Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 43
  1. #1
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    2.026

    Frage zur Qualität des Seamaster Chrono´s

    Hi all,

    ich möchte fragen, ob die Qualität dieser Omega Uhr, vergleichbar mit einem Rolex Sporty ist.




    Besonders interessiert mich, ob ich ohne Bedenken die Uhr mit in die Saune nehmen kann. Problem hier, starke Temperaturschwankungen.
    Ist die Uhr auch relativ stoßfest. Also auch geeignet um mit der Uhr schwimmen zu gehen, oder auch Golf zu spielen?

    Ich glaube der obere und untere Drücker sind nicht verschraubt. Hat das keine Auswirkungen auf die Wasserdichtigkeit? Kann man problemlos die Chronographenfunktion unter Wasser betätigen?

    fragt
    Markus

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wer braucht ne Chrongrafenfunktion unter Wasser?!?!?!??!?!??!?!? AHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!

  3. #3
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    2.174
    tja da gehen die Meinungen wohl extrem weit auseinander, vor allem je nachdem in was für einem Forum du fragst...Seamaster ist sehr robust und alltagstauglich, halt schwerer am Arm und kratzanfälliger...Design musste selber wissen...zur Sauna Suche benutzen
    CY, Christian
    Den Haien entrann ich
    Die Tiger erlegte ich
    Aufgefressen wurde ich
    Von den Wanzen.
    (B. Brecht)


  4. #4
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Denke das Omega über jeden Zweifel erhaben is
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  5. #5
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    2.026
    Themenstarter
    ******,

    ich bitte dich in Zukunft nicht mehr in meinen Threads zu posten.
    Vielen Dank im Voraus.

    picasso,
    in den Sauna Threads wurde immer von einer Rolex ausgegangen.
    Ich hab sie mir noch mal durchgelesen.
    Und ich bin zu der Überzeugung gelangt, dass eine Uhr in der Sauna i.d.R. nichts zu suchen hat.

  6. #6
    Submariner
    Registriert seit
    19.05.2004
    Beiträge
    430

    RE: Frage zur Qualität des Seamaster Chrono´s

    Hallo Markus,


    Original von Bergmann

    Besonders interessiert mich, ob ich ohne Bedenken die Uhr mit in die Saune nehmen kann. Problem hier, starke Temperaturschwankungen.
    ... dürfte nicht viel anders sein als bei Rolex Sportys ...

    Original von Bergmann

    Ist die Uhr auch relativ stoßfest. Also auch geeignet um mit der Uhr schwimmen zu gehen, oder auch Golf zu spielen?
    ... ich denke ein Chronowerk ist schon anfälliger als ein Dreizeigerwerk ...

    Original von Bergmann
    Ich glaube der obere und untere Drücker sind nicht verschraubt. Hat das keine Auswirkungen auf die Wasserdichtigkeit? Kann man problemlos die Chronographenfunktion unter Wasser betätigen?
    ... richtig, die Drücker sind nicht verschraubt. Eine Betätigung unter Wasser ist/soll möglich sein ...
    Von der Verarbeitung sehe ich keinen großen Unterschied zu meinen Uhren von Rolex (SD, GMT II, LV). Es gibt Details die mir an den Sportys besser gefallen und Details, die mir an der Omega besser gefallen ...
    Wie Du ja weißt, bin ich mit meiner AC zufrieden ... ich kann sie empfehlen, vorausgesetzt man steht auf Chronos und sucht nicht einen Klassiker ... (ich würde sie mir nicht mehr kaufen, bzw. werde sie wohl auch nicht mehr lange behalten) ...

    Dado
    Gruß
    Dado

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.04.2005
    Beiträge
    2.154

    RE: Frage zur Qualität des Seamaster Chrono´s

    es gibt günstigere eta-einschaler.

    in spätestens einem jahr hat man sich an der uhr 'sattgesehn', ich persönlich jetzt schon.

  8. #8
    Submariner
    Registriert seit
    19.05.2004
    Beiträge
    430

    RE: Frage zur Qualität des Seamaster Chrono´s

    Original von reddisch
    es gibt günstigere eta-einschaler.

    in spätestens einem jahr hat man sich an der uhr 'sattgesehn', ich persönlich jetzt schon.
    ... :muede: und täglich grüßt das Mu...tier, wie Du ja weißt handelt es bei der hier besprochenen Uhr um ein Modell,
    mit dem 3303 Werk und wie Du ja weißt, ist da nur wenig ETA ...
    Und außerdem, ach ... wozu die Mühe ...

    Dado
    Gruß
    Dado

  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.04.2005
    Beiträge
    2.154
    genau, wozu die mühe

    omega verfeinert die eta's, ohne zweifel. das werk ist bestimmt top.

    sattgesehn hast du dich doch auch schon......

    es gibt auch teurere eta-einschaler

  10. #10
    Submariner
    Registriert seit
    19.05.2004
    Beiträge
    430
    Original von reddisch
    genau, wozu die mühe

    omega verfeinert die eta's, ohne zweifel.
    ... ich beiß mal an

    ... es ist kein ETA, sondern ein Manufakturkaliber ...

    Dado
    Gruß
    Dado

  11. #11
    Die Uhr ist sehr geil, dürfte einer der besten Chronos sein, in dem Preissegment sowieso.
    Kaufen und dran erfreuen, auch das Design finde ich super!!!
    Viele Grüße, Manuel

  12. #12
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997
    Würde mir einmal die Admirals Cup mit dem Cal. 3303 ansehen ... die ist meiner Meinung nach interessanter: Omega Seamaster America´s Cup, 3303 Kal.
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  13. #13
    Submariner
    Registriert seit
    19.05.2004
    Beiträge
    430
    Original von Moehf
    Die Uhr ist sehr geil, dürfte einer der besten Chronos sein, in dem Preissegment sowieso.
    ... sehe ich auch so

    Original von Moehf
    Kaufen und dran erfreuen, auch das Design finde ich super!!!
    ... so sollte es ...

    Original von Moehf
    ... auch das Design finde ich super!!!
    ... finde ich grundsätzlich auch, aber ... naja, ich brauche keine Stopuhr am Handgelenk ... Chronos wirken auf mich zu überladen

    Dado
    Gruß
    Dado

  14. #14
    Submariner
    Registriert seit
    19.05.2004
    Beiträge
    430
    ... nur zur Ansicht



    Dado
    Gruß
    Dado

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von newharry
    Würde mir einmal die Admirals Cup mit dem Cal. 3303 ansehen ... die ist meiner Meinung nach interessanter: Omega Seamaster America´s Cup, 3303 Kal.
    Richtig!

    Sauna tut einer mechanischen Uhr nie so richtig gut. Ich würde wegen Wasserdichtigkeit mir keine Gedanken machen, nur wenn eine Sauna ordnungsgemäß aufgeheizt ist, kann man eigentlich so eine Stahluhr am Arm kaum ertragen

    Gr,
    István

  16. #16
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    2.174
    ..hatte eine Zeitlang eine SMP als Uhr fürs Grobe....sogar Motorsägen mit bedient...dürfte härter sein als Golfspielen....nur Problemo, und wenn mal was ist ist die Preislage natürlich relativ entspannt...aber vielleicht ist ein Chrono empfindlicher
    CY, Christian
    Den Haien entrann ich
    Die Tiger erlegte ich
    Aufgefressen wurde ich
    Von den Wanzen.
    (B. Brecht)


  17. #17
    Submariner
    Registriert seit
    19.05.2004
    Beiträge
    430
    Original von picasso
    ....sogar Motorsägen mit bedient...dürfte härter sein als Golfspielen....
    ... würde ich nicht so sehen. Die Belastung beim Schlagen dürfte höher sein

    Original von picasso
    ...aber vielleicht ist ein Chrono empfindlicher
    ... jep, ist halt komplexer ...

    Dado
    Gruß
    Dado

  18. #18
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    2.026
    Themenstarter
    all,

    vielen Dank für eure Antworten.




    Dado,

    es ist schon verrückt mit den Uhren.
    Als ich die Sub LV bekam, dachte ich, dass ich die Uhr mit ins Grab nehmen werde. Vorallem, nachdem ich eine schwarze Lünette organisieren konnte.
    Mittlerweile denke ich, dass das die Sub ein wenig Langweillig wirkt. Ich weiß auch nicht. Aber ich spiele mit dem Gedanken die LV zu verkaufen und mir dafür die Omega mit Kautschukband zu gönnen ...

    Mal sehen, soetwas überlege ich mir immer noch 8 mal ...

  19. #19
    Submariner
    Registriert seit
    19.05.2004
    Beiträge
    430
    Dado,

    es ist schon verrückt mit den Uhren.
    ... lool, ja Du sagst es. Ich bin froh, dass es die SD und GMT II gibt ...


    Dado,.
    Als ich die Sub LV bekam, dachte ich, dass ich die Uhr mit ins Grab nehmen werde. Vorallem, nachdem ich eine schwarze Lünette organisieren konnte.
    Mittlerweile denke ich, dass das die Sub ein wenig Langweillig wirkt. Ich weiß auch nicht. Aber ich spiele mit dem Gedanken die LV zu verkaufen und mir dafür die Omega mit Kautschukband zu gönnen ...

    Mal sehen, soetwas überlege ich mir immer noch 8 mal ...
    ... würde ich nicht machen. Die Sub, egal in welcher Ausführung, ist ein zeitloser Klassiker.
    Die Omega hat zwar einiges aber ihr fehlt noch ein Platz in der "Uhrengeschichte" ...
    Also LV behalten und die Omega hinzukaufen, falls Du sie unbedingt haben musst ...
    Ich suche zur Zeit ein Ersatz für die AC. Es soll wieder eine Taucheruhr werden jedoch kein Chrono
    ... suche immer noch eine GST 3536 zu einem fairen Preis ...

    Dado
    Gruß
    Dado

  20. #20
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.08.2005
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.634
    Original von SeaDado

    ... es ist kein ETA, sondern ein Manufakturkaliber ...

    Dado
    ist das wirklich so?
    dachte das waere nur bei dem sondermodell "americas cup"

    das erste bild zeigt aber die aktuelle version, ich dachte da waere das werk ein wenig "einfacher"......

Ähnliche Themen

  1. Frage zur Qualität von Montblanc..........
    Von Kartoffelnase im Forum Andere Marken
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.11.2008, 20:35
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.10.2006, 12:12
  3. Frage zur Qualität und Preisen - Longines
    Von zeitlos im Forum Andere Marken
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.06.2005, 11:26
  4. ...mal ´ne Frage zur Qualität des SC...
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.05.2005, 11:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •