Hallo,
leider ist die einzige Information die ich habe, dass das Werk einseitig aufziehend ist. Weiß jemand in welche Richtung? Und welche Intervallzeit würdet ihr empfehlen? Es handelt sich um das Kaliber 39 von Glashütte Original.
Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann.
Gruß,
Christian
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Thema: Uhrenbeweger bei Kaliber 39
Hybrid-Darstellung
-
25.12.2006, 12:12 #1
- Registriert seit
- 30.09.2004
- Beiträge
- 530
Uhrenbeweger bei Kaliber 39
Ähnliche Themen
-
Kaliber OP X
Von Marky im Forum Officine PaneraiAntworten: 3Letzter Beitrag: 31.08.2010, 11:03 -
Hilfe zu Uhrenbeweger BECO COOL CARBON SE 1 - Uhrenbeweger
Von Geneve1977 im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 28.07.2008, 10:21 -
Speedmaster Kaliber 1164 & Planet Ocean Kaliber 2500
Von uhrenmaho im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 12.10.2007, 18:02 -
Zenith Kaliber 4030 echt oder Kaliber 400 El Premero mit anderer Schwungmasse?
Von dimili im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 32Letzter Beitrag: 15.10.2006, 21:43 -
Stückzahlen Rolex-Kaliber vs. ETA Kaliber
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 06.01.2005, 09:16
Lesezeichen