du solltest drauf achten das du das datum nicht zwischen ~ 22:00 und 3:00 stellst ... ich drehe meine uhren immer auf 12 uhr mittag, stelle dann das datum und anschliessend die uhrzeit ein - dann sollte nichts passieren.
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
24.12.2006, 11:46 #1
- Registriert seit
- 21.08.2005
- Ort
- -
- Beiträge
- 711
Stellungen der Krone / Datumseinstellung
Frohe Weihnachten möcht ich euch allen vorab mal wünschen
Nun zum Thema, habe heute meine 16613er zum zweiten Mal händisch aufgezogen (trage normalerweise die GMT) und das Datum + die Zeit eingestellt.
Konkret mache ich das wie folgt (viell. mache ich bei dieser Sache schon was falsch)
Stellung 3: Datum bis zum 23. gestellt (da heute der 24. ist) -> Stellung 4: Letzter Tag wird mittels Zeiger eingestellt.
Nun ist es mir heute passiert, dass um Mitternacht das Datum nicht vollständig umgesprungen ist, sondern zwischen 23. & 24. quasi hängen geblieben ist. Datum wechelte erst vollständig als ich mit den Zeigern bei ca. halb 4 war. Muss ich mir nun Sorgen machen? Klingt viell. etwas blöd die Frage , seid mir also nicht böse!
Mein zweites Anliegen wär folgendes: Vorab, mir ist klar, dass dies eine andere Konstruktion ist (Triplock) als bei einer GMT (Twinlock?) trotzdem brech ich mir fast immer den Fingernagel ab, wenn ich versuche bei der Sub die einzelnen Stellungen zu finde, ist das normal, dass die im Gegensatz zur GMT (wiegesagt ich habe nur diesen Vergleich) extrem schwergängig ist?
Vielen Dank für eure Hilfe
-
24.12.2006, 12:02 #2Grüße Uli
-
24.12.2006, 12:11 #3
- Registriert seit
- 16.03.2006
- Beiträge
- 175
Ist schon schwierig,
bei meiner Ex2 kriege ich den 24h-Zeiger auch nicht eingestellt. Die Gebrauchsanleitung gibt einfach nicht her, wie's geht.
Frohes Fest
Aleks
-
25.12.2006, 01:27 #4
- Registriert seit
- 21.08.2005
- Ort
- -
- Beiträge
- 711
Themenstarter
Original von ulisch
du solltest drauf achten das du das datum nicht zwischen ~ 22:00 und 3:00 stellst ...
-
25.12.2006, 02:10 #5
sollte um Mitternacht oder ein paar Minuten früher oder später umspringen. Merkwürdig. Passiert es immer oder nur dieses eine mal?
-
25.12.2006, 02:12 #6
- Registriert seit
- 15.07.2006
- Beiträge
- 70
Man sollte das Datum auf ca. 6 oder 18 Uhr einstellen, bevor man manuell einstellt, der Mechanismus wird dann erst maximal entkoppelt. Das Datum um 12 Uhr verändern ist schlecht für das Uhrwerk Mechanismus.
Gr.
Guus
.
-
25.12.2006, 02:56 #7
- Registriert seit
- 21.08.2005
- Ort
- -
- Beiträge
- 711
Themenstarter
Umspringen tut das Datum um genau Mitternacht, hin und wieder aber nicht zur Gänze....kommt wiegesagt aber nur vor wenn ich es händisch einstelle(und dann auch nur in 2 von 5 Fällen), im normalen Betrieb funktioniert es immer problemlos.
Gustav du meinst die Uhrzeit auf 6 bzw. 18 Uhr , oder? Meine erste Krone (GMT) habe ich beim Konzi gekauft, is ja toll, dass man für solche Tipps erstmal ein Forum bemühen muss.....
-
25.12.2006, 07:15 #8
RE: Ist schon schwierig,
Original von Shroud Shifter
bei meiner Ex2 kriege ich den 24h-Zeiger auch nicht eingestellt. Die Gebrauchsanleitung gibt einfach nicht her, wie's geht.
Frohes Fest
AleksHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
25.12.2006, 07:54 #9ehemaliges mitgliedGast
RE: Ist schon schwierig,
Original von newharry
Original von Shroud Shifter
bei meiner Ex2 kriege ich den 24h-Zeiger auch nicht eingestellt. Die Gebrauchsanleitung gibt einfach nicht her, wie's geht.
Frohes Fest
Aleks
Du musst umgekehrt an die Sache rangehen. Zuerst den springenden Stundenzeiger entsprechend dem 24Std. anpassen und denn erst die gesamte Uhr auf die richtige Uhrzeit einstellen.
-
27.12.2006, 20:32 #10
- Registriert seit
- 21.08.2005
- Ort
- -
- Beiträge
- 711
Themenstarter
Gut, ich war anscheinend doch zu blöd
war heute beim Konzi, der hat mir die Sache wie folgt erklärt:
ZUERST die richtige Uhrzeit einstellen - anschließend das korrekte Datum mittels Schnellschaltung....ich hab das bisher immer umgekehrt gemacht (keine Ahnung obs tatsächlich daran liegt, hat aber heute wunderbar funktioniert....)
So nebenbei was kostet denn ca. die erste Revi (so nach 1-2 Jahren) - schon klar es kommt drauf an was gemacht wird aber es gibt ja sicher Richtwerte (GMT St./St. / Sub St/G.)
-
27.12.2006, 21:43 #11
Revi nach 1-2 Jahren? Wer hat dir den sowas erzählt, ich hoffe nicht dein freundlicher "Vertragshändler"?
LG
Günni
-
27.12.2006, 21:46 #12
- Registriert seit
- 21.08.2005
- Ort
- -
- Beiträge
- 711
Themenstarter
Nö, ich dachte das wär so üblich.....aber auf Dichtheit prüfen bzw. ob sonst alles iO. ist sollte man schon , oder?
-
27.12.2006, 21:55 #13
Also einmal jährlich Dichtheitsprüfung ist ok, bei einer "Everyday Watch" sowieso. Das kostet dich beim Konzi nen kleinen Schein für die Kaffeekasse. Alles andere ist meiner Meinung nach erst fällig wenn das gute Stück in die Jahre gekommen ist.
Das Thema wir manchmal etwas hysterisch behandelt. Wer lässt denn am Auto nach 100.000km dem Motor überholen und ne Komplettlackierung machen.
Die Revi ist fällig wenn die kleine hustet oder sonstige größere Schäden kommen, ansonsten wird das ein teurer Spass für dich.
Also, cool bleiben und tragen. Ist ja kein Ferrari sondern ein 200er Diesel. Läuft und Läuft und Läuft....
Meine Speedmaster hat 12 Jahre Dauereinsatz auf dem Buckel und schnurrt wie ein Kätzchen, ganz ohne Revi.LG
Günni
-
28.12.2006, 00:08 #14
- Registriert seit
- 21.08.2005
- Ort
- -
- Beiträge
- 711
Themenstarter
Gut zu wissen
-
28.12.2006, 10:39 #15ehemaliges mitgliedGastOriginal von Moonwalker
Also einmal jährlich Dichtheitsprüfung ist ok, bei einer "Everyday Watch" sowieso. Das kostet dich beim Konzi nen kleinen Schein für die Kaffeekasse. Alles andere ist meiner Meinung nach erst fällig wenn das gute Stück in die Jahre gekommen ist.
Das Thema wir manchmal etwas hysterisch behandelt. Wer lässt denn am Auto nach 100.000km dem Motor überholen und ne Komplettlackierung machen.
Die Revi ist fällig wenn die kleine hustet oder sonstige größere Schäden kommen, ansonsten wird das ein teurer Spass für dich.
Also, cool bleiben und tragen. Ist ja kein Ferrari sondern ein 200er Diesel. Läuft und Läuft und Läuft....
Meine Speedmaster hat 12 Jahre Dauereinsatz auf dem Buckel und schnurrt wie ein Kätzchen, ganz ohne Revi.
Genau so ! Der Uhrmacher meines Konzi sagte, dass man sich gerade bei einer Rolex mit der Revi Zeit lassen kann. Wenn die Gangwerte nicht mehr akzeptabel sind und sich auch nicht mehr regulieren lassen, dann wirds mal so langsam Zeit..
Ähnliche Themen
-
GMT Datumseinstellung +
Von alexmaxflo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 15.05.2009, 09:05 -
Datumseinstellung
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 01.05.2009, 22:09 -
meine neue Krone hat ne Krone
Von liberalix im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 23.11.2007, 19:57 -
SubDate Datumseinstellung
Von s1001 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 15.10.2006, 17:21
Lesezeichen