Öffnen und wieder verschliessen ist bei neueren Uhren sicherlich kein Problem. Allerdings ist danach ein Dichtigkeitstest nicht die schlechteste Idee.

Bei Vintage Uhren, bei denen nicht genau feststeht, wann sie das letzte mal geöffnet waren, würde ich vorsicht walten lassen. Schnell ist die Uhr ruiniert, wenn man zu forsch rangeht.

Aber das Öffnen alleine sagt auch nicht alles über eine Uhr aus. Um Gangverhalten, Gangreserve, evt. Revisionsbedarf, 100% Originalität (vor allem bei Vintage) zu prüfen, benötigt es ein wenig mehr Aufwand. Und eine Echtheitsbestätigung die vor dem Verkauf erstellt wurde, ist auch nicht viel wert, wenn der Verkäufer unseriös ist, kann er nach der Überprüfung jederzeit nicht orginale Teile an der Uhr verbauen (Armband, Zeiger, Zifferblatt, Gehäuse, Werk, blabla). Um wirklich sicher zu sein, müssest Du den Verkäufer bitten, die Uhr nach Köln zu geben, damit Rolex die Uhr prüft. Dann müsstest Du sie dort mit dem Verkäufer abholen. Das wäre sicher. Ist aber in den allermeisten Fällen zu aufwendig und somit nicht zu realisieren.


Bei Uhren aus Quellen, bei denen man keine 100 % Seriosität voraussetzen kann, würde ich dir als Anfänger ( bist Du ja wohl, sonst hättest Du diese Frage ja nicht gestellt) raten, lass die Finger von der Uhr. Schnell hast Du hier viel Geld verbrannt. Wenn Du Dich länger mit der Materie befasst und auch hier im Forum aktiv bist, wirst Du schon zu einer Uhr kommen, bei der Du sicher sein kannst, das sie 1. original ist 2. aus seriöser Quelle kommt und 3. in einem guten Zustand ist.

Hier im Forum gibt es viele gute Verkäufer und Du findest hier auch viele Adressen zu seriösen Verkäufern.