Angaben zum Kal 3135:
Rolex Kaliber 3135, automatischer Aufzug über Zentralrotor und Zwillings-Klinkenräder, Gangreserve ca. 55 Stunden, Durchmesser 12,5 Linien (28,5 mm), Höhe 6 mm, 31 Lagersteine, Sekundenstopp, Glucydur-Unruh mit Gewichtsschrauben zur Regulierung, 28 800 A/h, KIF-Flector-Stoßsicherung, Breguet-Spirale, Clinergic-Hemmung, Unruhbrücke, 225 Werkbestandteile.
Mit der angegebenen Gangreserve kann ich allerdings nicht dienen, meine SD schafft nach/bei Vollaufzug keine 48 Std. Wie sind da Eure Erfahrungen? Und vor allem, woran kann sowas liegen; z.B. ist die Physiognomie der Aufzugsfeder unzureichend, d.h. zu schlapp, zu kurz oder gar beides?
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Thema: Gangreserve Kal. 3135
Hybrid-Darstellung
-
26.12.2006, 11:42 #1
Gangreserve Kal. 3135
Gruß,
Reinhard
Ähnliche Themen
-
gangreserve kal.3135
Von yussef57 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 11.06.2008, 12:17 -
Gangreserve
Von May im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.11.2007, 19:54 -
Gangreserve
Von joo im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 16Letzter Beitrag: 15.01.2006, 17:39 -
Gangreserve bei GMT II
Von Uhrenbär im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 10.12.2005, 10:06 -
Gangreserve
Von newharry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 28.11.2004, 13:37
Lesezeichen