Wenn unten auf dem ZB steht T Swiss is es Tritium![]()
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Thema: TRITIUM / GMT1 aus99
-
07.01.2007, 14:32 #1
- Registriert seit
- 06.01.2007
- Beiträge
- 755
TRITIUM / GMT1 aus99
Hallo Forum,
da ich einige Fachbeiträge zu dem Tritium gelesen habe wollte ich fragen ob meine GMT1 aus 99 ein Tritium Blatt hat oder nicht? Wie kann ich das feststellen? Ist das ein Vorteil oder eher ein Nachteil? Sollte man dies bei der nächsten Revision wechseln lassen oder sollte man daraufbestehen das dies so verbaut bleit??
Danke für die Infos!Beste Grüße
Savas
****RRRRRooooollllleeeeexxxxx****
-
07.01.2007, 14:37 #2Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
07.01.2007, 16:05 #3
Wie oben schon gesagt, wenn unten T Swiss 25 T steht ist es Tritium!
Ob das besser oder schlechter ist ist eine Frage der Auffassung!
Bis 99 war halt Tritium als Leuchtmittel auf den ZB, danach Luminova und danach Superluminova!
Tritium leuchtet, da radioaktiv von alleine, Superluminova muß erst durch eine Äußere Lichtquelle aufgeladen werden und leuchtet dann einige Stunden nach!
Tritium hört nach ca. 10 Jahren auf zu leuchten, während SL nie aufhört aufladbar zu sein und dann zu leuchten!
Tritium kann nach vielen Jahren anfangen sich zu verfärben und aus den Indexen zu bröckeln. Das kann das Werk beschädigen.
Viele hier sind jedoch dafür das Tritiumblatt in der Uhr zu belassen, das es das ursprüngliche Orginalblatt ist. Ist aber nur unter Sammlergesichtspunkten wichtig!
Superluminova verfärbt sich nicht und bröckelt auch nicht!Gruß Konstantin
-
07.01.2007, 16:21 #4Original von miboroco
Wenn unten auf dem ZB steht T Swiss is es Tritium
Original von KVSUB
[snip]
Superluminova verfärbt sich nicht und bröckelt auch nicht!
Gruß
RobertKlugscheißermodusAUS
-
07.01.2007, 16:27 #5
Wenn dem so sein sollte wie Du sagst bei Deinem ZB so hast Du da die Ausnahme der Ausnahme, die sicher nicht auf die Uhr des Fragestellers zutrifft!
Recht hast Du natürlich damit, das mit dem Langzeitverhalten von SL noch keine vergelichbaren Erfahrungswerte bestehen, wie mit Tritium, da SL schlich noch nicht so lange benutzt wird wie Tritium.
Habe bei meinen UHren mit SL aber noch keine Verfärbung festgestellt!Gruß Konstantin
-
07.01.2007, 16:37 #6Original von KVSUB
Wenn dem so sein sollte wie Du sagst bei Deinem ZB so hast Du da die Ausnahme der Ausnahme, die sicher nicht auf die Uhr des Fragestellers zutrifft!
DOCH! Und gerade dort. Denn diese SWISS T<25 Blätter mit Superluminova
gab es eben gerade um diesen Zeitpunkt.
Also. Uhr unter ne Halogenlampe, dann Lampe aus. Leuchtet's wie wild,
ist's Superluminova. Egal, was auf dem Blatt steht.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
07.01.2007, 17:06 #7Original von PCS
Original von KVSUB
Wenn dem so sein sollte wie Du sagst bei Deinem ZB so hast Du da die Ausnahme der Ausnahme, die sicher nicht auf die Uhr des Fragestellers zutrifft!
DOCH! Und gerade dort. Denn diese SWISS T<25 Blätter mit Superluminova
gab es eben gerade um diesen Zeitpunkt.
Also. Uhr unter ne Halogenlampe, dann Lampe aus. Leuchtet's wie wild,
ist's Superluminova. Egal, was auf dem Blatt steht.Man lernt nie aus! Sieh mal einer an!
Bin ich mal gespannt, ob der Threadstarter sich noch mal mit einen Ergebnis meldet!Gruß Konstantin
-
07.01.2007, 19:29 #8ehemaliges mitgliedGast
ja und endlich Foto's zu der Uhr zeigt, sind schon genug threads gestartet worden, gesehen habe ich aber noch nichts!
Percy hat Recht, Lampentest ist das einzige sichere Methode!
Gr,
István
-
07.01.2007, 19:33 #9
3 Threads, 0 Bilder - was soll man davon halten...
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
07.01.2007, 19:57 #10ehemaliges mitgliedGastOriginal von Essentials
3 Threads, 0 Bilder - was soll man davon halten...
Gr,
István
Ähnliche Themen
-
gmt1 echt?
Von cedre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 22.08.2004, 00:02 -
GMT1 oder 2?
Von midroth im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.05.2004, 19:47
Lesezeichen