Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22
  1. #1
    Deepsea
    Registriert seit
    30.11.2006
    Beiträge
    1.186

    GMTII vs. EXII: was bringt die Drehlünette?

    habe die Suchfunktion schon benutzt, aber nix dazu gefunden.

    Daher hier die Frage, ist vielleicht für die Experten ein nobrainer:
    Welchen Vorteil bringt die drehbare Lünette der GMT? Die Lünette der ExII ist ja nicht drehbar.
    Die Drehlünette der GMT hat keinen Leuchtpunkt, d.h. nachts kann man die 2. Zone nicht korrekt ablesen, wenn die Lünette verdreht ist?

    Alle anderen Funktionen sind ja bei den Uhren gleich, wenn ich den Katalog richtig gelesen haben...


    Guten Rutsch,
    Joachim
    THE WEEK SHOULD HAVE

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    23.12.2006
    Beiträge
    1.009
    Durch das drehen der Lünette kannst du eine dritte Zeitzone anzeigen lassen. Zudem kannst du die Lünette dazu benutzen die eine gewisse uhrzeit zu merken. Beispiel: du parkst dein Auto und deine Parkschein gilt für 3 std, nun kannst du dir die Zeit, in der die Parkzeit ausläuft mit hilfe der Lünette markieren.

    Aber im ernst, wer braucht den Kram

  3. #3

    Aber im ernst, wer braucht den Kram

    Tja, wer es braucht, der wird es wissen, wem´s gefällt, der wird sie nehmen. Klingt komisch, is´ aber so. (Maus)

  4. #4
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.448
    Hab gehört durch die Drehlünette geht die Uhr genauer...

    Da gibts keinen Unterschied, zumindest kann ich mir kaum vorstellen die Lünette derart oft zu brauchen, um den Kauf davon abhänig zu machen.

    Kauf was für dich schöner ist

  5. #5
    Day-Date Avatar von eri
    Registriert seit
    01.02.2005
    Ort
    jetzt rechts der Isar
    Beiträge
    3.625

    RE: GMTII vs. EXII: was bringt die Drehlünette?

    Moin,

    wie schon gesagt - EX II 2 Zeitzonen, GMT durch Drehlünette 3te Zeitzone. Mehr wie 2 brauche ich nicht....Ausserdem gibt es wenn es nur um die GMT-Funktion geht, Uhren die besser abzulesen sind.

    Vorteil für mich - die GMT ist vielseitiger. Du kannst 3 unterschiedliche Lünetten (Farbe) montieren und damit sieht die Uhr ein jedesmal anders aus. Die Lüni der EX kann bei hartem Einsatz leichter verkratzen.
    Kostet Dich dann ca. 120€ im Austausch (Preis Jan 2006).
    Wenn es Deine einzige Krone ist, schlage ich Dir die GMT vor. Wenn Du mehrere hast, nimm die EX mit weißem ZB. Kommt gut.

    Gruss Wolfgang
    Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......

    Wolfgang

  6. #6
    Erstmal sorry für meinen flapsigen Einwurf von heute Nacht. Aber ehrlich, für mich sind die Lunetten hauptsächlich für die Optik. Es werden die Allerwenigsten hier sein, die an der Sub Dekompressionszeiten einstellen, mit der GMT die Himmelsrichtung bestimmen, oder immer erst drauf schauen, bevor sie in Übersee anrufen. Ich sehe die Uhr als Schmuck.
    Gruß
    Michael

  7. #7
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.933
    Blog-Einträge
    1
    Die Drehlünette ist eigentlich ein Erbe der GMT- Master. Bei dieser war der 12 Stunden Zeiger nicht verstellbar und der 24 Std. Zeiger in Verbindung mit der Drehlünette diente dazu, eine zweite Zeitzone anzuzeigen.
    Bei der GMT- Master II hat man den Vorteil, Sich in z.B. in New York aufhalten zu können, die Heimatzeit über den 24 Std. Zeiger anzeigen zu lassen und falls nötig (und der jeweilige Zeituntschied bekannt) schnell die Zeit einer weiteren Zeitzone ablesen zu können. Allerdings kann man mit der GMT II keine 3 Zeitzonen gleichzeitig ablesen.
    Der wesentliche Vorteil gegenüber der EX Ii besteht darin, ohne die Uhr anhalten zu müssen die Zeiten von 2 beliebigen Punkten auf der Welt anzeigen zu können und dennoch die "Heimatzeit" zu behalten, indem man wieder das Dreieck der Drehlünette auf die 12 Uhr Position des Zifferblatts stellt.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  8. #8
    Deepsea
    Registriert seit
    30.11.2006
    Beiträge
    1.186
    Themenstarter
    vielen Dank für die ausführlichen Infos!
    Habe mir kürzlich die EXII zugelegt und war wegen einer YM für meine Frau beim Konzi und da kam dann das Thema "GMT vs. EXII" auf.
    Leider konnte mir die nette Dame so gar nix erleuchtendes sagen und ich konnte mir keinen rechten Reim auf die Drehlünette machen...
    Hat sich nun geklärt...

    Prost Neujahr (aus Australien)
    Joachim
    THE WEEK SHOULD HAVE

  9. #9
    Ich hätte mir auch auf jeden Fall die EXII gekauft, finde die viel schöner und is ne gute Mischung, kann man zum Anzug bei Kunden genauso tragen wie zur Jeans in der Freizeit.
    Puschel

  10. #10
    Yacht-Master Avatar von cuteluke
    Registriert seit
    21.11.2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.144
    Der Hauptvorteil der Drehlünette der GMT II ist das sie in jeder Ausführung viel besser aussieht als eine EX II
    Gruß, Luke

    Unterstützung bei der Grundsteuererklärung: https://grundsteuer-erklaerung.online/

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von cuteluke
    Der Hauptvorteil der Drehlünette der GMT II ist das sie in jeder Ausführung viel besser aussieht als eine EX II
    auch ne gute Antwort... (obwohl, ich dem nicht ganz zustimme)

  12. #12
    Deepsea
    Registriert seit
    30.11.2006
    Beiträge
    1.186
    Themenstarter
    iss schon klar, dass die Geschmäcker bei den beiden Modellen auseinandergehen. Das meinte ich aber nicht...

    Meine Frage war: wer benutzt die Drehlünette und vor allem für was wird sie benutzt?

    Guten Rutsch an alle,
    Joachim
    THE WEEK SHOULD HAVE

  13. #13
    Submariner
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    329

    Gmt Ii

    Fuer mich ist der Vorteil der Drehluenette dass ich die Uhr nicht via die Zeiger neu stellen muss, d.h. wenn ich nur fuer kurze Zeit im Ausland bin drehe ich einfach die Luenette so dass der 24h-Zeiger die jeweilige Localtime anzeigt. Die Zeit in der Heimat wird mir dann immer noch ganz normal angezeigt. Falls ich GMT benoetigen sollte, muesste ich einfach die Luenette wieder in die Normalposition drehen.
    Harry

  14. #14
    Ist ein schönes Spielzeug und zum Eier- und Pizzakochen ganz praktisch. Vor allem aber kann man andere Inlays reinmachen.
    Viele Grüße, Manuel

  15. #15
    GMT-Master
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    680
    Da ich häufiger mit der Westküste der USA telefoniere (-9h), stelle ich die Drehlünette so, dass die 15 oben bei der 12 steht (24-9=15), ich kann dann die dortige Zeit mit dem 24h-Zeiger an der Lünette ablesen, ohne die Zeiger verstellen zu müssen. Generell ist die GMT so gedacht, dass der 12h-Zeiger immer die Zeit des Ortes anzeigt, an dem man sich gerade befindet, dadurch wird auch das korrekte Datum dieses Ortes angezeigt. Im Ausland lest man dann die Heimatzeit an der Lünette ab (Dreieck wieder bei der 12). Im Gegensatz zum ETA 2893 mit verstellbarem 24h-Zeiger hat Rolex mit dem nicht verstellbaren 24h-Zeiger und einstellbarem 12h-Zeiger die einzig sinnvolle Lösung für eine Zeitzonenuhr gefunden.
    Gruss Gerd

    SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
    OFFICIALLY CERTIFIED


    ROLEX laetificat cor hominum gsb

  16. #16
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.933
    Blog-Einträge
    1
    Das beim ETA 2893 der 24h Zeiger verstellbar ist, wußte ich bisher nicht. D. h. in einer anderen Zeitzone muss man jedesmal die Zeit über den 24h Zeiger ablesen? Finde ich gewöhnungsbedürftig!


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Giaco
    Es werden die Allerwenigsten hier sein, die an der Sub Dekompressionszeiten einstellen, mit der GMT die Himmelsrichtung bestimmen, oder immer erst drauf schauen, bevor sie in Übersee anrufen.
    Aber es ist gut sie dabei zu haben.
    Ich tauche auch in der Regel nach den Computern, aber die SD ist trotzdem dabei. Und einmal hätte der Tauchgang ohne die SD nicht stattfinden können, da die Computer schlicht und einfach zu Hause lagen...
    Übrigens stellt man nicht die Dekompressionszeiten eingestellt sondern die Tauchgangsstartzeit.

    Das war die Dezember-Auszeit im Roten Meer:




    Bye

    Marko

  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Reckel
    Original von Giaco
    Es werden die Allerwenigsten hier sein, die an der Sub Dekompressionszeiten einstellen, mit der GMT die Himmelsrichtung bestimmen, oder immer erst drauf schauen, bevor sie in Übersee anrufen.
    Aber es ist gut sie dabei zu haben.
    Ich tauche auch in der Regel nach den Computern, aber die SD ist trotzdem dabei. Und einmal hätte der Tauchgang ohne die SD nicht stattfinden können, da die Computer schlicht und einfach zu Hause lagen...
    Übrigens stellt man nicht die Dekompressionszeiten eingestellt sondern die Tauchgangsstartzeit.

    Das war die Dezember-Auszeit im Roten Meer:



    Bye

    Marko

    Cooles Foto, schön wenn man sich noch auf irgendwas verlassen kann.

  19. #19
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.933
    Blog-Einträge
    1
    Reckel:

    Du benutzt die Tauchverlängerung ja gar nicht!
    Zu klein?


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  20. #20
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Sehr starkes Foto Marko!!!

    Sowas vermisse ich hier, neben allen Poliertuchmuschicapecodboxen Fotos!!

    Sehr schön!!
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

Ähnliche Themen

  1. Lünette für GMTII: EXII oder auch Stahl?
    Von tomngk im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 15.01.2008, 00:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •