Da fällt mir doch gerade ein Artikel ein den ich vor einiger Zeit mal in einem Uhrenblatt (Chronos, ArmbandUhren, Uhrenmagazin oder so) gelesen habe. In dem Artikel wurde u.a. auch die UX in einer Druckkammer getestet. Soweit ich mich noch erinnern kann hörte die Uhr bei rund 8.000m auf zu ticken - irgendwas im Inneren des Quarzwerks war implodiert, ein Röhrchen oder irgendwas in der Richtung. Erklärt wurde das damit, das die Uhr (vor allem das Werk selbst) nicht 100%ig mit Öl gefüllt werden kann, es gibt in den einzelnen Bauteilen immer kleinste Luftkammern die man logischerweise nicht mit dem Öl füllen kann. Aber ich denke das auch 8 Kilometer für die meisten Tieftaucher hier ausreichen...![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 31
Thema: Makros in ÖL (Sinn UX)
Baum-Darstellung
-
14.01.2007, 16:07 #18GMT-Master
- Registriert seit
- 19.11.2004
- Beiträge
- 585
" Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert " Oscar Wilde
Ähnliche Themen
-
Just a few Makros (Modemburner)
Von ferryporsche356 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 10.06.2008, 16:48 -
Dornblüth Makros
Von sub112 im Forum Andere MarkenAntworten: 7Letzter Beitrag: 03.02.2008, 23:44 -
Makros sind sch****e
Von Straycat im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 31.07.2006, 15:34 -
Makros GMT
Von karli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 16.07.2006, 21:20 -
Sea Dweller Makros
Von orange im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 14.01.2006, 08:30




Zitieren
Lesezeichen