Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Settopbox ...

  1. #1
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.482

    Ausrufezeichen Settopbox ...

    gibt es auf dem Markt eine Settopbox, die in einem Gerät

    SAT, Kabel- und evtl. DVB-T - Anschluss vereint.

    Wenn dieses Teil dann auch noch einen HDMI-Ausgang besitzt, wäre das top.

    Jemand von Euch ne Ahnung ???

    Danke
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  2. #2
    Daytona Avatar von Hr.Nitsche
    Registriert seit
    03.07.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.022
    Hallo,

    so weit ich weiß gibts das nicht. Wenn der HDMI zum HD Fernsehen sein soll, gibt es gerade auf dem Markt eh nur um die 3 Geräte (Humax, Phillips und Pace) die MPEG 4 können.

    Aber wozu brauchst du eine STB die alles vereint?
    Jörg

  3. #3
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.482
    Themenstarter
    damit ich nicht mit 3 Geräten arbeiten muss, sondern alles mit einer Fernbedienung erledigen kann.....
    Kabelanschluss ist vorhanden und auch bezahlt ...
    SAT-Programme werden teilweise irgendwann verschlüsselt (RTL, SAT1, ...)

    und dann ein passender Anschluss für nen Plasma ...
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  4. #4
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.482
    Themenstarter
    bleibt mir nur das Warten auf die DB 8000 ??
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  5. #5
    Daytona Avatar von Hr.Nitsche
    Registriert seit
    03.07.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.022
    Heißes Teil, die hat ja alles.
    Wenn du mit dem Gedanken spielst dir die zu kaufen, würd ich auf jeden Fall mal die ersten Tests abwarten.
    Ich hatte das Vorgängermodell, und war überhaupt nicht zufrieden damit. Die Alte hatte ein Linux OS, das erst mal ewig gebraucht hat um zu booten. Da war leider nix mit schnell mal was anschauen.
    Wie das bei der 8000er ist werden wir sehen.

    Ansonsten einfach ne Universalfernbedienung
    Jörg

  6. #6
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.295
    Blog-Einträge
    4
    Alternativ ein Fernsehgerät von Loewe - die kann man meines Wissens nach mit allen notwendigen Modulen ausstatten - dann hast du ned mal mehr eine Settopbox
    lg Michael


  7. #7
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.951
    Blog-Einträge
    11
    Du willst also DVB-S, DVB-C und DVB-T in einem Gerät?
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  8. #8
    Daytona Avatar von Hr.Nitsche
    Registriert seit
    03.07.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.022
    Original von THX_Ultra
    Alternativ ein Fernsehgerät von Loewe - die kann man meines Wissens nach mit allen notwendigen Modulen ausstatten - dann hast du ned mal mehr eine Settopbox
    Das Problem dabei ist nur, dass die Skaler (die Elektronik welche die 480er Auflösung des nicht HD Fernsehens auf die Hohe des Bildschirms "hochrechnet") in den Fernsehern in der Regel unterste Schublade sind. Bei Samsung ist das so, bei den anderen warscheinlich ähnlich.
    Mit einer billig STB, oder eben dem integrierten Skaler im TV-Gerät, hast du also bei "normalem" Fernsehen immer eine Qualitätseinbuse.

    Daher ist mein Rad während der Übergangszeit immer eine HD STB zu kaufen. Damit wäre man dann HD Ready und das nonHD TV Bild sieht erträglich aus.
    Jörg

  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Ich hätte da auch mal eine Frage. Ein Zweifamilienhaus soll für DVB-T gerüstet werden. Macht es Sinn für jeden Fernseher einen Twin-Receiver nebst Stummelantenne zu kaufen, oder speist man ein verstärktes Signal in alle TV-Anschlußdosen und installiert eine Dachantenne?
    Es fragt sich welche Lösung mehr kostet bzw. die besten Bilder liefert.

    Hat jemand eine Idee?

  10. #10
    Daytona Avatar von Hr.Nitsche
    Registriert seit
    03.07.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.022
    Wenn bei euch keine Antenne auf dem Dach ist, ist die Lösung mit neuer Antenne, und anschließend das Signal auf die Dosen zu verteilen natürlich teurer, als an jeden Receiver oder eben jeden Fernseher mit DVB-T Decoder, eine kleine "Zimmerantenne" anzuschließen.
    Bleibt eben die Frage, ob man so einen Staubfänger rumstehen haben will

    Das Bild und der Ton sind auf jeden Fall das gleiche, da digital.
    Jörg

  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Danke für deinen Tipp. Ich denke Dachantennen sind empfangsstärker? Der DVB-T-Empfang ist ja nicht überall gleich gut. Das Haus hat extrem dicke Mauern und teilweise Panzerglas. Kommt da überhaupt was durch?

  12. #12
    Daytona Avatar von Hr.Nitsche
    Registriert seit
    03.07.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.022
    Es heißt ja das "Überall Fernsehen"
    Persönlich hab ich da aber keine Erfahrungen mit, da müsstest du mal einen Radio und Fernsehtechnik fragen.
    Jörg

  13. #13
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.482
    Themenstarter
    Original von PCS
    Du willst also DVB-S, DVB-C und DVB-T in einem Gerät?
    soll mit der Dreambox möglich sein ... 4 Steckplätze für 4 Tuner ....
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Dachantenne und an die Dosen und dann verteilen, wenn die Leitungen schon liegen. Wenn es im Raum auch mit der Zimmerantenne geht, ist der Vorteil eine Positionierung des TVs unabhängig von der Antennendose.

  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Gibts denn Verteiler für 12 TV-Dosen oder braucht man dann dennoch für jeden TV eine eigene Box?

  16. #16
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Meiner Meinung nach brauchst Du für jeden TV eine Box oder einen im Gerät eingebauten Empfänger, weil sonst alle nur das selbe Programm sehen würden? Die Box filtert ja das Programm raus aus dem Datenstrom.

  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Eben. Na ja, mal schaun. Werde mal einen Fernsehtechniker antanzen lassen. Danke.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •