Original von Passion
Was ist ein SM?
SM bei Wikipedia
Gruß
Holger
Ergebnis 21 bis 31 von 31
Thema: Ein wunderbarer Wagen!!
-
18.01.2007, 09:54 #21Original von Submaniac
SM is schön, aber ein franz. Auto mit ital. Auto ist so ziemlich das Schlimmste wofür man Geld ausgeben kann. Ein uneeeendliches Groschengrab.
Original von Submaniac
Die DS ist, wenn gut restauriert ein problemloser Wagen, heikel sind halt die Hydropneumatik und der Rost. Unter 10k ist aber kein wirklich gutes Exemplar zu bekommen. Lieber mehr in einen schönen Wagen investieren als später doch nen Totalaufbau zu finanzieren.
Aber das die Hydropneumatik problematisch sein soll halte ich für ein Gerücht das nicht auszumerzen ist. Sie muß nur einmal richtig auf Vordermann gebracht werden.
Ich kann mich noch an den Aufschrei im Freundes- und Familienkreis erinnern als ich mir meinen ersten CX gekauft hatte "Scheiß Hydraulik, ständig kaputt!".
Und was war? 4 x CX gefahren, insgesamt gute 600.000Km abgespult, Hydrauliköl nach Wartungsvorschrift regelmäßig gewechselt, und in der Zeit 2 Federkugeln benötigt und einmal Gestänge gängig machen. Das war schon alles.
Ich will gar nicht wissen was ich bei konventioneller Federung in der Zeit an Federn und Stoßdämpfern investiert hätte.
Lediglich bei unserem Xantia gab es Probleme mit zu harter Federung. Aber das führe ich eher auf die Inkompetenz der Werkstätten zurück.
Gruß
HolgerMEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
-
18.01.2007, 09:57 #22MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
-
18.01.2007, 09:59 #23
Der SM war das Ergebnis einer Kooperation zwischen Citroen und Maserati - Citroen steuerte ingenieursmäßig alle Goodies bei, die ein Auto seiner Zeit haben konnte - Luftfederung, der Lenkrichtung folgende Scheinwerfer, etc (Citroen war seinerzeit der wohl avantgardistischste Autohersteller der Welt, in bezug auf Design ebenso wie auf technische Neuerungen). Von Maserati kam die kapriziöse Renntechnik. Das Auto ist verdammt selten - aus gutem Grund. Schon damals erwies sich das Auto als unberechenbar, launisch, kaum alltagstauglich und in Anschaffung und Unterhalt extrem kostspielig. Heute fristet es ein Exotendasein in der Oldtimerszene, einige Unerschrockene bewegen das Ding und stellen bisweilen fest, daß man für den Preis einer Frontscheibe oder eines Kotflügels für das Auto komplette fahrbereite Oldtimer kaufen kann.
Edit: 2 Deppen, ein GoogleBeste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
18.01.2007, 10:13 #24Original von Donluigi - Luftfederung, der Lenkrichtung folgende Scheinwerfer,
Die mit der Luftfederung waren Mercedes mit ihrem 600er.
Citroen hatte nie Autos mit Luftfederung im Programm.
Nur Hydropneumatische Federung. Gerüchten zufolge federn übrigens auch einige Rolls Royce mit Citroen Bauteilen.
Welcher Deutsche Hersteller war das übrigens, der sich vor wenigen Jahren gerühmt hatte die mitlenkenden Scheinwerfer erfunden zu haben?
Gruß
HolgerMEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
-
18.01.2007, 17:45 #25
- Registriert seit
- 28.09.2004
- Beiträge
- 646
schaust du hier:
http://www.citroen-sm-club.ch/
-
18.01.2007, 18:06 #26Original von inversator
Rost ist klar! Darüber braucht man nicht zu diskutieren. Entsprechend teuer wird es dann einen alten Franzosen einmal gründlich auf Vordermann zu bringen. Ist aber mit Sicherheit bei einem W108/110/111/114/115/116 oder was auch immer aus der Zeit nicht billiger wenn von den Erstbesitzern keine entsprechende Rostvorsorge betrieben wurde. Ich kann mich noch gut an meine Lehrzeit erinnern Anfang der 80er. Da gab es so manchen 115/116er bei dem die Einstiegschweller praktisch nicht mehr existent waren. Die wurden halt gefahren und nicht gepflegt.
Gruß
Holger
Jahrelange Ersatzteilsuche kann man sich bei den Benzenb sparen, auch werden die meisten nicht wie beim SM in Gold aufgewogen. Etwas Vorsicht gerade beim Strichacht (ich besaß bislang vier) ist bei den Coupés geboten ob der fehlenden B-Säulen. Wenn hier der Schiebedachablauf verstopft ist und das Wasser jahrelang in den doppelten Fahrzeugboden sickert: wegschmeissen.
Übrigens: ein schöner CX könnte mich auch noch reizen. Mehr Fahrkomfort gibts kaum fürs Geld.
Gruß LouGruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
18.01.2007, 18:30 #27
Der Strich-8er hat aber das selbe Problem wie jeder andere mit selbsttragenderer Karosserie: wenn der Rost erstmal in den teilweise 4-lagig übereinander liegenden tragenden Blechen drin ist, hilft auch eine gut vernetzte Community nix mehr - dann wirds einfach nur teuer und frustrierend. Ich denke, das meinte er. Die Teile hingegen sind zugebenermaßen billiger - bei den Massenmodellen. Insbesondere beim Zierrat für die größeren wirds dann wieder happig.
Ohnehin hat das Internet das Oldtimerhobby doch maßgeblich vereinfacht: wenn ich daran denke, was das seinerzeit für ein Akt war, irgendwelche popeligen Teile ranzuschaffen. Heute kann ich sogar ein eher seltenes Teil wie eine Benzinpumpe für einen RR über Nacht aus England online ordern und hab sie am nächsten Tag für 100 Euro und mit Garantie im Hause.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
18.01.2007, 18:32 #28
Die Engländer sind echte Helden, die lieben ihre Legenden. Sogar in Deutschland kriegt man alles, wenns nicht grad ein Bristol (geil, oder?) ist. Leute wie LIMORA haben ne Menge im Angebot. Dagegen ist der Simca-Fahrer wahrscheinlich echt gearscht....
Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
18.01.2007, 18:34 #29
Bristol - das wärs nochmal. Ein Beaufighter oder eben ein Blenheim - auch wenn hinter vorgehaltener Hand jeder, der das Ding mal in den Fingern hatte, sagt, daß es eine Katastrophe sei. Die Spaltmaße sind angeblich so, daß du bei geschlossener Tür noch deine Aktentasche durchbekommst
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
18.01.2007, 18:36 #30
Der Beaufighter ist nicht mal wirklich schön im klassischen Sinne, aber einfach skuril und very british ... Haben die Ami-V8 ???
Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
18.01.2007, 18:38 #31
Chrysler, wenn mich nicht alles täuscht. Ebenso wie Monteverdi und Jensen.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
Ähnliche Themen
-
TV-Wagen/Sideboard/Phonowagen gesucht
Von paddy im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 05.11.2013, 15:54 -
Würdet Ihr den Wagen mit ins Geschäft übernehmen...?
Von Subdate300 im Forum Off TopicAntworten: 31Letzter Beitrag: 24.03.2009, 08:22 -
Kfz- Schein im Wagen liegen lassen
Von Watch-Hunter im Forum Off TopicAntworten: 45Letzter Beitrag: 14.08.2008, 21:54 -
500 Wagen südwärts
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 47Letzter Beitrag: 23.07.2007, 23:10 -
So eine Art elektrischer (Wagen)heber
Von Bergmann im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.07.2006, 17:15
Lesezeichen