soweit mir bekannt, ist der grund dafür, dass des sek.zeiger nicht genau 1mal in der sekunde springt, daran, dass er ja die kraft von der feder bekommt und die gibt diese gleichmässig ab. beim quarzwerk wird von der elektronik 1/sek ein impuls ausgelöst. das könnte zwar theoretisch auch so ein floating betreiben, jedoch würde das auf die batterie gehen.
da gibts aber bestimmt viel bessere erklärungen und ganz anderen spezis.
![]()
![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: Frage
-
12.08.2004, 14:02 #1
Frage
Mahlzeit!
Ich lese öfters im Zusammenhang mit Vintages vom Hacking und non Hacking seconds bzw. movement. Was bitte genau ist darunter zu verstehen? Schwingt das Werk mit einer anderen Frequent und der Sekundenzeiger "zerhackt" deshalb eine Sekunde in ? Teile
lg PaukiDer Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…
-
12.08.2004, 14:07 #2
RE: Frage
mfg Christoph
-
12.08.2004, 14:13 #3ehemaliges mitgliedGast
RE: Frage
könntest du deinen thread-titel besser formulieren: z.b. frage zu hacking/non hacking -
besten dank.
hacking oder non hacking hat was mit dem anhalten des sekundenzeigers zu tun, wenn du die krone ziehst.
aber genau könnne dir das hier andere erklären, so sie hier überhaupt herein schauen (siehe oben)
-
12.08.2004, 14:15 #4
"Hacking" bezieht sich darauf, daß der Sekundenzeiger beim Stellen der Uhrzeit (Ziehen der Krone) stehen bleibt und somit einfach sekundengenaues Stellen der Uhr ermöglicht.
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
12.08.2004, 14:17 #5
RE: Frage
meines wissens bedeutet hacking/non hacking:
hacking: ziehen der krone auf pos. 1 bewirkt sekundenstopp
non-hacking: ziehen der krone = kein sekundenstopp
ab welchem kaliber hacking, weiß ich nicht genau.
LOL newharry was faster....)
Gruß Florian
-
12.08.2004, 14:18 #6
P.S. Es wäre nett, wenn Du einen aussagekräftigeren Titel für so einen Thread wählst
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
12.08.2004, 14:19 #7
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.583
RE: Frage
Original von orange
meines wissens bedeutet hacking/non hacking:
hacking: ziehen der krone auf pos. 1 bewirkt sekundenstopp
oder Pos. 3
-
12.08.2004, 14:20 #8
Und gleich Kritik noch hinterher - sorry
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
12.08.2004, 14:55 #9
- Registriert seit
- 26.07.2004
- Ort
- Am Lande, nahe der großen Stadt
- Beiträge
- 692
Themenstarter
Hallo!
O.K. Alles verstandenden...Also Sekundenstop....Danke!
lg Pauki
Ps: Werd´mich bessernDer Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…
-
12.08.2004, 22:00 #10Original von pauki
O.K. Alles verstandenden...Also Sekundenstop....Danke!Pauki: Ich glaube, daß das, was hier erklärt wurde, der Sekundenstop ist und eben nicht Hacking. Mein Verständnis von Hacking Second ist, daß sich der Sekundenzeiger einer mechanischen Uhr so verhält wie der einer quartzgesteuerten, soll heißen er springt jede Sekunde weiter anstatt gleichmäßig zu laufen.
Sylvie: Hat uns das nicht Steffen auf der Börse so erklärt?
Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
12.08.2004, 22:13 #11
- Registriert seit
- 02.05.2004
- Beiträge
- 479
Original von R.O. Lex
Original von pauki
O.K. Alles verstandenden...Also Sekundenstop....Danke!Pauki: Ich glaube, daß das, was hier erklärt wurde, der Sekundenstop ist und eben nicht Hacking. Mein Verständnis von Hacking Second ist, daß sich der Sekundenzeiger einer mechanischen Uhr so verhält wie der einer quartzgesteuerten, soll heißen er springt jede Sekunde weiter anstatt gleichmäßig zu laufen.
Sylvie: Hat uns das nicht Steffen auf der Börse so erklärt?
...wir haben uns über die seltene "Tru Beat" von Rolex unterhalten, bei dem (Automatik)-Uhrwerk ist es tatsächlich so, dass der Sekundenzeiger einmal pro Sekunde "springt", die Frequenz des Werkes also in einzelne Sekunden "zerhackt" wird.
Das hat aber nichts mit Hacking und non Hacking zu tun.
Hacking = der Sekundenzeiger stoppt beim Einstellen der Uhr.
Non Hacking = der Sekundenzeiger läuft beim Einstellen weiter.
Grüße
Steffen—————————————————
-
12.08.2004, 22:30 #12
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
bei Rolex:
Hacking = Sekundenstopp
Rainhard
-
12.08.2004, 22:32 #13GatsbyGast
Rainhard, very nice avatar, love your 5508 !!!
)
-
12.08.2004, 22:38 #14
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Mensch Werner, Du bist wirklich schnell !!! Danke und Gratulation!!! 8) 8) 8)Rainhard
-
12.08.2004, 23:04 #15ehemaliges mitgliedGastOriginal von karon
Original von R.O. Lex
Original von pauki
O.K. Alles verstandenden...Also Sekundenstop....Danke!Pauki: Ich glaube, daß das, was hier erklärt wurde, der Sekundenstop ist und eben nicht Hacking. Mein Verständnis von Hacking Second ist, daß sich der Sekundenzeiger einer mechanischen Uhr so verhält wie der einer quartzgesteuerten, soll heißen er springt jede Sekunde weiter anstatt gleichmäßig zu laufen.
Sylvie: Hat uns das nicht Steffen auf der Börse so erklärt?
...wir haben uns über die seltene "Tru Beat" von Rolex unterhalten, bei dem (Automatik)-Uhrwerk ist es tatsächlich so, dass der Sekundenzeiger einmal pro Sekunde "springt", die Frequenz des Werkes also in einzelne Sekunden "zerhackt" wird.
Das hat aber nichts mit Hacking und non Hacking zu tun.
Hacking = der Sekundenzeiger stoppt beim Einstellen der Uhr.
Non Hacking = der Sekundenzeiger läuft beim Einstellen weiter.
Grüße
Steffen
-
12.08.2004, 23:56 #16
Steffen, jetzt wo Du "Tru Beat" sagst, fällt bei mir auch wieder der Groschen. Da war ich wohl wirklich auf der vollkommen falschen Schiene. Danke an Steffen für die Klarstellung und sorry an alle anderen, falls ich Verwirrung gestiftet habe.
Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
Ähnliche Themen
-
Box Frage 62 00 01
Von couperusduin im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 20.02.2007, 19:59 -
Frage zu GMT II
Von joggi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 14.01.2007, 13:22 -
Frage zur GMT
Von Daytona342 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 26.04.2005, 18:29 -
Frage zu GMT I
Von JFK im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 15.11.2004, 21:38 -
Frage ?
Von uhrenfan im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 05.11.2004, 22:24
Lesezeichen