alles roger - so hatte ich´s auch im akku - danke steffen für die aufklärung !Original von karon
Original von R.O. Lex
Original von pauki
O.K. Alles verstandenden...Also Sekundenstop....Danke!Pauki: Ich glaube, daß das, was hier erklärt wurde, der Sekundenstop ist und eben nicht Hacking. Mein Verständnis von Hacking Second ist, daß sich der Sekundenzeiger einer mechanischen Uhr so verhält wie der einer quartzgesteuerten, soll heißen er springt jede Sekunde weiter anstatt gleichmäßig zu laufen.
Sylvie: Hat uns das nicht Steffen auf der Börse so erklärt?
...wir haben uns über die seltene "Tru Beat" von Rolex unterhalten, bei dem (Automatik)-Uhrwerk ist es tatsächlich so, dass der Sekundenzeiger einmal pro Sekunde "springt", die Frequenz des Werkes also in einzelne Sekunden "zerhackt" wird.
Das hat aber nichts mit Hacking und non Hacking zu tun.
Hacking = der Sekundenzeiger stoppt beim Einstellen der Uhr.
Non Hacking = der Sekundenzeiger läuft beim Einstellen weiter.
Grüße
Steffen
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: Frage
Baum-Darstellung
-
12.08.2004, 23:04 #15ehemaliges mitgliedGast
Ähnliche Themen
-
Box Frage 62 00 01
Von couperusduin im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 20.02.2007, 19:59 -
Frage zu GMT II
Von joggi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 14.01.2007, 13:22 -
Frage zur GMT
Von Daytona342 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 26.04.2005, 18:29 -
Frage zu GMT I
Von JFK im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 15.11.2004, 21:38 -
Frage ?
Von uhrenfan im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 05.11.2004, 22:24




Pauki: Ich glaube, daß das, was hier erklärt wurde, der Sekundenstop ist und eben nicht Hacking. Mein Verständnis von Hacking Second ist, daß sich der Sekundenzeiger einer mechanischen Uhr so verhält wie der einer quartzgesteuerten, soll heißen er springt jede Sekunde weiter anstatt gleichmäßig zu laufen.
Zitieren
Lesezeichen