Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Gangschein

  1. #21
    Andreas
    Gast
    Original von Gatsby
    Keine Frage, gebe ich dir absolut recht ... hätte ja auch gerne einen Gangschein, aber kann auch ohne leben ...
    Zu THX Statistik und BSP.

    Statistiken und Synonyme sind oder können gefälscht sein oder sind und können auch fälschlich erworben sein...kurz als alter Revoluzer sch... ich drauf...

    Werner,

    finde ich toll deine Haltung, das du ohne Gangschein leben kannst, kann ich auch, seitdem ich auch nicht mehr bereit bin eine Rolexuhr ohne Gangschein zu kaufen, da der Preis für die COSC Prüfung im VK entahlten ist. Also erlaube ich mir die Kosten der COSC Prüfung vom VK abzuziehen. Ist der Verkäufer nicht dazu bereit, dann möchte er mir bitte das Prüfzertifikat als Beleg einer bestandenen COSC Prüfung der Uhr beilegen...ich lebe prima mit den dummen Gesichtern der Konzis bzw. den Verkäufer/innen, denn sie können es nicht, ergo zahle ich auch nicht. Habe zwar keine Rolex dann, kann aber auch prima damit leben...

    Du weist das ich gerne im positiven Sinne provoziere... ) ) )

    Gruß Andreas


    Ach so, da war doch noch der dem das Zifferblatt bzw. der Aufdruck als Beleg genüge tat... Kauf die einen Fake... , da steht das auch drauf und ist wesentlich günstige und ehrlicherr... Ein Zifferblattaufdruck ist kein amtliches Dokument der COSC Prüfstellen, sondern in deinem Sinne oder deinem Verständnis kommt das eher einer Urkundenfälschung gleich...Die amtlichen Prüfstellen nehmen das sehr genau, da es auch ein Güte und Qualitätssiegel ist, das man unteranderem auch benötigt um eine Genfer Punze (Siegel) zu erhalten...Das ist dan kein Spaß mehr und sollte auch vom Hersteller egal ob er Rolex oder Wald & Wiese heißt bitte ernst genommen werden. Denn auch der Status über alles erhaben zu sein, kann andere schaden und irgendwann einem auch selber ...

    Aber was sollst, manche sind halt bereit einer Geliebten alles zu verzeien...

    Gruß Andreas

  2. #22
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.02.2004
    Beiträge
    1.995
    Andreas
    Komm raus aus deiner Kampfhaltung, alter Revolutionär,
    ändert doch alles nichts an meiner Aussage

    Gruss, Bernard

  3. #23
    Andreas
    Gast
    Original von BESP
    Andreas
    Komm raus aus deiner Kampfhaltung, alter Revolutionär,
    ändert doch alles nichts an meiner Aussage

    Gruss, Bernard
    Stimmt Bernardo , besonders da meine Kampfhaltung darin besteht, ganz entspannt mit meiner Tochter grinsend und alberner Weise zu Zweit!!! das Forum aufzumischen... ) ) ) ) ) )


    Schönes Wochende wünscht... Lea und Andreas

  4. #24
    Gatsby
    Gast
    LOL

    ist deine kleine Tochter jetzt auch schon infiziert ?? Reiss sie da nicht rein ...

  5. #25
    Explorer
    Registriert seit
    24.05.2004
    Beiträge
    126
    Es kann selbstverständlich auch weitere Gründe dafür geben, dass kein Gangschein abgegeben wird. (Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das Zertifijat ohne Angaben ausser Nummer und werknummer nichts nützt.)

    1. Rolex möchte vielleicht nicht bekannt geben, wann das Werk in der beim Händler zum Kauf stehenden Uhr geprüft worden ist. Das Werk kann nämlich bis zur Einschalung einige Zeit überlebt haben, und nach der Einschalung nochmals...Damit könnte man durch Vergleiche Rückschlüsse auf eventuelle Geschäftsgeheimnissse ziehen, von Rolex und des Händlers.

    2. Die Gangscheine müssten administriert werden; zwar ist bei den neuesten Uhren die Nummer des Gehäuses im Réhaut ohne weiteres ablesbar, aber die Werknummer muss dann trotzdem in Verbindung zum Äussern der Uhr gebracht werden. Das kostet relativ viel.

    3. Die Prüfung nach Besuch des Werkes im Spezialbehälter beim COSC ist nicht die letzte Prüfung. Vielleicht sähe sich Rolex gezwungen, zum COSC-Gangschein weitere Papiere über Gangresultate abzugeben.

    Ich persönlich halte die Normen des COSC für ziemlich fragwürdig, besonders für Uhren, deren Werk nach Prüfung in verschiedener Weise noch umgebaut wurde. (Ich rede hier nicht von einem unsorgfältigen Einbau!). Der Konsumet müsste eigentlich eine Prüfung der Uhr haben, nicht eine des ursprünglichen Werks. Das wäre aber komplizierter und damit auch teurer.

    Die Normen sind auch zu leicht einzuhalten. Sie wurden den heutigen technischen Möglichkeiten nicht angepasst. Sogar die besonders guten Resultate wurden eliminiert. Ausserdem sind die COSC-Prüfungen seit kurzem chauvinistisch angehaucht. Die Normen sollten also international, strenger und auf das Endprodukt Uhr bezogen sein.

    Die Normen werden aber von den Fabrikanten, den Kunden der Prüfstellen also, diktiert, nicht von den Konsumenten. Die haben zur Zeit auch die wirtschaftliche Macht gegenüber den Prüfstellen, die selbst eigentlich nichts zu sagen haben.

    Die zertifizierten Prüfstellen, als Verein COSC organisiert, sind zum Marketingunternehmen für die Uhrenindustrie verkommen. Mit vielen internationalen und nationalen Kommissionen, beamtenähnlichen Funktionären usw.

    Noch eine Bemerkung zu Rolex: Als mir mein damaliger Händler einmal aufgrund einer an sich falschen Zusage von Rolex einen Gangschein zu einer Rolesium versprach, hat sich Rolex fair verhalten und mir diesen drucken und zukommen lassen. Die Resultate waren sehr gut, und die Prüfung lag nicht lange vor dem Kaufdatum zurück. Individuelle Gangscheine werden tatsächlich von Rolex beim COSC kaum mehr verlangt; vielleicht nur noch in Spezialfällen bzw. für eigene Leute.

  6. #26
    Gatsby
    Gast
    Toller post, thx a lot, Charles !!!!!!!

    )

  7. #27
    Yacht-Master
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    1.948
    Also, sorry!!! Leute - aber ich finde die Diskussion hier in diesem Thread ziemlich deutsch!!!. Entscheidend sind doch nicht irgendwelche Genehmigungsverfahren und Bescheide, sondern die Ergebnisse!!!

    "Officially Certified" muß allein vom wording her doch überhaupt nicht bedeuten, dass jede einzelne Uhr geprüft ist!!! Einzig entscheidend ist doch, ob sie sich gangmäßig in dem COSC-Bereich von -4 bis +6 Sekunden bewegt.

    Diese Schein- und Beglaubigungsgläubigkeit und das Bedürfnis danach - Entschuldigung - ich kanns nicht nachvollziehen - dabei gehöre ich hier eindeutig zu den älteren Semestern - und die stehen doch sonst auf sowas. Gruß Rainhard

    PS. Das Rolex dabei nicht zufällig verfährt, sondern eher eine Strategie verfolgt, Charles: ok, alles andere würde mich wundern!!!

  8. #28
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.02.2004
    Beiträge
    1.995
    Rolex hat bewiesen, daß deren Uhren mit die genauestgehenden unter der Sonne sind.
    Einen Gangschein einzufordern, wäre Eulen nach Athen tragen.
    Eine dermassen "deitsche" Forderung, daß selbst der Gott der Technokratie ohnmächtig umfällt.
    Scheine sind für Krämerseelen und Spinner gemacht und sollen Hochklassigkeit unterstreichen und Zugehörigkeit zum Spezialistentum, salopp gesagt und ohne den Gesichtspunkt wirklich ernst zu nehmen.
    Die Uhren beweisen es doch, auch ohne Schein...
    und wer versteht denn schon hinreichend Französisch?
    Ist trotzdem was Schönes, so'n Schein, wenn man ihn hat...

    B.

  9. #29
    Explorer
    Registriert seit
    24.05.2004
    Beiträge
    126
    Französisch steht nur neben Spanisch, Deutsch und Englisch; auf jedem COSC-Gangschein, selbst auf einem, der gemeinsam mit dem Kanton Genf ausgestellt ist, also als gleichzeitiges kantonales Punzenzertifikat ...

Ähnliche Themen

  1. Gangschein
    Von JosM im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.04.2007, 11:48
  2. Gangschein Datejust
    Von Beat im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.05.2004, 18:22
  3. Gangschein
    Von Unruh im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.02.2004, 15:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •