Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    Yacht-Master
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    1.675

    Ausrufezeichen Kündigungsfrist einhalten ja/nein

    Hallo zusammen. Folgender Sachverhalt: AN ca. 30 Wochenstunden, beschäftigt seit gut 8 Monaten. Es existiert kein schriftlicher Vertrag. Gehalt kam im gesamten Zeitraum nie pünktlich und immer nur in Teilbeträgen, meist nur auf Nachfrage. Letzte, erhaltene Gehaltsabrechnung datiert von 08/2006.
    Ein unzumutbarer Zustand! AN ist trotz dieser Widrigkeiten immer seinen Verpflichtungen nachgekommen.

    Nun besteht die Möglichkeit innerhalb einer Frist von 14 Tagen in ein geregeltes Arbeitsverhältnis bei einem anderen Arbeitgeber einzusteigen.

    Nun zu meiner Frage: Muß sich der Arbeitnehmer trotzdem an die geltenden Kü-Fristen halten (1 Monat)? Wie stehen die Chanchen für den AN, im Klagefall des AG, ohne Schaden aus der Angelegenheit raus zu kommen? Ist ein Fall aus meinem nächsten Umfeld. Wäre schön, wenn Ihr was hilfreiches posten könntet. Danke


    LG Christoph

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Über 6 Monate, also kommt die ordentliche (fristgemäße) Kündigung in Betracht. Arbeitsverträge bedürfen keiner Schriftform.

    Mehr kann ich dazu nicht beitragen. Ab zum Arbeitsrechtler.

  3. #3
    Deepsea
    Registriert seit
    13.10.2006
    Beiträge
    1.531
    wie wär es mit einer gegenseitigen sofortigen Vertragsaufhebung?
    Ansonsten mal einen Arbeitsrechtler fragen. Gibt derzeit RS-Versicherer die diese Telefonberatung mitversichern.

    Ansonsten ist heutzutage ja das beratungsgespräch verhandelbar und kostet idR. 150,- € netto. Bieten einige Kanzleien an. Hätts Du im Norden gewohnt, hätt ich ein solches Gespräch evtl. kostenlos bei einer Kanzlei vermitteln können.
    Gruß
    Heiko

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439

    RE: Kündigungsfrist einhalten ja/nein

    Original von Fiona111
    Hallo zusammen. Folgender Sachverhalt: AN ca. 30 Wochenstunden, beschäftigt seit gut 8 Monaten. Es existiert kein schriftlicher Vertrag. Gehalt kam im gesamten Zeitraum nie pünktlich und immer nur in Teilbeträgen, meist nur auf Nachfrage. Letzte, erhaltene Gehaltsabrechnung datiert von 08/2006.
    Ein unzumutbarer Zustand! AN ist trotz dieser Widrigkeiten immer seinen Verpflichtungen nachgekommen.

    Nun besteht die Möglichkeit innerhalb einer Frist von 14 Tagen in ein geregeltes Arbeitsverhältnis bei einem anderen Arbeitgeber einzusteigen.

    Nun zu meiner Frage: Muß sich der Arbeitnehmer trotzdem an die geltenden Kü-Fristen halten (1 Monat)? Wie stehen die Chanchen für den AN, im Klagefall des AG, ohne Schaden aus der Angelegenheit raus zu kommen? Ist ein Fall aus meinem nächsten Umfeld. Wäre schön, wenn Ihr was hilfreiches posten könntet. Danke

    Wenn nichts vereinbart ist gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Mein Rat: Fachanwalt fragen oder Arbeitnehmervertretung/Gewerkschaft/Rechtspfleger ob Grund für fristlose Kündigung deinerseits vorliegt.

  5. #5
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27

    RE: Kündigungsfrist einhalten ja/nein

    die chancen eines AG einen AN auf Schadensersatz in so einem Fall zu verklagen sind lächerlich niedrig, und setzt extrem hohe Spezialisierung des AN voraus...
    Martin

    Everything!

  6. #6
    auch ein mündlicher vertrag ist ein arbeitsvertrag!
    was die äusseren umstände betrift, die sind natürlich schonmal ein indiz für die (un-) seriösität des AG.
    ICh würde als AN ein offenes gespräch führen und alles dransetzen, das man sich "auf dem kleinen dienstweg" einigt.
    wenn ich wirklich die neue stelle haben will, bin ich binnen drei tagen aus meinem (mündlichen) arbeitsvertrag raus!
    wie?
    na ganz einfach... ich geh einfach nicht mehr hin!
    ohne entschuldigung/krankmeldung:
    - nach dem ersten tag abmahnung
    - nach dem 2. tag 2. abmahnung
    - nach dem 3. tag fristlose kündigung!

    aber man sollte eigentlich versuchen immer ein gentleman-agreement zu finden, und wenn es darauf hinausläuft, das sich der AG auf die 14 tage einlässt, und man ihm mit vergütig von überstunden, urlaub usw. entgegenkommt.
    ein offenes wort hat noch niemandem geschadet, und WENN sich der AG querstellt, kann man immer noch den "harten" weg über die arbeitsverweigerung wählen!
    ...
    Thomas
    Warum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
    - Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
    - Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
    [/Chauvie OFF]

  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    1.675
    Themenstarter

    RE: Kündigungsfrist einhalten ja/nein

    Vielen Dank für Eure Infos

    Wir wohl auf einen RA-Termin rauslaufen. Mal schauen was bei der Sache heraus kommt.


    LG Christoph

  8. #8
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Nähe Wien
    Beiträge
    2.035
    Wenn der Lohn nicht (pünktlich) gezahlt wird kannst Du immer noch den "gerechtfertigten vorzeitigen Austritt wegen ungebührlicher Vorenthaltung des zustehenden Lohnes" erklären.*

    Das sollte man ohne vorherige Mahnung, vor allem in wiederholten Fällen, tun können.

    Geh mal zur Arbeitnehmervertretung. DIe wissen eh genau was zu tun ist.


    (* zumindest bei uns in Österreich geht das)
    Grüße, David

  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    01.01.2006
    Beiträge
    1.037
    Spart Euch die Zeit und das Geld für einen RA.

    Schriftlicher Aufhebungsvertrag der beiden Parteien.

    Fertig!

Ähnliche Themen

  1. Kündigungsfrist, Resturlaub...
    Von Moehf im Forum Off Topic
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.07.2007, 18:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •