Original von Pete-LV

...und wenn ich dann noch lese der Stahl ist 316 L , war der nicht 916 ! ich will nur noch GOLD !!!!
316L ist ein X2CrNiMo17-12-2 (hoch korrosions- und Säure beständiger Chrom-Nickel-Molybdän-Stahl/Chirurgen-Stahl)
Werkstoffnummer 1.4404
Dichte: 7,95 kg/dm hoch 3
Härte: <= 215 HB (Brinellhärte)

Analyse: 0,03% C (Kohlenstoff), 1% Si (Silizium), 2% Mn (Mangan), 16,5% - 18,5% Cr (Chrom), 10% - 14% Ni (Nickel), 2% - 2,5% Mo (Molybdän).

304L ist ein X5CrNi18-10 (gut rostbeständiger Chrom-Nickel-Stahl, anfällig gegen Chlor-und Salzkonzentrationen, sowie Meerwasser)
Werkstoffnummer 1.4301
Dichte: 7,9 kg/dm hoch 3
Härte: 160-190 HB (Brinellhärte)

Analyste: 0,07% C (Kohlenstoff), 1% Si (Slizium), 2% Mn (Mangan), 0,045% P (Phosphor), 0,015% S (Schwefel), 17,5%-19,5% Cr (Chrom), 8%-10,5% Ni (Nickel), 0,11% N (Stickstoff).

In der Vergangenheit traten beim 304L in Gegenden mit vielen Swimmingpools an Rolex Uhren kleine punktförmige Korrosions Stellen (Lochfraß) auf.

Der Grund hierfür lag darin, dass die Pools mit Chlor desinfiziert wurden, welches sich mit Feuchtigkeit zu Salzsäure verband und den Stahl angriff.

Zudem Zeigte der 304L im Meerwasser ähnliche Korrosions Erscheinungen.

Dem 316L kann das alles nichts anhaben.

Einen Stahl mit der Bezeichnung 916L gibt es nicht (ist mir zumindest nicht bekannt)