Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1

    GMT Master 2 16710 Oysterband sitzt an der Uhr etwas locker

    Hallo,

    leider sitzt an meiner Rolex GMT Master 2 ( 16710 ) das Band unten an der 6 etwas locker, dieses ist erst seit einigen Tagen so.

    Daher meine Fragen:

    Ist das normal, bzw. darf es etwas locker Sitzen?

    Was kann passieren? Der Federsteg wurde bereits einmal ausgewechselt.

    Oben an der (12) sitzt das Band richtig straff an der Uhr nahezu ohne Spiel.


    Mit freundlichen Grüßen

    Ich bedanke mich für die Beantwortung im Voraus.

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.07.2006
    Beiträge
    1.067
    Willkommen zu aller Anfang !

    Ich würde die ganze Sache von einem guten Uhrmacher anschauen lassen. Viel Spiel hat das Band bei meinen 16710 nicht .

  3. #3
    Double-Red Avatar von Der Hanseat
    Registriert seit
    24.11.2004
    Ort
    Hamburg / Wien
    Beiträge
    8.012
    Hatte ich auch schon mal..... wenn man den Bandanstoss zwischen zwei Finger nimmt merkt man, dass man ihn nach oben und unten bewegen kann..... ein klein wenig Spiel ist aber imho immer..... man muss das Band ja auch demontieren können......
    Gruß

    Thorben

    "Stuff is difficult....."

    "Rule 34"

  4. #4
    Daytona Avatar von Ralph
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    dort wo der Pfalzgraf zu Hause ist
    Beiträge
    3.274

    Daumen hoch RE: GMT Master 2 16710 Oysterband sitzt an der Uhr etwas locker

    Hay,


    es gibt gewisse Fertigungstoleranzen,die seitens Rolex
    strikt eingehalten werden.

    Mag sein,dass dein Armband (kleinste Fertigungstoleranz)
    zum Gehäuseanstoss (größte Fertigungstoleranz) gefertigt wurde.

    Beide Toleranzen addieren sich zusammen in´s negative,
    (vermeindliches Spiel) dass der Träger bemerken kann
    Beste Grüße Ralph

  5. #5
    Date
    Registriert seit
    05.01.2007
    Beiträge
    45
    Themenstarter
    Hi,

    hm naja denke ich werd es doch mal überprüfen lassen, mal bein Konzi fragen kostet ja nichts.

    Am linken Gehäusehorn (unten) sitzt das Band richtig fest an, und links eben wackelig, und das dürfe unnormal sein.

    MfG danke für die hilfe


    Möchte das Band einfach fest an der Uhr haben, da ich geklappere oderso vermeiden will.

  6. #6
    Freccione Avatar von pelue
    Registriert seit
    11.03.2004
    Beiträge
    5.831
    Ist bei meiner Explorer auch so.
    Mal sitzt das Band fest (bei meiner GMT), mal lockerer. Ich kann mit leben.
    Gruß Peter

    "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
    -Lester Bangs

  7. #7
    Freccione Avatar von neo507
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4.999
    oder du tauscht einfach die federstege gegen neue das hilft vielleicht auch ein wenig...

    gruß

    jürgen

  8. #8
    Date
    Registriert seit
    05.01.2007
    Beiträge
    45
    Themenstarter
    Original von neo507
    oder du tauscht einfach die federstege gegen neue das hilft vielleicht auch ein wenig...

    gruß

    jürgen
    hm welche gibt es, habe beim ersten auswechseln bemerkt das die relativ dünn sind also das die schon etwas spiel in der Fürung haben

    das war darmals auch ne Fummellei, zum Glück hab ich das nach Anleitung mit abkleben gemacht.

  9. #9
    GMT-Master Avatar von simon
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    604
    Was fuer Bandanstoesse hast Du denn?

    Sind es die SEL, oder die Non-SEL? Bei denn Non-SEL kann man schon viel gewinnen, wenn man das Blechstueck etwas verbiegt.
    Viele Grüße,
    Simon

  10. #10
    Date
    Registriert seit
    05.01.2007
    Beiträge
    45
    Themenstarter
    SEL isses, hm denke mal werde mal beim Konzi vorbeischauen das der es macht.

    ich schreib dann was draus wurde bzw. wo der fehler lag


    MfG

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ist mir noch nie aufgefallen, deshalb mal gerade selbst geprüft an meiner GMT II (auch neu). Es ist ein miinimales Spiel, schätzungsweise ein zehntel Milimeter. Über Toleranzwerte kann ich leider nichts sagen.

  12. #12
    Date
    Registriert seit
    05.01.2007
    Beiträge
    45
    Themenstarter
    naja ich werds überprüfen lassen, denke mal das es irgendwas mit den Federsteg ist, nur auf die Fummellei hab ich ehrlichgesagt keine lust.

    oben hat das Band 0 spiel sitzt fest und richtig.

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von steffo
    naja ich werds überprüfen lassen, denke mal das es irgendwas mit den Federsteg ist, nur auf die Fummellei hab ich ehrlichgesagt keine lust.

    oben hat das Band 0 spiel sitzt fest und richtig.

    Jedenfalls nichts Beunruhigendes, dass ist wieder hinzukriegen..

  14. #14
    Date
    Registriert seit
    05.01.2007
    Beiträge
    45
    Themenstarter
    jo denke mal wird nichts oder wenig kosten

Ähnliche Themen

  1. Oysterband 16610 und 16710 Bandschrauben
    Von chrisko72 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 09.03.2011, 13:19
  2. GMT Master II etwas für den schmaleren Arm?
    Von MisterMo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 05.09.2009, 13:57
  3. Preis Oysterband S/G für 16710
    Von kale im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.07.2009, 23:02
  4. Non-SEL Oysterband an aktueller 16710?
    Von curty im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.06.2007, 20:51
  5. Ist es normal, dass das Oysterband (SEL) auch etwas quitscht?
    Von Flying Spur im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.01.2007, 12:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •