Hi,
hm naja denke ich werd es doch mal überprüfen lassen, mal bein Konzi fragen kostet ja nichts.
Am linken Gehäusehorn (unten) sitzt das Band richtig fest an, und links eben wackelig, und das dürfe unnormal sein.
MfG danke für die hilfe
Möchte das Band einfach fest an der Uhr haben, da ich geklappere oderso vermeiden will.
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Baum-Darstellung
-
05.01.2007, 12:05 #5
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Beiträge
- 45
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
Oysterband 16610 und 16710 Bandschrauben
Von chrisko72 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 09.03.2011, 13:19 -
GMT Master II etwas für den schmaleren Arm?
Von MisterMo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 05.09.2009, 13:57 -
Preis Oysterband S/G für 16710
Von kale im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 01.07.2009, 23:02 -
Non-SEL Oysterband an aktueller 16710?
Von curty im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.06.2007, 20:51 -
Ist es normal, dass das Oysterband (SEL) auch etwas quitscht?
Von Flying Spur im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 15Letzter Beitrag: 05.01.2007, 12:31
Lesezeichen