![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
muss das schwierig sein mal seine schließe von oben zu fotographieren
und auch mal die faltbleche so das man die schleifenprägung etc. richtig sieht.
etwas verwirrend derzeit.![]()
Ergebnis 61 bis 69 von 69
Thema: Faltband 1680 - Schließe???
-
12.08.2007, 10:36 #61
hä? das ist doch jetzt ein 9315er OHNE einkerbung.
wollte doch deine schließe sehen in der positionGruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
12.08.2007, 10:44 #62
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
VG
Udo
-
12.08.2007, 10:48 #63
geschweige denn mal die uhr als ganzes....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
12.08.2007, 11:03 #64
an einem so. morgen kann man auch ruhiger reagieren freunde! ich dachte es wäre aus meinen bildern ersichtlich gewesen, gerne reiche ich aber nochmal eines nach von meiner schließe von oben.
habt ihr überhaupt die thematik verstanden freunde, ich mache das nicht der lieben freude halber, sondern um aufklärungsarbeit zu leisten in bezug auf mögliche fundierte aussagen zu erlangen bzgl. des von andreas geposteten jahreszusammenhanges...
desweiteren scheint die getätigte aussage, die 9315'er schließe hat 9 loch und einkerbung zw. letztem und vorletzten loch UND ! keine einkerbung für den sicherheitsbügel so nicht zu stimmen !
manchmal wäre es schön, wenn auch gelesen wird was geschrieben ist, denn aus ....
Zitat:
Original von watchman
warum wenn meine die 9315 schließe ist, wovon wir jetzt ja ausgehen, hat sie die einkerbung für den sicherheitsbügel !!!!!!!!!!!!!!!!
PCS:
welche meinst du jetzt genau?
.... wird eindeutig klar, dass ich von meiner! schließe sprach und da wir ja von einer 9315 schließe ausgehen wäre eine einkerbung für den sicherheitsbügel lt. EUREN aussagen ja ungewöhlich da die von hugo diese ja nicht hat...
also aber gerne nochmal ein bild von oben :
-
12.08.2007, 11:15 #65Original von watchman
...
sondern um aufklärungsarbeit zu leisten in bezug auf mögliche fundierte aussagen zu erlangen bzgl. des von andreas geposteten jahreszusammenhanges
...
-
12.08.2007, 12:54 #66
danke andreas !
halten wir mal fest also nochmal die bis dato gesammelten thesen:
Für die 1680 gab's damals schon noch die Kastenschliesse, sieht man machmal auf Fotos ...
Dass es bei der alte 9315er Fliplockschliesse für die 1665 auch "mit Verlängerungsglieder" heissen muss dachte ich mir schon, stand aber nirgends.
Im 1976er Katalog wird bei der 5513 und 1680 auf die Fliplockschliesse hingewiesen.
==> Fortschreibung:
1680:
bis 1977: Band-Ref. 9315 mit Kastenschliesse/Fliplockschliesse???
ab 1978: Band-Ref. 93150 mit Fliplockschliesse, mit Verlängerungsgliedern
1665:
bis 1977: Band-Ref. 9315 mit Fliplockschliesse, mit Verlängerungsgliedern,
ab 1978: Band-Ref. 93150 mit Fliplockschliesse, mit Verlängerungsgliedern
1655 + 1675:
bis 1977: Band-Ref. 7836 mit Kastenschliesse
ab 1978: Band-Ref. 78360 mit Kastenschliesse
• bis 66/67 genietet 7206, Anstoß 58 oder 80
• ab 66/67 gefaltet 9315 mit festen Anstößen 280 oder 380 bis Ende 70er Jahre (späte 9315 haben separate Anstöße)
• ab 79/80 das 93150 mit 580er Anstößen für 5512/13 u. 1680; 16800 bis 14060M mit Anstoß 501B
da meine lt. seriennummer aus 1977 ist: (was ja nichts heißen muß, da sie ja z.b. erst 1978 verkauft worden sein kann)
wäre also wenn man davon ausgeht, dass uhr und band als eins kamen auch 1977 schon das 93150er band montiert worden, es sei denn wir gehen aufgrund der 1/76 prägung davon aus, dass es sich bei mir um eine original schließe aus 76 handelt (jahrgang produktion der schließe, welche dann 1977 an die jeweiligen 1680er dran kamen) und das band dann als 93150er evtl. später dazu kam...
-
14.08.2007, 00:17 #67
ääähm das war jetzt dann alles nach dem großen aufschrei nach bildern hugo/percy ?
-
14.08.2007, 08:04 #68
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
da meine lt. seriennummer aus 1977 ist: (was ja nichts heißen muß, da sie ja z.b. erst 1978 verkauft worden sein kann)
wäre also wenn man davon ausgeht, dass uhr und band als eins kamen auch 1977 schon das 93150er band montiert worden, es sei denn wir gehen aufgrund der 1/76 prägung davon aus, dass es sich bei mir um eine original schließe aus 76 handelt (jahrgang produktion der schließe, welche dann 1977 an die jeweiligen 1680er dran kamen) und das band dann als 93150er evtl. später dazu kam...
Damit hast Du doch schon alles,für alle sehr leicht verständlich,gesagt.
Meine These nach wie vor :
Schließe aus 1/76 für Band 9315 wenn Original.Daher hätte ich gerne "wiederholt" ein Bild der Faltblech Schleifenprägungen.
Bandelemente 93150 später montiert.
Grund Schließe 93150 mit duchgehender Lochreihe und Kerben noch nie so gesehen,wenn nur als Fake.
Schließe 9315 mit Vertiefung für den Sicherungsbügel so aber auch noch nicht gesehen.
In der Galerie sind zwar reichlich Bilder von 1680ern mit ebensolcher Schließe (durchgehende Lochreihe+Kerben) und 93150er Bandelementen,leider erkennt man nicht bzw schlecht ob mit vertiefung für den Sicherungsbügel.
Eventuell noch eine Möglichkeit Band aus den USA.
Dagegen wiederum spricht das scheinbar keine USA Prägung vorhanden.
Alles in allem gehe ich davon aus das Uhr und Band so nicht zusammen ausgeliefert wurden.
Lasse mich jedoch gerne von Gegenteil überzeugen.VG
Udo
-
14.08.2007, 20:02 #69
interessant, danke für deinen post hugo, werd versuchen nochmal bilder der Faltblech Schleifenprägungen zu machen
Ähnliche Themen
-
alt-GMT mit faltband: aber die schließe??
Von maut im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.12.2006, 12:29 -
schließe 9315er faltband ok?
Von rallepeng im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 10.12.2006, 13:23 -
1680 Plexi Schließe
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 17.08.2005, 00:31 -
Faltband mit dieser Schließe Original?
Von CHT im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 21.02.2005, 23:19
Lesezeichen