1979: Erste Armbanduhr mit per Solarzelle gespeister Batterie.
Weißt Du zufällig auch die zugehörugen Kaliber? Das von mir erwähnte ist das A156.
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Thema: Seiko, was!?
-
06.01.2007, 17:09 #1Day-Date
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Seiko, was!?
Ja, die waren es:
1968:
Erste Quarzwanduhr der Welt.
25.12.1969:
Verkauf der ersten Quarzarmbanduhr. Seiko Astoron.
Das Beta 21 wurde zwar auch im Jahre 1969 lanciert, aber erst 1970 wurden Uhren auf der Messe in Basel vorgeführt!
1972:
Erste Damen-Quarzarmbanduhr.
1973:
Erste digitale Armbanduhr mit sechstelliger LCD-Anzeige.
1975:
Erste multifunktionale Digitaluhr.
1976:
Erster Quarzwecker.
1982:
Erste Fernseherarmbanduhr, erste Armbanduhr mit Sprachgenerator.
1983:
Erste multifunktonale Quarzarmbanduhr mit Analoganzeige, erste Armbanduhr die Audio-Memos aufnehmen kann.Gruß,
Andreas
-
06.01.2007, 17:46 #2
RE: Seiko, was!?
-
06.01.2007, 17:47 #3Day-Date
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Themenstarter
Nein, leider nicht!
Gruß,
Andreas
-
06.01.2007, 17:52 #4Gesperrter User
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
RE: Seiko, was!?
Ich denke das war eine Citizen Crystron, von denen ich zwei besitze.Original von Red_Sub69
1979: Erste Armbanduhr mit per Solarzelle gespeister Batterie.
Weißt Du zufällig auch die zugehörugen Kaliber? Das von mir erwähnte ist das A156.
-
06.01.2007, 17:54 #5Day-Date
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Themenstarter
RE: Seiko, was!?
BILDAAA! Aber ganz schnell!

Gruß,
Andreas
-
06.01.2007, 17:59 #6Gesperrter User
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
-
06.01.2007, 18:04 #7Day-Date
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Themenstarter
Wie geil sind die denn???

Wir sprachen zwar von Seiko, aber egal!
Gruß,
Andreas
-
06.01.2007, 18:13 #8
-
06.01.2007, 18:16 #9
VintageWatchCollector: Von wann sind die denn?
Meine Info ist von der Seiko Homepage; Sektion Bildmaterial - Historie.
Wer wirklich der erste war, lässt sich, wie so oft, wohl nie ganz klären...
P.S.: Hast Du in Deiner Sammlung zufällig ein paar alte Seiko- Ersatzteile übrig?
-
06.01.2007, 23:24 #10Deepsea
- Registriert seit
- 06.03.2006
- Beiträge
- 1.220
eigenwillige kreationenOriginal von VintageWatchcollector
-
07.01.2007, 01:07 #11wahnsinn, die dinger!Original von VintageWatchcollector
grüsse,
niels
-
07.01.2007, 01:18 #12
das sind ja fast OQ gehäuse

nur ein wenig zu groß geratenmfg Christoph
-
07.01.2007, 01:51 #13so in etwa, schrottiger halt.Original von chris01
das sind ja fast OQ gehäuse
nur ein wenig zu groß geraten
haben aber ihren eigenen charme!
grüsse,
niels
-
07.01.2007, 01:56 #14Yacht-Master
- Registriert seit
- 06.11.2005
- Beiträge
- 1.792
Original von VintageWatchcollector
Einfach krass, die Teile!
Test
-
07.01.2007, 11:02 #15Gesperrter User
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Die Uhren sind recht klein (39 mm inkl. Krone). Ich schätze sie auf etwa '74-'76. Es ist nicht so leicht das genaue Herstellungsjahr zu ermitteln. Im Gegensatz zu Seiko gibt es für Citizen keinen Calculator.
Ersatzteile für Seiko hab ich leider keine.
-
07.01.2007, 11:07 #16Day-Date
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Themenstarter
Sag mal, was muss man denn investieren?
Gruß,
Andreas
-
07.01.2007, 11:07 #17Daytona
- Registriert seit
- 16.08.2006
- Beiträge
- 2.342
Original von VintageWatchcollector
Blaise Pascal wußte zu sagen: "Jeder ist auf der Suche nach Glück. Auch der, der sich aufhängt"

Grüße Daniel
-
07.01.2007, 12:42 #18Gesperrter User
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Nicht viel, aber man findet sie kaum.Original von a.lyki
Sag mal, was muss man denn investieren?
Die rechte Citi kostete damals 400 Mark. Das war in den Siebzigern ne Menge Holz.
-
07.01.2007, 12:58 #19Gesperrter User
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Ein Seiko-Solarticker darf natürlich auch nicht fehlen. Das Band war ursprünglich satiniert.
-
07.01.2007, 13:47 #20PREMIUM MEMBER
- Registriert seit
- 30.12.2006
- Beiträge
- 123
......und, was kaum jemand weiß: Seiko baut auch absolut exquisite Mechanikarmbanduhren im 20.000,-€ Preissegment.
Allerdings "belästigen" Sie uns Langnasen nicht damit. ;-)
Gruß
MichaelGruß
Michael
Ähnliche Themen
-
[Seiko] Seiko SNZH55 und Seiko SRP043
Von Brasi im Forum Andere MarkenAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.04.2011, 23:02 -
My first Seiko
Von spqromanus im Forum Andere MarkenAntworten: 27Letzter Beitrag: 14.06.2010, 00:47 -
seiko
Von moonstar im Forum Andere MarkenAntworten: 2Letzter Beitrag: 12.01.2009, 14:40 -
Seiko ...
Von newharry im Forum Andere MarkenAntworten: 12Letzter Beitrag: 01.08.2004, 07:14


Zitieren

Lesezeichen