gefunden........
Von 16610 LV im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 26.10.2007, 23:21
Lesezeichen