Ja, klar Andreas. Und dann noch in dem Forum damit prahlen wie man den armen Konzi über'm Tisch gezogen hat, gelle?
Vorausgesetzt diese Spuren stammen tatsächlich von der Behandlung in der Werkstatt eines Konzesionärs, fändest Du das auch nicht so schlimm, oder?
Sogar wenn die Uhr neu ist und Deine wäre?!?
Ergebnis 41 bis 60 von 61
-
13.08.2004, 18:51 #41
Andreas: So oder so, der KUNDE ist KÖNIG! Das sollte man gerade in dieser Zeit immer bedenken. Perfekte Dienstleistung ist imho das Differenzierungsmerkmal gegenüber Wettbewerbern.
Wobei wir hier über einen Fall diskutieren, den wir beide nicht genau kennen.
Ups, mein 500er Beitrag, und dann in so einer Diskussion.
-
13.08.2004, 18:53 #42
- Registriert seit
- 12.07.2004
- Beiträge
- 66
Themenstarter
1/3 3'1, : J-'J
3D' 9'7BD'. )D
3E 3#1, :
-
13.08.2004, 19:04 #43ehemaliges mitgliedGast
was ich bislang gesehen habe:
das band wurde abgemacht, die rolex mit dem gesicht auf einen passenden teller gelegt und dann mit einem passenden schlüssel, der senkrecht von oben auf den deckel aufgesetzt wird, geöffnet. dazu muß das band ab sein, weil sonst irgendwas davon im weg ist.
es gibt uhrmacher, die machen das behutsam und mit herzblut, weil sie die uhren lieben, und es gibt uhrmacher, die sagen "da kommen eh kratzer ran, läßt sich nicht vermeiden" (hab ich live so gehört, ist keine erfindung).
ich finde es nicht fair, dem madmax zu unterstellen, er habe die uhr so abgegeben.
ich glaube nicht, daß madmax seiner uhr die kratzer zugefügt hat - man legt sein baby, ob erst fünf wochen alt oder 30 jahre, nicht unsanft ab, schrabbelt nicht die bandschließe am gehäusedeckel rum - und der eine scharfe kratzer, wie der aussieht, das trau ich keiner bandschließe der welt zu, dem deckel so eins reinzufetzen !
nur wer nix anfaßt, kann nix kaputtmachen - irgendwas wird da schon ausgerutscht sein - und es ist nicht schön, wenn man sein krönchen so zurückbekommt - hätte ein aufmerksamer uhrmacher das doch gleich wieder rauspolieren können ?
ich halte das mit uhren so wie mit dem auto: einmal rundum gemeinsam angucken und vorhandene/nicht vorhandene dellen feststellen.
damit habe ich immer gute erfahrungen gemacht.
schließlich: ein leihwagen wird einem auch mit besichtigung übergeben und man bestätigt, daß er keine schäden hat - warum nicht vice versa ?
madmax: die mängelbeseitigungsvorschläge sind doch ock.
elmar: glückwunsch zum posting nr. 500 !
-
13.08.2004, 19:31 #44AndreasGastOriginal von Mad Max
Ja, klar Andreas. Und dann noch in dem Forum damit prahlen wie man den armen Konzi über'm Tisch gezogen hat, gelle?
Vorausgesetzt diese Spuren stammen tatsächlich von der Behandlung in der Werkstatt eines Konzesionärs, fändest Du das auch nicht so schlimm, oder?
Sogar wenn die Uhr neu ist und Deine wäre?!?
wie elmar schon durchblicken lies, spekulieren wir, da wir die vorherigen Zustand nicht kannten, wie so vieles an der Sache...
Nur haben Münzen zwei Seiten und das ist beim Spekulieren keine Unterstellung böswillig gemacht werden, sondern die Dummheit an Spekulationen ist, das Mutmaßungen meist persönlich genommen werden.
Sicher ist der Kunde König, solange er sich wie ein König benimmt...ansonsten gibt es die Kaiser...
Und ich finde, das die Firma dir ein gutes Angebot gemacht hat, weil es eben immer ein zweischneidiges Schwert ist mit dem Vorher und Hinterher. Egal ob es sich um deine oder meine Uhren, geschweige ob um Neue oder Alte handelt.
Klar ist die Subjektivität bei mir größer als die Objektivität, da ich des öfteren solche Fälle als Gutachter vorgelegt bekomme, weil so etwas auch anders enden kann als in deinem Falle und zum anderen pasiseren auch an meinen Werktischen normale, menschliche Fehler, die wir im Vorfeld schon beseitigen, aber auch da kommen alle Jahre wieder mal dumme unverzeihliche Fehler! Na und, wenn wir die Verursacher sind ist das überhapt kein Problem, dann gilt die Devise:"Hauptsache der Kunde kommt sauber aus diesem Dilemma raus."
Nur einz ist auch klar im Geschäftsbetrieb, gibt es berechtigte Zweifel, dann ist auch mal schluß mit Lustig, es gibt auch Fälle der Lauschipperei, dessen ich dich nicht bezichtigt habe, sondern wir haben spekuliert,d.h., die zwei Seiten der Münze betrachtet von einem Fall den wir nur annähernd kennen!!!
Über deinen gefühlten Ärger kann ich nichts schreiben und wäre auch anmaßend. Über deinen geschriebenen Ärger verbunden mit deiner Sichtweise der Dinge, wie man z.B.: Uhren in Reparaturtüten verpackt, da nehme ich mir in einem Forum auch das Recht darüber zu schreiben, auch wenn ich dich auf die Schüppe nehme, habe ich nie behauptet, das du genau der lästige Kunde bist, den man lieber nicht hätte, weil es sich im persönlichen Gespräch sicherlich anders dargestellt hätte, als vieles hier manchmal heißer im Guten wie auch im lieben Bösen geschrieben wird...
Und irgendwann kommt die Uhr ja auch wohlbehalten wieder an deinen Arm...
elmar, glückwunsch zum 500 sten Nadennmalprostata...
)
Gruß Andreas
-
13.08.2004, 22:27 #45
- Registriert seit
- 13.08.2004
- Beiträge
- 11
Original von oysterfan
was ich bislang gesehen habe:
das band wurde abgemacht, die rolex mit dem gesicht auf einen passenden teller gelegt und dann mit einem passenden schlüssel, der senkrecht von oben auf den deckel aufgesetzt wird, geöffnet. dazu muß das band ab sein, weil sonst irgendwas davon im weg ist.
-
13.08.2004, 22:45 #46ehemaliges mitgliedGast
bei dem öffner, den ich gesehen habe, geht es so, wie ich es beschrieben habe.
und auf dem öffner stand rolex.
wenn du das band dranläßt, und selbst wenn die schließe geöffnet ist, ist es im weg, wenn von oben der öffner auf den gehäusedeckel gesetzt werden soll. es sei denn, es handelt sich um ein völlig ausgetragenes jubileeband, das fällt zur seite weg.
-
13.08.2004, 22:51 #47
- Registriert seit
- 13.08.2004
- Beiträge
- 11
oysterfan:
Wenn Du den Steg in der Schließe entfernst, dann kannst Du eine Seite des Bandes zur einen Seite klappen, und die andere Seite zur anderen. und schwuppsss..... ist nichts mehr im weg...
-
13.08.2004, 22:54 #48
- Registriert seit
- 13.08.2004
- Beiträge
- 11
Original von Richie
Hi Nik,
kann es zufällig sein, daß du als Uhrmacher bei einem Konzi arbeitest???
Nur weil ich ein wenig technisches Verständniss habe? Oder weil ich versuche diese Angelegenheit hier objektiv von beiden Seiten zu betrachten????
-
13.08.2004, 22:55 #49
Ich denke, dass meinte Sylvie auch. Aber mit geschlossenem Band wirst Du wohl kaum den Deckel vernünftig öffnen können, es sei denn, Du nimmst einen Handöffner aus dem Zubehör.
-
13.08.2004, 22:58 #50ehemaliges mitgliedGast
thanx nik, das war jetzt eine verständliche auskunft, die sogar ich kapieren konnte
thanx elmar, du verstehst mich)
-
14.08.2004, 01:03 #51chriskoGast
Mir ist das aller selbe bei Kühn in Freiburg passiert nach der Regulierung war der Deckel böse zerkratzt!!!
Darum Uhr bei abgabe und Abhohlung unter gutem Licht gemeinsam mit dem Uhrenmacher anschauen dan merken sie das sie keinen Deppen vor sich haben und leisten saubere Arbeit!!!
Ich Persönlich meide seit her den oben benannten Juwelier!!!
-
14.08.2004, 02:03 #52
Genau so mache ich es auch !!!
Uhr bei der Abholung unter einer starken Lampe genau betrachten.
Habe auch immer ein feines Poliertuch zur Hand, damit auch jeder
"Datschen" entfernt werden kann, und sich unter den Abdrücken keine
Kratzer verstecken.
Die verrantzte Uhr Uhr hätte der Konzi gleich da behalten können.
Man sieht die Kratzer zwar nicht auf Anhieb, jedoch stört es mich gewaltig. Allein der Gedanke an deren Existenz .
Grobmotiriker sollten ihre Krallen von solchen Uhren lassen !!!!
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
14.08.2004, 02:14 #53Original von NikTheGreek
Original von Richie
Hi Nik,
kann es zufällig sein, daß du als Uhrmacher bei einem Konzi arbeitest???
Nur weil ich ein wenig technisches Verständniss habe? Oder weil ich versuche diese Angelegenheit hier objektiv von beiden Seiten zu betrachten????
ich finde deine objektive Betrachtungsweise gut. Mir ist nur aufgefallen, daß du deinen ersten Beitrag im Forum diesen Thread gewidmet hast und doch eine Menge Sachverstand besitzt. Bitte verstehe meine Frage nicht negativ. Finde es gut, daß du dich in der Materie auskennst und deine Meinung vertrittst. Ich glaube dir nur nicht, daß du ein wenig technisches Verständnis besitzt.
Wohl eher etwas mehr technisches Verständnis.
Finde ich gut. Und willkommen im Forum und bring ruhig weiter deine Ansichten in das Forum ein.Richie
-
14.08.2004, 06:47 #54
RE: Darf ma eine 5 Wochen alte Uhr so behandeln!!?!!
Hay MadMax,
Darf ma eine 5 Wochen alte Uhr so behandeln!!?!!
ist zwar ein Gebrauchsgegenstand aber bei einem "Namhaften"
Juwellier darf (fall dessen,daß es dort auch passiert ist) nicht vorkommen.
Ich kann deinen Mißmut sehr sehr gut nachvollziehen.
Schick sie auf eigene Kosten zu Rolex Köln (mit einem Begleitschreiben)
und alles wird wieder gut.
Kopf hoch,die Zeit heilt viele Wunden...........deine auch)
Beste Grüße Ralph
-
14.08.2004, 08:20 #55
- Registriert seit
- 13.08.2004
- Beiträge
- 11
Richie:
Danke. Ich hatte es auch gar nicht als Kritik aufgefasst.
Finde das Forum echt eine gute Sache. Muß mich nur über manche Ansichten wundern...
-
14.08.2004, 08:35 #56
Über welche genau? Jetzt mal Butter-bei-die-Fische.
-
14.08.2004, 08:43 #57
Also, Leute, wir sind doch alle Menschen und Menschen machen Fehler. Ob so etwas vorkommen sollte, oder nicht, es passiert nun mal.
Auch wir machen doch gelegentlich Fehler bei der Arbeit.
Die Frage ist, wie man dann damit umgeht. Aussagen wie: "Das kann gar nicht bei uns passiert sein" machen einen natürlich sauer. :evil:
Aber mehr als sich entschuldigen und Abhilfe anbieten kann der Konzi nicht. Es nützt nichts, wenn der Kunde dann immer noch lautstark seinen Unmut kundtut und den Mitarbeiter (der vielleicht noch nicht einmal der Verantwortliche ist) beschimpft.
Dann erntet man auch sehr schnell Ablehnung und es wird auf stur geschaltet.
Ich denke, auch Reklamationen kann man bestimmt, aber freundlich vortragen und hat dann oftmals mehr Erfolg, als anders.8)
-
14.08.2004, 09:23 #58
- Registriert seit
- 12.07.2004
- Beiträge
- 66
Themenstarter
Original von NikTheGreek
Richie:
Danke. Ich hatte es auch gar nicht als Kritik aufgefasst.
Finde das Forum echt eine gute Sache. Muß mich nur über manche Ansichten wundern...
Habe ich fast den Eindruck! Ich habe das Forum serwohl in unserem Gespräch erwähnt.
Sonst ist dein Engagement hier in dem Thread kaum zu erklären. Obendrauf bist du seit gestern registriert.
Nur wie gesagt - sogar eine Fossil so zu behandeln, wäre eine RIESENSAUEREI!1/3 3'1, : J-'J
3D' 9'7BD'. )D
3E 3#1, :
-
14.08.2004, 09:36 #59
- Registriert seit
- 12.07.2004
- Beiträge
- 66
Themenstarter
Original von Red_Sub69
Also, Leute, wir sind doch alle Menschen und Menschen machen Fehler. Ob so etwas vorkommen sollte, oder nicht, es passiert nun mal.
Auch wir machen doch gelegentlich Fehler bei der Arbeit.
100% Agree, aber für mich würde ein Bruchteil dieser Spuren, einen Fehler bedeuten.
Alles was darüber hinausgeht, hat schon mit der Arbeitseinstellung des jenigen zu tun.
Ich war auch in der glücklichen Lage, persönlich mit dem Uhrmacher, der meine Uhr "bearbeitet" hat , zu sprechen.1/3 3'1, : J-'J
3D' 9'7BD'. )D
3E 3#1, :
-
14.08.2004, 12:55 #60
- Registriert seit
- 13.08.2004
- Beiträge
- 11
MadMax:
Nein, wir kennen uns nicht. Dass ich seit gestern registriert bin stimmt - mitgelesen habe ich aber schon länger. Ausserdem engagieren sich hier auch andere Leute in dem Thread. Mein Engagement in diesem Thread begründet sich eigentlich darin, dass es hier um etwas technisches geht ( wie z.B. wie öffnet man die Uhr, mit welchen Werkzeugen geht das...). Threads in denen es darum geht war, wann, wo, welche uhr gekauft hat, bzw. Threads in denen die Leute Fotos Ihrer neuen Uhr posten, interessieren mich eher weniger.
Ich Kann zwar Deinen Unmut verstehen, aber wie andere bereits auch erwähnt haben, muß man beide Seiten der Medaille sehen. Natürlich fällt es mir leichter auch über die andere Seite nachzudenken, da ich nicht unmittelbar davon betroffen bin. Und dafür ist ja so ein Forum auch da, damit man verschiedene Meinungen austauschen kann.
Wäre ich an Deiner Stelle, würde ich hier wahrscheinlich auch anders schreiben - das ist klar. Ich verurteile hier weder Dich, noch den Konzi bei dem Du warst. Ich habe hier nur die Fakten aufgezählt, da ich mich ein wenig mit der Materie auskenne.
Klar verstehe ich Dich, wenn Du sagst die Macken waren vorher nicht, und Du darüber Stinksauer bist, aber wenn man den Leuten die Möglichkeit gibt, werden Sie Dir bestimmt helfen.
Also sorry wenn Du Dich jetzt angegriffen gefühlt hast.
Ähnliche Themen
-
Was darf es denn sein? Bitte eine LadyDJ und eine Stahl D
Von waba im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 15.04.2008, 12:42 -
Was darf eine Box (11.00.71) mit org. Umkarton kosten?
Von costafu im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 22Letzter Beitrag: 13.09.2007, 18:55 -
Wie man eine 116523 nicht behandeln sollte
Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 20.11.2005, 13:51 -
Wie viel darf eine....
Von dengle im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 21.04.2005, 22:05 -
Was darf so eine kosten:
Von ascanius im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 03.05.2004, 18:22
Lesezeichen